Immer über Aktuelles in der Veterinärmedizin informiert
Informieren Sie sich in unseren aktuellen Artikeln und Blogs, in denen wir über neue Trends, jüngste wissenschaftliche Studien und die neuesten Entdeckungen im Bereich der Veterinärmedizin berichten. Geben Sie Ihrer Leidenschaft Raum: schnell informiert mit unseren sofort verfügbaren Publikationen – in nur wenigen Minuten aktualisieren Sie Ihr Wissen.

Online-Osterhasensuche sammelt €1,500 für lokale gemeinnützige Einrichtungen
Im Zuge der Osterfeiertage hat Improve Veterinary Education über €1,500 zur Unterstützung lokaler gemeinnütziger Einrichtungen in sechs Ländern gesammelt. Die Homepage von Improve Veterinary Education hat zu Ostern eine spezielle Aktion für Tierärzt*innen gestartet: Suchen Sie vom 7.-12. April 2023 nach versteckten Osterhasen! Für jeden auf der Homepage gefundenen Hasen wurden je nach Land entweder £1, […]

Improve Veterinary Education eröffnet Trainingscenter in Deutschland
Heute eröffnet Improve Veterinary Education sein erstes Trainingscenter mit Wet-Lab in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main, Deutschland), um die Fortbildung von veterinärmedizinischen Fachkräften landesweit gezielt zu fördern. Bei der heutigen Eröffnungsveranstaltung kamen Freundinnen und Freunde der Improve International Group zusammen, um die Einweihung zu feiern, darunter Sponsor*innen, Unternehmensvertreter*innen, leitende Angestellte und Fachleute aus der Veterinärmedizin. Die Gäste […]

Wie verhält man sich in der Notaufnahme bei Verdacht auf einen Tollwutbiss durch einen Hund?
Tollwut (Rabies) ist eine akute virale Zoonose, die durch Bisse oder Kratzer, im Allgemeinen durch Speichel übertragen wird. Sobald die ersten Symptome auftreten, verläuft die Krankheit bei empfänglichen Menschen und Tieren tödlich. Derzeit besteht in Spanien ein hohes Risiko eines Tollwutausbruchs, da die Impfquote bei Hunden niedrig ist und die autonomen Gemeinden über die Impfstrategie […]

Improve International präsentiert sich unter neuem Namen als neue Unternehmensgruppe
Improve International tritt mit einem neuen Image und einer neuen Organisation als einheitliche Gruppe auf, die aus drei professionellen Partnern besteht: Improve Veterinary Education, Improve Veterinary Practice und der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS). Der erste professionelle Partner in der neuen Improve International Group ist Improve Veterinary Education, der Geschäftsbereich für Fortbildungen. Er […]

Wissensstand und präventives Verhalten zu Toxoplasmose während der Schwangerschaft in Imperatriz (Maranhão, Brasilien)
Toxoplasmose ist eine durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursachte Infektion, die bei Warmblütern auftritt und somit auch beim Menschen. Der Parasit wird über den Kot von Katzenartigen (dem einzigen Endwirt von Toxoplasma gondi) ausgeschieden, die sich durch den Verzehr von infizierten Beutetieren, rohem oder unzureichend gegartem Fleisch anstecken. Menschen infizieren sich in der Regel durch […]

Chirurgische Kastration bei Hunden und Katzen:
Eine Übersicht zu Vor- und Nachteilen Verantwortungsbewusster Tierbesitz und Reproduktionskontrolle sind Gründe für eine Gonadektomie oder chirurgischen Kastration. Es handelt sich hierbei um einen häufig durchgeführten Eingriff bei Hunden und Katzen. Jedoch sind der Zeitpunkt der Durchführung und der Nutzen nach wie vor ein umstrittenes Thema, was die Vor- und Nachteile abhängig von Alter, Geschlecht, […]

Mentale Gesundheit bei Tierärzt*innen:
Untersuchung und Analyse der Fachliteratur Das Burnout-Syndrom ist ein mentaler Zustand, der durch eine länger andauernde Stressphase gekennzeichnet ist, was zu emotionaler Erschöpfung, geringerer Motivation bei der Arbeit, chronischer Müdigkeit und Ineffizienz führt. Es handelt sich um einen Zustand, der erkannt und unter Kontrolle gebracht werden muss, damit er sich nicht noch verschlimmert. Sowohl bei […]

Ein Update zur felinen chronischen Gingivostomatitis
Die feline chronische Gingivostomatitis (FCGS) ist eine schwerwiegende immunvermittelte entzündliche Erkrankung der oralen Mukosa bei Katzen. Seitlich der Gaumenbögen werden hierbei häufig proliferative ulzerative Läsionen festgestellt. Auch wenn diese Symptome tagtäglich in der Praxis beobachtet werden, gibt es Unklarheiten bezüglich der Ursachen und der Therapiemöglichkeiten. In diesem Artikel wird die aktuelle Literatur auf die Ätiopathogenese […]

Der Umgang mit Hunden stimuliert das soziale Bewusstsein
Der Umgang mit Tieren ist für die meisten von uns eine soziale und emotionale Situation. Der Kontakt mit Tieren hat beim Menschen eine positive Wirkung auf die mentale Gesundheit. Die neurophysiologischen Ursachen dieses Prozesses müssen aber erst noch verstanden werden. Viele Studien zeigen, dass ein positiver Umgang mit Hunden das Stressniveau herabsetzt und zu einem […]

Effekte von oraler Supplementation oder Injektion vonCobalamin bei Hunden mit durch chronische Enteropathie oder exokrine Pankreatitis verursachter Hypocobalaminämie
Bei Säugetieren ist Cobalamin ein Kofaktor zweier wichtiger Enzyme beim Erhalt der Zellfunktionen. Das Cobalamin, das Hunde mit der Nahrung aufnehmen, muss mit dem Intrinsic-Faktor (IF) kombiniert werden, damit es im Darm von spezifischen Rezeptoren absorbiert werden kann. Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine häufige Ursache für Hypocobalaminämie bei Hunden, da das exokrine Pankreas die […]

Gabapentin, ein humanmedizinisches Therapeutikum und Umweltschadstoff, hinterlässt Spuren bei Pferden: ein Fallbericht
Gabapentin gehört zu den am häufigsten verschriebenen Humanarzneimitteln und ist auch ohne Rezept in den USA erhältlich. In diesem Fallbericht geht es um ein Rennpferd, das in Ohio an einem Rennen teilnahm, gewann und beim Screening positiv auf Gabapentin getestet wurde. Das Labor für toxikologische Analytik des landwirtschaftlichen Instituts in Ohio fand die vermeintlichen Spuren […]

Toxizität von Schokolade bei Hunden
Dass Schokolade für Hunde, aufgrund ihres Methylxanthin-Gehalts (Theobromin und Koffein) Gift ist, ist schon lange bekannt. 1942 wurde erstmals eine Schokoladenintoxikation bei Hunden in der Literatur erwähnt. Die meisten Hundebesitzer*innen bringen ihr Haustier sofort nach einer Einnahme in die Tierklinik. Die Toxizität hängt von der gefressenen Schokoladenart ab. Es gibt verschiedene Sorten Schokolade und jede […]

Ondansetron zur Behandlung von Übelkeit bei Hunden mit Vestibular-Syndrom
Erkrankungen des vestibulären Systems kann man häufig, wenn nicht sogar täglich, im Klinik- oder Praxisalltag sehen. Übelkeit ist ein komplexes multidimensionales Gefühl und ein weitverbreitetes klinisches Symptom bei Hunden mit Vestibular-Syndrom. Dieses Gefühl ist schwierig zu einzuschätzen und wird oft mit dem Drang zum Erbrechen assoziiert. Dennoch wird es nicht immer mit dem Ergebnis des […]

Evaluierung der Effizienz eines Pheromonzerstäubers mit Beruhigungspheromonen gegenüber Placebos
Eine Pilotstudie – zur Eindämmung von felinen Aggressionen in Mehrkatzenhaushalten Katzen sind sozial sehr flexible Tiere: sie können sehr unabhängig sein, aber auch in nächster Nähe zusammenleben. Interaktionen werden von mehreren Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise frühere Lebenserfahrungen, als auch Zugang zu Ressourcen. Obwohl sie mit verwandten Katzen komplexe Bindungen eingehen können, sind unbekannte Katzen normalerweise […]

Canine Otitis externa – Therapie und Komplikationen
Otitis externa kommt bei Hunden sehr häufig vor. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch einen Entzündungsprozess im äußeren Gehörgang verursacht wird und entweder akut oder chronisch verläuft. Chronische Verläufe sind auf Veränderungen der Ohrmuschel als Reaktion auf eine langanhaltende Entzündung zurückzuführen, die die Feuchtigkeit und den pH-Wert erhöht, was zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit […]

Pharmakokinetik von Cannabidiol bei Kälbern
Die Anzahl der Studien zu Cannabidiol (CBD) haben in den letzten Jahren zugenommen. Grund dafür sind die analgetischen, entzündungshemmenden, antioxidantisch, anxiolytischen, krampflösenden sowie auf Krebszellen zytotoxischen Wirkungen. Studien dazu wurden sowohl beim Menschen als auch beim Tier durchgeführt. Die Anwendung von CBD ist beim Menschen und bei Hunden weit verbreitet, dagegen ist bei landwirtschaftlichen Nutztieren […]