Artikel
Aktuelle Themen
Immer über Aktuelles in der Veterinärmedizin informiert
Improve Veterinary Education eröffnet Trainingscenter in Deutschland
Heute eröffnet Improve Veterinary Education sein erstes Trainingscenter mit Wet-Lab in Neu-Isenburg (bei Frankfurt/Main, Deutschland), um die Fortbildung von veterinärmedizinischen Fachkräften landesweit gezielt zu fördern. Bei der heutigen Eröffnungs … Mehr erfahren >
Wie verhält man sich in der Notaufnahme bei Verdacht auf einen Tollwutbiss durch einen Hund?
Tollwut (Rabies) ist eine akute virale Zoonose, die durch Bisse oder Kratzer, im Allgemeinen durch Speichel übertragen wird. Sobald die ersten Symptome auftreten, verläuft die Krankheit bei empfänglichen Menschen und Tieren tödlich. Derzeit besteht in … Mehr erfahren >
Improve International präsentiert sich unter neuem Namen als neue Unternehmensgruppe
Improve International tritt mit einem neuen Image und einer neuen Organisation als einheitliche Gruppe auf, die aus drei professionellen Partnern besteht: Improve Veterinary Education, Improve Veterinary Practice und der International School of Veterin … Mehr erfahren >
Chirurgische Kastration bei Hunden und Katzen:
Eine Übersicht zu Vor- und Nachteilen Verantwortungsbewusster Tierbesitz und Reproduktionskontrolle sind Gründe für eine Gonadektomie oder chirurgischen Kastration. Es handelt sich hierbei um einen häufig durchgeführten Eingriff bei Hunden und Katzen. … Mehr erfahren >
Wissensstand und präventives Verhalten zu Toxoplasmose während der Schwangerschaft in Imperatriz (Maranhão, Brasilien)
Toxoplasmose ist eine durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursachte Infektion, die bei Warmblütern auftritt und somit auch beim Menschen. Der Parasit wird über den Kot von Katzenartigen (dem einzigen Endwirt von Toxoplasma gondi) ausgeschieden, die … Mehr erfahren >
Mentale Gesundheit bei Tierärzt*innen:
Untersuchung und Analyse der Fachliteratur Das Burnout-Syndrom ist ein mentaler Zustand, der durch eine länger andauernde Stressphase gekennzeichnet ist, was zu emotionaler Erschöpfung, geringerer Motivation bei der Arbeit, chronischer Müdigkeit und In … Mehr erfahren >
Ein Update zur felinen chronischen Gingivostomatitis
Die feline chronische Gingivostomatitis (FCGS) ist eine schwerwiegende immunvermittelte entzündliche Erkrankung der oralen Mukosa bei Katzen. Seitlich der Gaumenbögen werden hierbei häufig proliferative ulzerative Läsionen festgestellt. Auch wenn diese … Mehr erfahren >
Effekte von oraler Supplementation oder Injektion vonCobalamin bei Hunden mit durch chronische Enteropathie oder exokrine Pankreatitis verursachter Hypocobalaminämie
Bei Säugetieren ist Cobalamin ein Kofaktor zweier wichtiger Enzyme beim Erhalt der Zellfunktionen. Das Cobalamin, das Hunde mit der Nahrung aufnehmen, muss mit dem Intrinsic-Faktor (IF) kombiniert werden, damit es im Darm von spezifischen Rezeptoren ab … Mehr erfahren >
Der Umgang mit Hunden stimuliert das soziale Bewusstsein
Der Umgang mit Tieren ist für die meisten von uns eine soziale und emotionale Situation. Der Kontakt mit Tieren hat beim Menschen eine positive Wirkung auf die mentale Gesundheit. Die neurophysiologischen Ursachen dieses Prozesses müssen aber erst noch … Mehr erfahren >
Toxizität von Schokolade bei Hunden
Dass Schokolade für Hunde, aufgrund ihres Methylxanthin-Gehalts (Theobromin und Koffein) Gift ist, ist schon lange bekannt. 1942 wurde erstmals eine Schokoladenintoxikation bei Hunden in der Literatur erwähnt. Die meisten Hundebesitzer*innen bringen ih … Mehr erfahren >
Gabapentin, ein humanmedizinisches Therapeutikum und Umweltschadstoff, hinterlässt Spuren bei Pferden: ein Fallbericht
Gabapentin gehört zu den am häufigsten verschriebenen Humanarzneimitteln und ist auch ohne Rezept in den USA erhältlich. In diesem Fallbericht geht es um ein Rennpferd, das in Ohio an einem Rennen teilnahm, gewann und beim Screening positiv auf Gabapen … Mehr erfahren >
Ondansetron zur Behandlung von Übelkeit bei Hunden mit Vestibular-Syndrom
Erkrankungen des vestibulären Systems kann man häufig, wenn nicht sogar täglich, im Klinik- oder Praxisalltag sehen. Übelkeit ist ein komplexes multidimensionales Gefühl und ein weitverbreitetes klinisches Symptom bei Hunden mit Vestibular-Syndrom. Die … Mehr erfahren >
Canine Otitis externa – Therapie und Komplikationen
Otitis externa kommt bei Hunden sehr häufig vor. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch einen Entzündungsprozess im äußeren Gehörgang verursacht wird und entweder akut oder chronisch verläuft. Chronische Verläufe sind auf Veränderungen der Ohrmu … Mehr erfahren >
Evaluierung der Effizienz eines Pheromonzerstäubers mit Beruhigungspheromonen gegenüber Placebos
Eine Pilotstudie – zur Eindämmung von felinen Aggressionen in Mehrkatzenhaushalten Katzen sind sozial sehr flexible Tiere: sie können sehr unabhängig sein, aber auch in nächster Nähe zusammenleben. Interaktionen werden von mehreren Faktoren beeinflusst … Mehr erfahren >
Der Gepard (Acinonyx jubatus): Balanceakt zwischen Geschwindigkeit und Wendigkeit bei der Beutejagd
Noch wissen wir wenig über die Jagdstrategien, die ein Jäger bei der Beutejagd verwendet. Dank technologischer Fortschritte konnten verschiedenste Sensoren entwickelt werden, die Bewegungen messen und Daten aufzeichnen und auch bei der Dokumentation vo … Mehr erfahren >