Immer über Aktuelles in der Veterinärmedizin informiert
Informieren Sie sich in unseren aktuellen Artikeln und Blogs, in denen wir über neue Trends, jüngste wissenschaftliche Studien und die neuesten Entdeckungen im Bereich der Veterinärmedizin berichten. Geben Sie Ihrer Leidenschaft Raum: schnell informiert mit unseren sofort verfügbaren Publikationen – in nur wenigen Minuten aktualisieren Sie Ihr Wissen.

Wie COVID-19 die Veterinärindustrie beeinflusst hat
Um zu verstehen, was sich für Tierärzte ändert und wie wir uns an die Herausforderungen anpassen können, die diese Pandemiezeiten mit sich gebracht haben, wurde zwischen Mitte März und Ende April (2020) eine auf Umfragen beruhende Online-Untersuchung durchgeführt. Die Stichprobe umfasste Besitzer und Partner von kleinen und großen Praxen aus 8 verschiedenen Ländern: Vereinigtes Königreich, […]

Vorauszahlung in Tierarztpraxen
Die Pandemie brachte neue Reinigungs- und Distanzierungsprotokolle mit sich, die die Anzahl der Menschen in verschiedenen geschlossenen Räumen, einschließlich Tierkliniken und Krankenhäusern, einschränkten. Darüber hinaus kam es in einigen Praxen zu Entlassungen, zur Kündigung von Mitarbeitern oder zur Ansteckung von Kollegen mit COVID-19. Der Arbeitsablauf in verschiedenen US-Kliniken und Krankenhäusern war verrückt, und eine mögliche […]

Umgang mit der Katzenkratzkrankheit
Trotz vielfältiger Fortschritte in der Erforschung der Katzenkratzkrankheit (KKK) ist relativ wenig über die klinischen Praktiken zur Diagnose, Behandlung und Prävention dieser Zoonose bekannt. Der wichtigste ätiologische Erreger dieser bakteriellen Infektion ist Bartonella henselae, aber es wurden auch andere Arten derselben Gattung erkannt. Diese Bakterien werden durch Flöhe auf Katzen übertragen, die sie dann wiederum […]

Tierärzte gegen COVID-19
COVID-19 wird durch ein neuartiges Coronavirus namens SARS-CoV-2 verursacht, und leider werden wir noch einige Zeit davon hören. Italien war eines der am stärksten betroffenen europäischen Länder. Neben der Überlastung der Krankenhäuser war auch die Kapazität, täglich Tausende von Tests durchzuführen, ein Problem, mit dem sich die Italiener auseinandersetzen mussten. Vor diesem Hintergrund begannen das […]

One-Health-Ansatz zur Kontrolle der Tollwut
Tollwut wird mit etwa 55.000 menschlichen Todesfällen im Jahr in Verbindung gebracht. Die zwischenmenschlichen Übertragungsvektoren können weltweit variieren, wobei die Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen am stärksten betroffen sind. Diese Übersicht konzentriert sich auf die nepalesische Realität und unterstreicht die Bedeutung eines One-Health-Ansatzes zur weltweiten wirksamen Kontrolle dieser tödlichen Krankheit. In Nepal, wo diese […]

Übertragung von Gefühlen zwischen Papageien
Genauso wie das Lachen bei Primaten (einschließlich Menschen) und Nagetieren von einem Individuum auf das andere übertragen wird, können auch Spiellaute als positive emotionale Ansteckung wirken. Kea-Papageien (Nestor notabilis) sind dafür bekannt, dass sie ein komplexes Spielverhalten haben und dabei eigentümliche Spiellaute – die so genannten Trillerrufe – von sich geben. Um zu untersuchen, ob […]

Augenuntersuchung bei Frettchen
Über Augenkrankheiten bei Hausfrettchen wird selten berichtet. Dieser Artikel konzentriert sich auf die häufigsten Erkrankungen ihrer Hornhaut und Bindehaut sowie auf die praktischen Techniken für den Zugang zu den Augen von Mustela putorius furo. In den meisten Fällen reicht eine körperliche Kontrolle des Frettchens aus, um das Auge zu untersuchen. Eine chemische Ruhigstellung, im Allgemeinen […]

Deslorelin-Implantate bei Farbratten
Deslorelin-Implantate bei Farbratten Die meisten spontanen Brustdrüsentumoren bei Farbratten sind Fibroadenome. Die bevorzugte Behandlung besteht in der Entfernung dieser Tumore, aber das Auftreten nachfolgender Massen ist aufgrund anhaltender hormonfördernder Faktoren und der Schwierigkeit, vollständige Exzisionen durchzuführen, recht häufig. Einige Studien in Laborumgebung haben gezeigt, dass eine chirurgische Sterilisation die Prävalenz spontaner Tumoren verringert, wenn sie […]

Tierärzte in aller Welt – Mariana
Hallo, liebe Leser, ich bin Mariana, eine portugiesische Wassertierärztin, die derzeit auf der sonnigen Karibikinsel Curaçao arbeitet und ihr Studium 2014 an der UTAD, Vila Real Portugal, abgeschlossen hat. Schon als Kind wusste ich, dass ich mit Meeressäugern arbeiten würde, und so widmete ich meine Tierarztausbildung der Aufgabe, so viel wie möglich über Meeressäugermedizin zu […]

Zoos und Naturschutz
Heutzutage sind die wichtigsten Ziele der globalen Zoo- und Aquariengemeinschaft Naturschutz, Bildung, Forschung und Unterhaltung. Ihre finanziellen Ressourcen, die hauptsächlich aus den Besuchereinnahmen stammen, machen sie zur drittgrößten Organisation, die zur In-situ-Erhaltung beiträgt. In dieser Studie wurde ein globaler Datensatz von über 450 Zoos verwendet, um zu untersuchen, wie die Besucherzahlen und die In-situ-Projektzusammenarbeit durch […]

Wie können Pestizide Honigbienen beeinträchtigen?
Pestizide werden weltweit in der Landwirtschaft wegen ihrer Schädlingsbekämpfungswirksamkeit eingesetzt, sie können jedoch durch direkten topischen Kontakt oder durch sekundäre Exposition über den Verzehr von kontaminiertem Pollen, Nektar oder Wasser unbeabsichtigt Honigbienen beeinträchtigen. Die Exposition gegenüber diesen Produkten ist neben Krankheitserregern und Lebensraumverlust einer der am häufigsten genannten Faktoren, wenn es um den gegenwärtigen Rückgang […]

Case Report: Neurobrucellose bei einem Großen Tümmler
Seit der ersten Beschreibung der Brucellose bei Meeressäugern im Jahr 1994 haben die gemeldeten Fälle bei Walen und Flossenfüßern zugenommen. Obwohl Brucella spp. bei verschiedenen Walen nachgewiesen wurde, sind die pathologischen Befunde ungewöhnlich, und über Schäden am Nervensystem wurde nur bei Streifendelfinen (Stenella coeruleoalba) weitgehend berichtet. Dies ist der erste beschriebene Fall von Neurobrucellose bei […]

Tierärzte in aller Welt – Chris Papantonio
Ich heiße Chris Papantonio und komme aus Australien. Ich schloss mein Studium 2005 an der Universität von Sydney ab und begann unmittelbar nach meinem Abschluss, in einer gemischten Praxis zu arbeiten. 2008 kaufte ich mit einem anderen Geschäftspartner eine Tierklinik und verbrachte einige Zeit mit dem Bau der Klinik. Unser Ziel war es, die Klinik […]

Ernährung und Gesundheit von Psittaciden
Psittaciden wählen ihre Nahrung nicht wie Menschen aus, um gesund zu sein, sondern nur, um eine angenehme Erfahrung zu machen, die dann zur Gewohnheit wird. Sie werden als Haustiere wegen ihrer Farben, ihrer stimmlichen Fähigkeiten, ihrer Langlebigkeit und ihres Verhaltens ausgewählt. Dennoch wissen die meisten Besitzer wenig über ihre Ernährungsbedürfnisse, was zu einigen dramatischen Situationen […]

Wahrnehmung der Lebensmittelqualität durch Haustierbesitzer
Die Empfindsamkeit der Besitzer gegenüber ihren Haustieren hat in den letzten Jahren zugenommen. Da die Ernährung als eine Möglichkeit gesehen wird, das Wohlergehen ihrer Tiere zu bewahren, ist das Interesse an dieser Angelegenheit diesem Trend gefolgt. Um die Entscheidungsprozesse beim Kauf von Heimtiernahrung besser zu verstehen, wurde in italienischen Tierhandlungen und auf Messen ein Fragebogen […]

Ernährung und Kognition
Das Altern führt zu verschiedenen Veränderungen, die die Kognition bei Haustieren (und Menschen) negativ beeinflussen können. So hat das Gehirn eine hohe Stoffwechselrate, die bei Hunden schon im Alter von 6 Jahren stark reduziert sein soll. Es ist auch bekannt, dass der Mangel an einigen Nährstoffen zur Beschleunigung des Alterungsprozesses des Gehirns führen kann, und […]