Deslorelin-Implantate bei Farbratten
Deslorelin-Implantate bei Farbratten
Die meisten spontanen Brustdrüsentumoren bei Farbratten sind Fibroadenome. Die bevorzugte Behandlung besteht in der Entfernung dieser Tumore, aber das Auftreten nachfolgender Massen ist aufgrund anhaltender hormonfördernder Faktoren und der Schwierigkeit, vollständige Exzisionen durchzuführen, recht häufig.
Einige Studien in Laborumgebung haben gezeigt, dass eine chirurgische Sterilisation die Prävalenz spontaner Tumoren verringert, wenn sie vor ihrem Auftreten durchgeführt wird. Prophylaktische Maßnahmen sind jedoch bei diesen Haustieren unüblich.
Diese Prospektivstudie wurde sowohl in Lehrkrankenhäusern als auch in privaten Tierkliniken durchgeführt. Es wurden Ratten mit einer subkutanen Masse ausgewählt und nur solche mit histologisch nachgewiesenen gutartigen Brusttumoren wurden einbezogen. Ziel dieser Forschung war es nicht nur herauszufinden, ob die Anwendung von Deslorelin-Implantaten nach der chirurgischen Entfernung gutartiger Brusttumore die Entwicklung anderer Massen verhindern oder verzögern würde, sondern auch die Auswirkungen dieser Implantate auf das Überleben von Ratten zu bewerten, die zuvor einer chirurgischen Entfernung gutartiger Tumore unterzogen wurden.
In dieser Studie wurden 30 Ratten untersucht, 10 für jede Gruppe: die Gruppe mit Deslorelin-Implantaten, die mit Placebo-Implantaten und die Kontrollgruppe (ohne Implantat). Die Implantate wurden zwischen 21 und 50 Tagen nach der Tumorentfernung eingesetzt. Die Haustiere wurden 10 Monate lang nach der Behandlung beobachtet.
Die Expression verschiedener Hormonrezeptoren, wie Östrogen und Prolaktin, wurde bei den Individuen der Gruppe mit Deslorelin-Implantaten mittels immunhistochemischer Analyse untersucht – es wurde keine Korrelation gefunden.
Einige Individuen entwickelten nach der Exzision der gutartigen Masse einen weiteren Brusttumor (einige bösartig): 4 in der Kontrollgruppe ohne Implantat, 5 in der Gruppe mit Placebo-Implantaten und 3 in der Gruppe mit Deslorelin-Implantaten. Es gab keine großen Unterschiede bei den Zeiten zwischen der Operation und dem Nachweis einer neuen Masse zwischen den Gruppen. Auch die medianen Überlebenszeiten waren ähnlich.
Wenn wir uns nur auf diese kleine Population von 30 Ratten konzentrieren, können wir schlussfolgern, dass Deslorelin-Implantate weder mit einem geringeren Risiko verbunden waren, nach der chirurgischen Entfernung gutartiger Massen in der Brust andere Tumore zu entwickeln, noch mit einer erhöhten Überlebensrate. Dennoch sind Untersuchungen mit größeren Stichproben erforderlich, um fundierte Prognosen aufzustellen.
C. Vergneau-Grosset et al. Evaluation of deslorelin implant on subsequent mammary tumors of rats (Rattus norvegicus). Journal of Exotic Pet Medicine 31 (2019) 108-116.
https://doi.org/10.1053/j.jepm.2019.08.001