Wahrnehmung der Lebensmittelqualität durch Haustierbesitzer

22 June 2023 -

Die Empfindsamkeit der Besitzer gegenüber ihren Haustieren hat in den letzten Jahren zugenommen. Da die Ernährung als eine Möglichkeit gesehen wird, das Wohlergehen ihrer Tiere zu bewahren, ist das Interesse an dieser Angelegenheit diesem Trend gefolgt.

Um die Entscheidungsprozesse beim Kauf von Heimtiernahrung besser zu verstehen, wurde in italienischen Tierhandlungen und auf Messen ein Fragebogen verteilt. Die 935 Umfragen wurden von Katzen-, Hunde- und Katzen- und Hundebesitzern – hauptsächlich von Frauen (61,8%) – ausgefüllt.

Aus früheren Studien geht hervor, dass Hunde- und Katzenbesitzer lieber mehr Geld für Futtermittel ausgeben, das als qualitativ besser empfunden wird, als für Haustierzubehör. Sie suchen in verschiedenen Quellen nach Informationen, aber es ist bekannt, dass nicht alle davon zuverlässig sind.

Um eine ordnungsgemäße Analyse der Ergebnisse zu gewährleisten, wurde eine soziodemografische Bevölkerungsanalyse der Haustierbesitzer zusammen mit Fragen zu den Kaufgewohnheiten der befragten Haustierbesitzer durchgeführt. Die meisten Teilnehmer kauften sowohl Trocken- als auch Nassfutter für Heimtiere, und bei der Untersuchung, auf welche Informationsquelle sie sich mehr stützten, übertrafen die Websites der Markenhersteller tierärztliche Beratung.

Es wurden einige Unterschiede zwischen den Katzen- bzw. Hundebesitzern und dem Alter der Menschen festgestellt. Katzenbesitzer zeigten sich mehr besorgt über das Aussehen und den Geruch des Tierfutters, während Hundebesitzer sich mehr auf die Fleischmenge und auf ein gesundes Aussehen des Kots konzentrierten. Außerdem legten die älteren Befragten mehr Wert auf den Preis des Produkts im Vergleich zur Zufriedenheit der Tiere, Qualität des Kotes und zum Aussehen des Futters. Menschen unter 35 Jahren achteten mehr auf die Kotqualität, den Eiweißgehalt und eine wiederverwertbare Verpackung.

Auch das Bildungsniveau war für die Kaufentscheidung der Verbraucher von Bedeutung – so war zum Beispiel der Anspruch auf Grausamkeitsfreiheit ein Entscheidungsfaktor für Teilnehmer mit Hochschulabschluss, bei Personen, die nur die Grundschule besuchten, wurde dies jedoch nicht bestätigt.

Diese Studie weist auch auf den direkten Zusammenhang zwischen dem Verhalten beim Kauf von Heimtierfutter und den Ernährungsbewegungen hin, da – wie bei der menschlichen Nahrung – das Vorhandensein „natürlicher“ Zutaten als wichtigster Indikator für die Qualität von Heimtierfutter angesehen wird.

Vinassa M. et al. Profiling Italian cat and dog owners’ perceptions of pet food quality traits. BMC Veterinary Research (2020) 16:131. https://doi.org/10.1186/s12917-020-02357-9