Einleitung
Rund 40% der jungen Hunde sind von Gelenkserkrankungen wie Ellbogen oder Hüftdysplasie betroffen und brauchen deshalb eine frühe Diagnose, um den negativen Verlauf mit Arthrosebildung zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen.
In diesem Kurs werden die wichtigsten orthopädischen Erkrankungen der Vorder- und Hinterbeine besprochen: Rassenverteilung, Symptome, Diagnostik und möglichen Behandlungen.
Der Patient profitiert von einer rechtzeitigen Erfassung der Probleme, deren Behandlung gegebenenfalls dann eine Überweisung beinhaltet.
Programm
Unsere Intensivkurse sind auf ein bis zwei Tage begrenzte Programme, die ihren Fokus auf bestimmten klinischen Themen oder Techniken legen und einen hohen Praxisanteil aufweisen. Der Inhalt umfasst das neueste Wissen in dem jeweiligen Bereich und wird von weltweit anerkannten Referent*innen vermittelt.
Dieser Kurs ist geeignet für:
- Tierärzt*innen
Dieser Kurs beinhaltet
Verpflegung.
Digitale Kursunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!
Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.
Kursdetails
Zusammenfassung der Module
01 - Vorderbein - Theoretischer Vortrag
Voderbein
- Allgemeine Untersuchung des lahmen Hundes - Schulter OCD - Schulter Biceps Sehne - Schulter Instabilität
Dieser Teil der Vorlesung soll dem Teilnehmer zeigen, wir die Erkrankungen aussehen, damit der Patient dann ggf überwiesen werden kann.
- Ellbogendysplasie - Fragmentierter Coronoid Prozess FCP /OCD
Auch hier gilt die Arthroskopie als zeitgemässe Therapietechnik, zudem ist eine CT Untersuchung eigentlich immer angebracht für eine frühe Diagnose.
- Processus anconeus isolatus - Ellbogen Inkongruenz - Radius curvus - Carpus hyperextension und Frakturen
02 - Vorderbein - Praktische Sitzung
- Zugang Schulter OCD
- Zugang Biceps Sehne
- Zugang Proc anconeus zur Schraubensetzung
- Verschiedene Ulnaostetomien
03 - Hinterbein - Theoretischer Vortrag
- Hüftgelenk: HD und Luxation
- Kniegelenk
- Patella Luxation
- Kreuzband Biomechanik und Pathophysiologie
- Meniskusverletzung
- Die verschiedenen Osteotomien für das kreuzbandinsuffiziente Knie
- Sprunggelenk und Intertarsale Traumata
04 - Hinterbein - Praktische Sitzung
- Zugang zum Hüftgelenk: FKR und Luxation
- Kniegelenk: Miniarthrotomie
- Sulcoplastie
- Tuberositas tibiae Versetzung
Unser Zentrum für klinische Exzellenz
Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.
Mehr infos