Banner Image

Veterinärkurs

Kleintierchirurgie

ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)

25 Module (10 Praktische Übungen)
Online - Neu Isenburg
General Practitioner Certificate in Small Animal Surgery
Preise ab 11,290.00€ zzgl. MwSt

Werden Sie digital ... ohne die praktische Erfahrung in der Realität dabei zu verpassen!

Unser postgraduales Blended Learning Programm in Kleintierchirurgie wurde entwickelt, um allen TierärztInnen den Zugang zu erstklassigem Lehrmaterial zu ermöglichen.

Es handelt sich um ein modulares Programm, das über zwei Jahren durchgeführt wird und wichtige orthopädische und weichteilchirurgische Verfahren in Lernübungen abdeckt, die online angeboten werden. Es gibt 14 Lehrmodule und 10 praktische Module, die in modernen Wet Lab Einrichtungen im deutschsprachigen Raum angeboten werden. Dieses Programm umfasst zwei Komponenten: Weichteilchirurgie und Orthopädie/Neurochirurgie. Jeder Teil wird in einem Jahr absolviert und wird durch hochwertige Videos von wichtigen Operationstechniken unterstützt. Nach Abschluss aller vorlesungsbasierten Module eins Kursteils nehmen die TeilnehmerInne an 5 aufeinanderfolgenden Tagen an einer praktischen Übung im Block teil, die die zuvor gelehrten Komponenten vertieft und mit dem eigenen Einüben praktischer Tipps unter Expertenanleitung festigt.

Dies ist ein umfassendes und sehr praktisch orientiertes modulares Chirurgieprogramm, das entwickelt wurde, um unseren TeilnehmerInnen noch mehr praktische Erfahrung in orthopädischen und weichteilchirurgischen Techniken, vor allem solche mit signifikanter Relevanz für den allgemeinem Praxisalltag, zu vermitteln.

Sie erhalten tutorielle Unterstützung und Anleitung von RCVS- oder EBVS/ABVS-Diplomates für das Modul Kleintierchirurgie.

Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!

Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.

Garrick Ponte

Garrick Ponte

BVSc GPCert(SAM) MRCVS

Der Unterricht bei Improve ist hervorragend und ich konnte das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Es sind nicht nur die Vorlesungen selbst, sondern auch die praktische Arbei t direkt im Anschluss, auf die es letztendlich ankommt. Aus diesem Grund … Mehr erfahren

Ben Gamsa

Ben Gamsa

BVM&S GPCert(SAS) MRCVS

Dank des Unterrichts bei Improve kann ich Operationen in der eigenen Praxis durchführen und muss die Patienten nicht an andere Praxen überweisen. Ich habe viele neue Techniken gelernt und konnte meine Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und an Mitarbe … Mehr erfahren

Die wichtigsten Merkmale dieses Kurses

25 verschiedene Module

Abdeckung von Weichteilchirurgie und orthopädischen Verfahren, die über 2 Jahre durchgeführt werden.

Unterstützung durch FachtutorInnen

Alle TutorInnen des Moduls, die anerkannte SpezialistInnen auf dem Gebiet der Kleintierchirurgie sind, bieten während ihres Moduls Online-Unterstützung und stehen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Vielfältige Lernoptionen

Präsentationen, schriftliche Notizen, interaktive Quizfragen und Übungen, die Ihr Wissen theoretischer Hintergründe vertiefen.

Chirurgische Videos in hoher Qualität

Die Module werden durch Videos unterstützt, die von ChirurgInnen von Weltklasse aufgenommen werden und wichtige Techniken Schritt für Schritt präsentieren.

Diskussionsforum

Ein Diskussionsforum für Gespräche, Debatten und den Austausch von Fällen zwischen KursteilnehmerInnen und FachtutorInnen.

Vier Sitzungen pro Monat

Jedes Modul besteht aus vier Sitzungen, die über einen Monat verteilt sind. Die Sitzungen umfassen separate Lektionen und fallbezogene Studien, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können.

Online-Programm und praktische Übungen

Sie haben rund um die Uhr Zugriff von Ihrem Laptop, Tablet oder sogar von Ihrem Mobiltelefon aus. Unterstützt durch 11 praktische Präsenzübungen, die unter Anleitung von SpezialistInnen des jeweiligen Gebiets durchgeführt werden.

Regelmäßige Beurteilungen

Beurteilungen vor und nach jedem Modul regen Sie dazu an, über Ihren Lernprozess nachzudenken und Ihre Fortschritte zu bewerten.

Engagiert/e Fachtutor/innen

Ein/e engagierte/r Fachtutor/in, der Sie bei jedem Schritt Ihres Weges unterstützt.

Interaktive und ansprechende Module

die es Ihnen ermöglichen, die Lernmaterialien in einer Onlineatmosphäre aufzunehmen und zu verinnerlichen.

Kursdetails

Zusammenfassung der Module

10 Praktische Übungen
15 Online sessions
01 - Chirurgische Grundlagen: Asepsis, Instrumentarium, Operationstechniken und Wundheilung
E-learning
April 2026
Online
  • Wiederholung von Asepsis, Sterilisation und angemessener Antibiose bei chirurgischen Eingriffen
  • Erweitern Sie Ihr Wissen über Instrumente und deren Handhabung
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Verwendung von Nahtmaterial, Nadeln, Klammern und Clips
  • Verstehen Sie die Grundsätze der Wundheilung und wie diese auf Ihre klinischen Fälle anzuwenden sind
  • Wiederholung der Grundsätze der Wundbehandlung und Auffrischung der Kenntnisse über den aktuellen Stand der Technik
Silke Stein DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS
02 - Prinzipien und Anwendungen der Anästhesie
E-learning
Mai 2026
Online
  • Grundlagen der Flüssigkeitshaushalt, Infusionslösungen, Störungen des Flüssigkeitshaushaltes, perioperative Flüssigkeits- und Infusionstherapie Störungen der wichtigsten Elektrolyte: Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium, Calcium, Phosphat
  • Empfehlungen für das Monitoring des respiratorischen & Herz-Kreislauf-Systems, der Anästhesietiefe und häufige auftretende Komplikationen Dokumentation & Sicherheit während der Anästhesie

  • ASA-Einstufung und Wahl der passenden Anästhetika, bewährte Kombinationen und Protokolle

  • Überblick Empfehlungen, Basismaßnahmen und weiterreichende Maßnahmen der Reanimation, Wichtiges nach erfolgreicher Reanimation, Formen der Sauerstofftherapie

     

Dr. Andrea Gollwitzer Dr. Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
03 - Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts
E-learning
Juni 2026
Online
  • Kennenlernen der chirurgischen Ansätze bei Speicheldrüsenerkrankungen
  • Erkrankungen des Ösophagus und wann ein chirurgischer Eingriff angebracht sein kann
  • Gastrotomie und Gastrektomie: Die Chirurgie des Magens umfasst mehr als nur die Magendrehung
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen über Dünndarmerkrankungen und darüber, wie Sie durch Ihre Entscheidungen Komplikationen verringern können
  • Überprüfung und Therapie von Rupturen und Hernien
Silke Stein DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS
04 - Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts, Leber, Milz und Pankreas
E-learning
Juli 2026
Online
  • Verbessern Sie Ihre Kenntnisse der Dickdarmchirurgie und der gastrointestinalen Unterschiede zwischen Katzen und Hunden
  • Machen Sie sich mit chirurgischen Zugängen zum Rektum und Anus vertraut
  • Erkunden Sie die Möglichkeiten der Leberchirurgie – Naht, Klammern oder Elektrochirurgie
  • Überprüfung der Gallenwegschirurgie – Anatomie und chirurgische Optionen
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Chirurgie des Pankreas
  • Splenektomie – muss die Milz entfernt werden und wenn ja, mit welcher Technik und welche Alternativen gibt es zur Entfernung?
Silke Stein DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS
05 - Oral-, Pharynx- und Ohrchirurgie
E-learning
August 2026
Online
  • Sicherheit in der Chirurgie der Lippen, Wangen und Zunge erlangen
  • Verbessern Sie Ihre Vorgehensweise bei der chirurgischen Behandlung von Gaumenanomalien
  • Maxillektomie und Mandibulektomie: Wann und wo schneiden
  • Machen Sie sich mit der Pharynxchirurgie vertraut und beschäfitgen Sie sich mit den Optionen der Chirurgie der Tonsillen
  • Treffen Sie für Ihre Patienten eine wohlüberlegte Entscheidung zwischen lateraler Resektion des Gehörgangs, Ablation des vertikalen Gehörgangs, ventraler Osteotomie der Bulla tympanica und kompletter Resektion des äußeren Gehörgangs/lateraler Osteotomie der Bulla tympanica
  • Überprüfen Sie die Optionen für die chirurgische Behandlung von auralen Othämatomen
Georg Mund EBVS - European Specialist in Small Animal Surgery Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintier, Dipl. ECVS
06 - Chirurgie der oberen Atemwege, des Larynx und der Trachea
E-learning
September 2026
Online
  • Überprüfen Sie das Nasenplanum bei jungen und alten Tieren, um zu wissen, wann Sie operieren müssen.
  • Die Nasennebenhöhlen - wann wird ein chirurgischer Zugang notwendig?
  • Brachyzephale Atemwegserkrankungen - eine Vielzahl von Anomalien
  • Perfektionieren Sie Ihr Wissen über den Kehlkopf, damit Sie eine Vielzahl von chirurgischen Erkrankungen erfolgreich behandeln können - Lähmung, Kollaps, Trauma, Stenose und Neoplasie
  • Machen Sie sich mit Tracheotomie, Tracheostomie, Trachealabtrennung, Kollaps, Resektion/Anastomose, Trauma, Fremdkörper und Neoplasie vertraut.
Georg Mund EBVS - European Specialist in Small Animal Surgery Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintier, Dipl. ECVS
07 - Chirurgische Onkologie
E-learning
Oktober 2026
Online
  • Überprüfen Sie die grundlegenden Prinzipien der onkologischen Chirurgie, um die chirurgischen Ansätze bei den häufigsten Tumoren in der Praxis zu kennen
  • Bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Behandlungsmöglichkeiten von Mastzelltumoren
  • Machen Sie sich mit der Maxillektomie und Mandibulektomie vertraut, sodasss Sie orale Tumore mit mehr Selbstvertrauen diagnostizieren und behandeln können
  • Machen Sie sich mit gastrointestinalen Tumoren vertraut, damit Sie das Ergebnis für Ihren Patienten optimieren können
  • Erkennen Sie die Unterschiede zwischen Neoplasien von Hunden und Katzen
Esther Lautscham
08 - Chirurgie der Bauch- und Brusthöhle
E-learning
November 2026
Online
  • Erweitern Sie Ihr Wissen zur Peritonitis, indem Sie sich mit der Pathophysiologie, den klinischen Symptomen, der Diagnose und der Behandlungsmöglichkeit im Detail auseinandersetzen
  • Am Ende dieses Moduls werden Sie Ihr Wissen zur Thoraxchirurgie erweitert und die folgenden Themen vertieft haben:
  •  Die Unterschiede der Abdominal- und Thoraxchirurgie zwischen großen und kleinen Hunden 
  • Thorakostomie bei Pneumothorax, Pyothorax und Chylothorax 
  • Thorakotomie - welche Seite und welcher Zwischenrippenraum sollte gewählt werden?
  • Lungenlobektomie - wie viele Lappen kann man entnehmen?
  • Persistierender Ductus Arteriosus Botallii (PDA) - ist die Chirurgie noch Therapie der Wahl?
  • Perikardektomie - wie viel Gewebe sollte man entnehmen?
  • Persistierender Rechter Aortenbogen - warum braucht ein regurgitierender Patient eine Thorakotomie?
  • Chylothorax - können Sie den Ductus thoracicus finden?
  • Erkrankungen der Brustwand - wie weit kann man das Zwerchfell bewegen?
Gabriele Gradner
09 - Chirurgie der Harn- und Fortpflanzungsorgane
E-learning
Januar 2027
Online
  • Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten der Nierenchirurgie
  • Erweitern Sie Ihr Wissen über obstruktive Erkrankungen der Harnwege von den Ureteren bis zur Urethra, um Ihr tägliches Management von Urolithiasis zu verbessern
  • Verbessern Sie Ihre Kenntnisse der unzähligen chirurgischen Optionen bei Harninkontinenz, die heute zur Verfügung stehen, einschließlich Kolposuspension, Tension free Vaginal Tape (TVT) und Harnröhrenverschlüsse
  • Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Chirurgie des männlichen Fortpflanzungssystems - von der Prostata-Omentalisation bis hin zu Penis- und Vorhautoperationen
  • Erweitern Sie das Spektrum der Verfahren, die Sie für das weibliche Fortpflanzungssystem anbieten können, über die Ovarektomie und Ovariohysterektomie hinaus
Gabriele Gradner
10 - Rekonstruktive Hautchirurgie - Praktische Sitzung
Praxismodul
12/02/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Vertraut werden mit spannungsentlastenden Techniken, Durchführung von Unterminierungen, spannungsentlastenden Nähten und entspannenden Inzisionen
  • Spannungsentlastendes Nahtmaterial: Walking Sutures, Bolster/Stent-Nähte und kontinuierliche Vorspannungsnähte
  • Entspannende Inzisionen: mehrfach punktierte entspannende Inzisionen, einfache entspannende Inzisionen, Z-Plastik und V-Y-Plastik
  • Sicheres Schließen unterschiedlich geformter Wunden, einschließlich Donkey Ears, dreieckiger, kreisförmiger und rechteckiger/viereckiger Wunden
  • Üben von subdermalen Plexuslappen, insbesondere Vorschublappen, Rotationslappen, Transpositionslappen und Interpolationslappen
  • Üben von Arterienlappen, einschließlich thorakodorsaler Lappen und kaudaler oberflächlicher epigastrischer Lappen
Stephanie Florian Dr. med. vet, Dipl ECVS
11 - Urologische Chirurgie - Praktische Sitzung
Praxismodul
13/02/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Erkennen der urologischen Strukturen mit Relevanz für chirurgische Eingriffe
  • Durchführen einer Nephrektomie/Nephrotomie
  • Sicheres Entnehmen von Proben aus Nierenbiopsien
  • Lernen Sie die wichtigsten Punkte zur korrekten Platzierung eines Tubus für eine Zystotomie
  • Durchführen einer Zystotomie/Zystektomie
  • Das theoretische Wissen anwenden, um Schritt für Schritt eine präskrotale Urethrostomie bei einem Hund und eine perineale Urethrostomie bei einer Katze durchzuführen
  • Üben der Urohydropulsion
Dr. Peter Pantke Zusatzbezeichnung Urologie bei Klein- und Heimtieren Zusatzbezeichnung Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bei Kleintieren.
Natalia Gawda FTÄ für Kleintiere und Chirurgie | ZB Physiotherapie & Rehabilitation beim Kleintier | GP Cert SAS
12 - Thoraxchirurgie – Praktische Sitzung
Praxismodul
12/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Durchführen einer lateralen interkostalen Thorakotomie
  • Durchführen einer medianen Sternotomie
  • Durchführen einer totalen Lungenlobektomie
  • Erkennen aller Schritte einer Perikardiektomie und Üben einer partiellen Perikardiektomie
  • Legen einer Drainage in die Brusthöhle für eine Thorakozentese
  • Legen einer Drainage in die Bauchhöhle
Lea Liehmann Dr. med. vet., Dipl ECVS
13 - Kopf- und Halschirurgie – Praktische Sitzung
Praxismodul
13/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Umsetzung der theoretischen Kenntnisse der Ohrchirurgie in die Praxis, Durchführung einer kompletten Resektion des äußeren Gehörgangs, einer lateralen Osteotomie der Bully tympanica und einer ventralen Osteotomie der Bulla tympanica
  • Durchführen eines lateralen Zugangs zum Larynx und Lokalisieren der relevanten Strukturen für die Tie-Back-Technik
  • Alle Schritte der unilateralen Arytenoidlateralisation anhand der Demonstration kennenlernen
  • Durchführen einer modifizierten extrakapsulären Thyreoidektomie
  • Durchführen einer mandibulären und sublingualen Sialadenektomie
Silke Stein DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS
14 - Gastrointestinale Chirurgie - Praktische Sitzung
Praxismodul
14/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Korrektes Einführen eines Tubus in den Ösophagus
  • Der zervikale Ösophagus und seine anatomischen Merkmale
  • Erkennen der Möglichkeiten der Ösophagus-Chirurgie und Durchführen einer Ösophagotomie/Ösophagektomie
  • Eine Sonde für eine Gastrotomie korrekt zu platzieren
  • Durchführen einer Gastrotomie/Gastrektomie
  • Eine inzisionale Gastropexie durchführen
  • Erinnerung an die Indikationen für Darmbiopsien und die Anwendung der richtigen Methode
  • Techniken der Darmchirurgie anwenden, insbesondere die Enterotomie/Enterektomie
Silke Stein DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS

Qualifikationen

General Practitioner Certificate (GPCert)

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

Unser Distance Learning Programm für Kleintierchirurgie bietet Ihnen die Möglichkeit, eine anerkannte Qualifikation zu erwerben.

General Practitioner Certificate (GPCert)

Mit der Teilnahme am vollständigen strukturierten Online-Programm und einer erfolgreichen Prüfung können Sie das von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) verliehene GPCert erhalten. Nur registrierte TierärztInnen, die seit mindestens einem Jahr qualifiziert sind, können die Prüfungszulassung bei der ISVPS erwerben.

Gebühren

Frühbucherrabatt
von 11,290.00€ 12,040.00€

Bis zu 60 Tage zum Kursstart

Regulärer Preis
von 12,040.00€

Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart

Exkl. MwSt.
Inkl. MwSt. (19%)

Preise Rechnungsstellung

Kleintierchirurgie Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
11,290.00€
-
11,290.00€
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
12,790.00€
-
12,790.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,694.00€
9,597.00€
11,291.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,694.00€
11,097.00€
12,791.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,860.00€
709.00€ x 15 (monatlich)
12,495.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,860.00€
806.00€ x 15 (monatlich)
13,950.00€

Teil 1 - Weichteilchirurgie Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
6,774.00€
-
6,774.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,016.00€
5,758.00€
6,774.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,122.00€
791.00€ x 8 (monatlich)
7,450.00€

Teil 2 - Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
5,645.00€
-
5,645.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
847.00€
4,798.00€
5,645.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
931.00€
660.00€ x 8 (monatlich)
6,211.00€

Zahlungsbedingungen

Registrierungsinformationen

Keine gewöhnliche Online-Lernerfahrung

Lernen Sie bei dem weltweit führenden Anbieter!

Mehr infos