Banner Image

Veterinärkurs

Medizin der kleinen Heimtiere

ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)

12 Module (3 Praktische Übungen)
Neu-Isenburg
General Practitioner Certificate in Small Mammal Practice
Preise ab 8,100.00€ zzgl. MwSt
Fortbildungsprogramm wird nur in Englisch abgehalten

Einleitung

Kleine Heimtiere benötigen besondere Aufmerksamkeit, ob bei Haltung und Pflege oder bei medizinischer Versorgung als Patienten. Im Praxisalltag nehmen sie einen stetig höheren Stellenwert ein, und die Erwartungen der Besitzer an Ihre Kenntnisse wachsen auffallend. Diese völlig neu entwickelte Kursreihe bietet Ihnen die Chance, fundiertes Wissen um Physiologie und Pathologie der kleinen Heimtiere zu erlangen. Profitieren Sie von der Erfahrung anerkannter Spezialisten bei der Aufbereitung von Themenbereichen wie Haltungsansprüchen und häufigen Pathologien der Organsysteme. Das Angebot Ihrer Praxis zu erweitern und gleichzeitig das Vertrauen neuer Kunden gewinnen gelingt Ihnen ideal durch die neu erworbene Kompetenz, die Sie direkt im Praxisalltag umsetzen können.

Jetzt Platz sichern

Mehr Informationen gewünscht?

Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!

Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.

Garrick Ponte

Garrick Ponte

BVSc GPCert(SAM) MRCVS

Der Unterricht bei Improve ist hervorragend und ich konnte das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Es sind nicht nur die Vorlesungen selbst, sondern auch die praktische Arbei t direkt im Anschluss, auf die es letztendlich ankommt. Aus diesem Grund … Mehr erfahren

Ben Gamsa

Ben Gamsa

BVM&S GPCert(SAS) MRCVS

Dank des Unterrichts bei Improve kann ich Operationen in der eigenen Praxis durchführen und muss die Patienten nicht an andere Praxen überweisen. Ich habe viele neue Techniken gelernt und konnte meine Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und an Mitarbe … Mehr erfahren

Kursdetails

Zusammenfassung der Module

3 Praktische Übungen
01 - Diagnostische Bildgebung
Livestream
16/05/2026
ZOOM

- Röntgenuntersuchung von Weichteilen und Skelett, inkl. Einsatz von Kontrast-Röntgen-Technik

- Ultraschalluntersuchung von Thorax und Abdomen, Diskussion der Möglichkeiten der Echokardiographie

- Einsatzgebiete des MRT und seine indizierte Verwendung

- Möglichkeiten der CT-Bildgebung und die indizierte Verwendung

- Physiologische Anatomie bei kleinen Heimtieren sowie Anwendungsgebiete und Technik der einzelnen bildgebenden Verfahren zur Diagnostik

Vladimír Jekl Associate Professor, MVDr. Vladimír Jekl, Ph.D., Dip. ECZM (Small Mammal Medicine and Surgery)
02 - Notfall- und Intensivmedizin
Livestream
17/05/2026
ZOOM

- Flüssigkeitstherapie, Blutgasanalyse und Einschätzung des Säure- Basenhaushalts

- Identifizierung des korrekten Infusionslösung und Berechnung der Anforderungen

- Verabreichungstechniken für Infusionen, einschließlich Zugangsstellen bei verschiedenen Arten kleiner Heimtiere

- Intensivmedizinische und Notfallversorgungstechniken

- Monitoring von Notfallpatienten

- Medikamente zur Notfallversorgung, CPR

- Intensivmedizinische Ernährungsunterstützung  

Prof. Simon Girling BVMS (Hons) PhD DZooMed DipECZM(ZHM) EurProBiol CBiol FRSB FRCVS
03 - Klinische Pathologie bei Kleinsäugern
Livestream
20/06/2026
ZOOM

- Entnahme von diagnostischen Proben, Probenahmestellen, Blutvolumina

- Aufbereitung zur mikroskopischen Untersuchung (Färbung)

- Physiologische Profile bei hämatologischen und biochemischen Untersuchungen

- Veränderungen bei Krankheitsprozessen (Leber- und Nierenerkrankungen, hormonelle Imbalanzen, Infektionskrankheiten)

- Diagnostische Zytologie und Probenanaylse

- Mikrobiologische Untersuchung kleiner Heimtiere

- Knochenmarksammlung und -bewertung

- Kotuntersuchung, Parasitenerkennung

- Urinuntersuchung und -analyse

- Bewertung von Blutausstrichen

Minh HUYNH DVM, MRCVS, DE Pathologie aviaire, Dipl. ECZM (Avian); Dipl. ACZM
04 - Anästhesie und Analgesie
Livestream
21/06/2026
ZOOM

- Prämedikation, Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie, sowie Kontraindikationen und Einschränkungen inkl. Pharmakokinetik

- Monitoring der Anästhesie und Eignung für verschiedene Arten von Kleinsäugern (EKG, Kapnographie)

- Eingreifmöglichkeiten in Notfällen während der Anästhesie

- Wiederbelebung

- Erkennung von Schmerzen bei verschiedenen Arten kleiner Säugetiere

- Auswahl geeigneter Analgetika und ihrer Dosierungen und Dosierungsintervalle für verschiedene Arten kleiner Säugetiere (Pain Scoring)

Minh HUYNH DVM, MRCVS, DE Pathologie aviaire, Dipl. ECZM (Avian); Dipl. ACZM
05 - Patient Frettchen – Physiologie und Pathologie
Livestream
05/09/2026
ZOOM

- Grundlegende Anforderungen an Haltung und Ernährung von Frettchen, physiologische Besonderheiten

- Besprechung von Diagnostik und Therapie bei häufigen Pathologien der einzelnen Organsysteme

(Dermatologie, Gastroenterologie, Respirationstrakt, Endokrines System, ZNS – und Mittelohr, Urogenitaltrakt, Herz-Kreislaufsystem, Muskuloskelletalerkrankungen), Management systemischer Erkrankungen

- Interaktive Aufarbeitung anhand von Fallbesprechungen

Prof. Simon Girling BVMS (Hons) PhD DZooMed DipECZM(ZHM) EurProBiol CBiol FRSB FRCVS
06 - Patient Meerschweinchen und Chinchilla
Pre-Recorded Video
Noch Festzulegen
ZOOM

- Grundlegende Anforderungen an Haltung und Ernährung von Meerschweinchen und Chinchillas, physiologische Besonderheiten

- Besprechung von Diagnostik und Therapie bei häufigen Pathologien der einzelnen Organsysteme

(Dermatologie, Gastroenterologie, Respirationstrakt, Endokrines System, ZNS, zervikale Lymphadenitis)

- Interaktive Aufarbeitung anhand von Fallbesprechungen

Adam Naylor BVetMed MSc(Wild Animal Health) CertAVP(Zoo Med) DipACZM DipECZM(ZHM) MRCVS
07 - Patient Kaninchen I
Livestream
21/11/2026
ZOOM

- Grundlegende Anforderungen an Haltung und Ernährung von Hauskaninchen, Physiologische Grundlagen und häufige Pathologien der verschiedenen Organsysteme

- Pharmakologie und Toxizität bei Medikamenteneinsatz

- Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge, einschließlich Kastrationsprinzipien und Impfung

- Besprechung von häufigen Pathologie der Organsysteme (Dermatologie, Gastrointestinaltrakt, Respirationstrakt, Infektionskrankheiten, Cardiale Pathologien, Bewegungsapparat, Neurologie, Ophthalmologie Urogenitaltrakt) anhand interaktiver Fallpräsentationen

Véronique Mentré DVM; Dipl. ECZM (Small Mammals)
08 - Patient Kaninchen II
Livestream
22/11/2026
ZOOM

- Grundlegende Anforderungen an Haltung und Ernährung von Hauskaninchen, Physiologische Grundlagen und häufige Pathologien der verschiedenen Organsysteme

- Pharmakologie und Toxizität bei Medikamenteneinsatz

- Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge, einschließlich Kastrationsprinzipien und Impfung

- Besprechung von Physiologie und Pathologei der Organsysteme (Dermatologie, Gastrointestinaltrakt, Respirationstrakt, Infektionskrankheiten, Cardiale Pathologien, Bewegungsapparat, Neurologie, Ophthalmologie Urogenitaltrakt) anhand interaktiver Fallpräsentationen

 

Véronique Mentré DVM; Dipl. ECZM (Small Mammals)
09 - Physiologie und Pathologie der Mäuseartigen (Muridae und Cricetidae)
Pre-Recorded Video
Noch Festzulegen
ZOOM

- Grundlegende Anforderungen an Haltung und Ernährung von Mäusen, Ratten, Gerbils und Hamster, physiologische Besonderheiten

- Besprechung von Diagnostik und Therapie bei häufigen Pathologien der einzelnen Organsysteme

(Dermatologie, Gastroenterologie, Respirationstrakt, Endokrines System, ZNS – und Mittelohr, Urogenitaltrakt, Herz-Kreislaufsystem, Infektionskrankheiten), Management systemischer Erkrankungen

-Interaktive Aufarbeitung anhand von Fallbesprechungen

Adam Naylor BVetMed MSc(Wild Animal Health) CertAVP(Zoo Med) DipACZM DipECZM(ZHM) MRCVS
10 - Dentalchirurgische Techniken bei Nagetieren, Kaninchen und Frettchen
Praxismodul
05/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Anatomie von Schädel und Zähnen, Kaninchen, Hystricomorpha und Frettchen, dazu

- Klinische Untersuchung der Mundhöhle

- Diagnostische Abbildung des Schädels und der Zähne

- Pathophysiologie der Zahnerkrankungen

-Theorie des Managements von Zahnerkrankungen von Kaninchen, Hystricomorpha und Frettchen

Praxis

- Incisivi bei Kaninchen und Nagetieren

- Wangenzahngraten bei Kaninchen und Nagetieren

- Extraktion von Schneidezähnen bei Kaninchen und Hystricomorphen

- Extraktion von Wangenzähnen bei Kaninchen und Hystricomorphen

- Skalieren und Polieren von Frettchen

- Extraktion von Zähnen bei Frettchen

Vladimír Jekl Associate Professor, MVDr. Vladimír Jekl, Ph.D., Dip. ECZM (Small Mammal Medicine and Surgery)
11 - Weichteilchirurgie und Orthopädie – praktische Ansätze bei kleinen Heimtieren
Praxismodul
06/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Chirurgische Ansätze und Techniken für die Bauchchirurgie bei verschiedenen Arten von kleinen Säugetieren, dazu

- Weichgewebebehandlung

- Nahtmaterialhandhabung und Knoten

- Interne und externe Fixierung von Frakturen

- Endoskopie/Laparoskopie kleiner Säugetiere – ein grundlegender Ansatz

Charly Pignon DVM, Dipl. ECZM
12 - Weichteilchirurgie und Orthopädie – Prinzipien bei kleinen Heimtieren
Praxismodul
07/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

Aktuelle Konzepte der Weichteil-Chirurgie bei Kleinsäugern

- Grundlegende Operationstechniken

- Chirurgische Kastration verschiedener Arten kleiner Säugetiere

- Abdominale Chirurgie einschließlich Darm- und Harnblasenchirurgie

- Chirurgie des Kaninchen-Ohrs          

- Einsatz von Radiochirurgie und Laserchirurgie bei kleinen Säugetieren

- Chirurgisches Abszessmanagement bei Kaninchen und Nagetieren

- Aktuelle Konzepte der Orthopädie bei Kleinsäugern

- Häufige Frakturtypen bei verschiedenen Arten kleiner Säugetiere

- Prinzipien der Frakturbehandlung bei verschiedenen Arten kleiner Säugetiere

- Interne und externe Fixation bei verschiedenen Arten kleiner Säugetiere

 

Charly Pignon DVM, Dipl. ECZM

Qualifikationen

General Practitioner Certificate (GPCert)

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

Gebühren

Frühbucherrabatt
von 8,100.00€ 8,850.00€

Bis zu 60 Tage zum Kursstart

Regulärer Preis
von 8,850.00€

Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart

Exkl. MwSt.
Inkl. MwSt. (19%)

Preise Rechnungsstellung

Medizin der kleinen Heimtiere Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
8,100.00€
-
8,100.00€
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
9,600.00€
-
9,600.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,215.00€
6,885.00€
8,100.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,215.00€
8,385.00€
9,600.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,341.00€
689.00€ x 11 (monatlich)
8,920.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,334.00€
826.00€ x 11 (monatlich)
10,420.00€

Zahlungsbedingungen

Registrierungsinformationen

Unser Zentrum für klinische Exzellenz

Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.

Mehr infos