Banner Image

Veterinärkurs

CT-Diagnostik

ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)

12 Module (12 Praktische Übungen)
Neu-Isenburg
General Practitioner Certificate in Computed Tomography
Preise ab 9,190.00€ zzgl. MwSt

Einleitung

Die TeilnehmerInnen können auf freiwilliger Basis einen eigenen klinischen Fall vorbereiten, bei dem die CT-Diagnostik zum Einsatz kam. Inbegriffen sind Darstellung und Besprechung von Anamnese, Diagnostik, Ergebnissen und eine allgemeine Diskussion des Falles, mit einer knappen Literaturübersicht.

Allgemeine Fallbesprechungen in der Gruppe werden dazu angeboten.

Jetzt Platz sichern

Mehr Informationen gewünscht?

Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!

Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.

Garrick Ponte

Garrick Ponte

BVSc GPCert(SAM) MRCVS

Der Unterricht bei Improve ist hervorragend und ich konnte das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Es sind nicht nur die Vorlesungen selbst, sondern auch die praktische Arbei t direkt im Anschluss, auf die es letztendlich ankommt. Aus diesem Grund … Mehr erfahren

Ben Gamsa

Ben Gamsa

BVM&S GPCert(SAS) MRCVS

Dank des Unterrichts bei Improve kann ich Operationen in der eigenen Praxis durchführen und muss die Patienten nicht an andere Praxen überweisen. Ich habe viele neue Techniken gelernt und konnte meine Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und an Mitarbe … Mehr erfahren

Kursdetails

Zusammenfassung der Module

12 Praktische Übungen
01 - Einführung zum CT
Praxismodul
02/05/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Physikalische Prinzipien des CT

- CT-Equipment 

- Optimierung von CT-Protokollen

- CT-Kontrastmittel: Angiographie und Kontrastmittelstudien

- CT-Artefakte

- Arbeiten mit Oxiris und Horos

- Interpretation von CT-Bildern

Lisa Mund Dr. med. vet., Dipl. ECVDI, Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik
Sebastian Schaub Dr. Dipl. ECVDI, FTA Radiologie und andere bildgebende Verfahren
02 - CT Muskuloskelletal
Praxismodul
03/05/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Gelenke (Ellbogen, Schultern, coxofemorale Gelenke, Carpus, Tarsus etc)

- Lange Röhrenknochen - Muskeln - Praktische Übungen

Lisa Mund Dr. med. vet., Dipl. ECVDI, Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik
Sebastian Schaub Dr. Dipl. ECVDI, FTA Radiologie und andere bildgebende Verfahren
03 - CT Abdomen I
Praxismodul
04/07/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Physiologische Anatomie, Angiographie

- Vaskuläre Anomalien: portosystemische Shunts, arteriovenöse Fisteln, Thrombosen

- Erkrankungen des Leberparenchyms

- Lymphknoten, Peritoneum, Retroperitoneum

- Praktische Übungen

Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI
04 - CT Abdomen II
Praxismodul
05/07/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Kenntnis der physiologischen Anatomie des Abdomens

- Fundiertes Wissen zu häufigen Pathologien des Abdomens

- Erstellung einer umfassenden Differentialdiagnosenliste

- Verständnis der angezeigten diagnostischen und therapeutischen Folgeschritte

- Praktische Übungen

Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI
05 - CT Kopf und Hals I
Praxismodul
26/09/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Nasenhöhle und Schädeldach

- Mundhöhle, Mandibula, Maxilla, Zähne, temporomandibuläres Gelenk

- Orbita, Speicheldrüsen, Gehörgangssystem

- Lymphatisches System, Schilddrüse, Pharynx, Larynx

- Praktische Übungen

Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI
06 - CT Kopf und Hals II
Praxismodul
27/09/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Nasenhöhle und Schädeldach (Fortsetzung)

- Mundhöhle, Mandibula, Maxilla, Zähne, temporomandibuläres Gelenk. (Fortsetzung)

- Orbita, Speicheldrüsen, Gehörgangssystem. (Fortsetzung)

- Lymphatisches System, Schilddrüse, Pharynx, Larynx. (Fortsetzung)

- Praktische Übungen (Fortsetzung)

Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI
07 - CT Thorax I
Praxismodul
30/01/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Mediastinum, Pleura, kardiovaskuläres System

- Lunge

- Thoraxwand

- Praktische Übungen

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Christiane Schürmann
08 - CT Thorax II
Praxismodul
31/01/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Mediastinum, Pleura, kardiovaskuläres System (Fortsetzung)

- Lunge (Fortsetzung)

- Thoraxwand (Fortsetzung)

- Praktische Übungen (Fortsetzung)

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Christiane Schürmann
09 - CT des Nervensystems: Gehirn und Rückenmark I
Praxismodul
06/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Anatomie

- Vererbbare Erkrankungen des Gehirns, entzündliche und infektiöse Erkrankungen, Neoplasien und Trauma

- CT-Myelographie: Technik und Fallen

- Bandscheibenerkrankungen

- Kongenitale/entwicklungsbedingte Rückenmarkserkrankungen

- Rückenmarkstrauma

- Spinale Neoplasien

- Praktische Übungen

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
10 - CT des Nervensystems: Gehirn und Rückenmark II
Praxismodul
07/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Anatomie (Fortsetzung)

- Vererbbare Erkrankungen des Gehirns, entzündliche und infektiöse Erkrankungen, Neoplasien und Trauma (Fortsetzung)

- CT-Myelographie: Technik und Fallen. (Fortsetzung)

- Bandscheibenerkrankungen (Fortsetzung)

- Kongenitale/entwicklungsbedingte Rückenmarkserkrankungen (Fortsetzung)

- Rückenmarkstrauma. (Fortsetzung)

- Spinale Neoplasien. (Fortsetzung)

- Praktische Übungen (Fortsetzung)

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Nannette Stein Dr. vet. med. und FTÄ bildgebende Verfahren Kleintiere
11 - Fallpräsentationen CT I
Praxismodul
10/04/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

Von jeder/m Teilnehmer/in wird die Vorbereitung eines klinischen Falles erwartet, bei dem die CT-Diagnostik zum Einsatz kam.

Einbegriffen sind Darstellung und Besprechung von Anamnese, Diagnostik, Ergebnissen und eine allgemeine Diskussion des Falles, mit einer knappen Literaturübersicht.

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI
12 - Fallpräsentationen CT II
Praxismodul
11/04/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

Die TeilnehmerInnen können auf freiwilliger Basis einen eigenen klinischen Fall vorbereiten, bei dem die CT-Diagnostik zum Einsatz kam.

Einbegriffen sind Darstellung und Besprechung von Anamnese, Diagnostik, Ergebnissen und eine allgemeine Diskussion des Falles, mit einer knappen Literaturübersicht.

Allgemeine Fallbesprechungen in der Gruppe werden dazu angeboten.

Antje Hartmann PD Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren
Penelope Baloi Dr.; Dipl ECVDI

Qualifikationen

General Practitioner Certificate (GPCert)

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

Gebühren

Frühbucherrabatt
von 9,190.00€ 9,940.00€

Bis zu 60 Tage zum Kursstart

Regulärer Preis
von 9,940.00€

Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart

Exkl. MwSt.
Inkl. MwSt. (19%)

Preise Rechnungsstellung

CT-Diagnostik Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
9,190.00€
-
9,190.00€
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
10,690.00€
-
10,690.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,378.00€
7,812.00€
9,190.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,378.00€
9,312.00€
10,690.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,519.00€
781.00€ x 11 (monatlich)
10,110.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,743.00€
897.00€ x 11 (monatlich)
11,610.00€

Zahlungsbedingungen

Registrierungsinformationen

Unser Zentrum für klinische Exzellenz

Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.

Mehr infos