Programm
Mit der Advanced Soft Tissue Surgery Modulreihe erweitert sich das Angebot von Improve International um ein neues Programm für Fortgeschrittene.
Dieses Kursprogramm umfasst 14 Module, von welchen die überwiegende Mehrzahl einen Praxisanteil beinhaltet. In jedem einzelnen Modul wird ein fortgeschrittenes, vertieftes Verständnis der Pathophysiologie verschiedener Erkrankungen und Syndrome samt chirurgischer Therapiemöglichkeiten vermittelt. Eine problemorientierte Aufarbeitung von Hintergründen und Symptomatik ist die Grundlage, auf welcher die angezeigte Therapie nach aktuellem Goldstandard auszuwählen ist. Die fortgeschrittenen chirurgischen Techniken, die in dieser Modulreihe thematisiert und geübt werden, werden didaktisch aufbereitet unterrichtet, und dabei so weit wie möglich von Bild- und Videomaterial unterstützt. Resultate und Prognosen zu den vermittelten praktischen Fertigkeiten werden nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand objektiviert angesprochen.
Im Kursprogramm enthalten sind theoretische Vorlesungen, deren Lernatmosphäre stark interaktiv unterstützt wird, genau wie praktische OP Einheiten enthalten, in denen die neuen Techniken unter Expertenanleitung durchgeführt werden können. Anatomisches Basiswissen wird nicht wiederholt und als sicher vorhanden vorausgesetzt. Laparoskopie und Thorakoskopie werden besprochen, wenn inhaltlich passend.
Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!
Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.
Kursdetails
Zusammenfassung der Module
01 - Chirurgie in Mund- und Rachenraum
Theorie - Neoplasien der Mund-, Rachen- und Nasenhöhle, genau wie jene das Gesicht im Gesamten betreffend. - Gaumenspaltung und Kieferfrakturen und Versorung - Rekonstruktion der Lippen und Wangenregion. - Glossektomie - Resektion des Planum nasale Praxis - Mandibulektomie - Maxillektomie - Lippen/Gesichtsflaps - Chirugie bei vorhandender Gaumenspalte (harter und weicher Gaumen und Lippenspalte) - Glossektomie - Rekonstruktion nach Resektion des Planum nasale
02 - Chirurgie der oberen Atemwege
Theorie: - Pathophysiologie von Gaumendefekten - Larynxparalyse (Pathophysiologie, Diagnose, Prognose, Behandlung) - Chirurgische Erkrankungen der Trachea - Pathphysiologie und Behandlung des Brachycephalensyndroms
Praxis
- Modifizierte Palatoplastie - Partielle Laryngektomie - Lateralisation des Arytenoids - Trachealresektion Anastomose - Folded Flap Palatoplastik und Staphylektomie, Keilrhinoplastik - Resektion der evertierten Stimmtaschen - partielle Arytenoidektomie - temporäre und permanente Tracheostomie
03 - Rekonstruktion und plastische Chirurgie
Theorie - Wundmanagement: Bandagierungs-, Debridement- und Wundheilungs-Therapie durch Unterdruck - Subdermale Plexuslappen und axiales Gefäßmuster - Hautplastiken - Myokutane flaps - Fallpräsentationen div. Wunden und Verschlußtechniken - Kutane Transplantate.
Praxis - Caudal Superficial Epigastric Flap - Thoracdorsal flap - Mesh graft - Myokutane flaps - Techniken zur Spannungsreduktion
04 - Chirurgie von Nase und Ohr
Theorie
- Pathophysiologie und Behandlung von chronischer Otitis externa und media - Neoplasien des Ohres - Nasenhöhlentumoren - Nasopharyngeale Obstruktionen
Praxis
- Totale Ablation des Gehörgangs und laterale Bulotomie - Indikationen und Kontraindikationen der ventralen bullösen Osteotomie - Ventrale und dorsale Rhinotomie. - Ventraler Zugang zum Nasopharynx
05 - Akutes Abdomen und hepatisch- vaskuläre Malformationen
Theorie - Pathophysiologische Grundlagen des Akuten Abdomens (Septische Peritonitis, uroabdomen, Galleperitonitis), Hämoabdomen - Verständnis von Vor- und Nachteilen der verschiedenen Drainage Techniken des Peritonealraumes - Gefäßmißbildungen der Leber: arteriovenöse Fisteln, intra- und extrahepatischer portosystemischer Shunt pathophysiologie des hepatoencephalen Syndroms, verschiedene chirurgische Behandlungsmöglichkeiten
Praxis - Jackson Pratt Drainage - Splenektomie - Partielle Zystektomie - Cholezystektomie - Ductus choledochus Stent
06 - Chirurgie endokriner Drüsen
Theorie: -Differentialdiagnostische Aufarbeitung einer Umfangsvermehrung der Nebenniere -Diagnose des primären Hyperparathyreoidismus und Parathyroidektomie -Verfügbare diagnostische Bildgebungstechnologien zur Beurteilung der Vena Cava vor einer Adrenalektomie und Progrnose. - Indikationen für Thyroidektomien, Technik und Prognose - Insulinom
Praxis - Adrenalektomie mit Vena Cava Venotomie und partielle Pankreatektomie - Thyroidektomie - Parathyroidektomie - partielle Pankreatektomie
07 - Thoraxchirurgie I
Theorie:
-Prognose bei Lungentumoren bei Hund und Katze - Beschreibung der wichtigsten Techniken zur Lobektomie - Indikationen und Aufarbeitung zur Rekonstruktion der Thoraxwand. - Cardiale Pathologien - persistierende Ductus Arteriousus, Neoplasien - Vascular Ring Anomaly Pathophysiologie und Behandlung
Praxis
- Interkostale Thorakotomie und modifizierte Verschlüsse - Komplette pulmonale Lobektomie (Fadennähte und automatische Stapler) - Intrathorakale Ösophagektomie - Lokalisierung des persistierende Ductus Arteriousus - Perikardialee Fenestrierung
08 - Thoraxchirurgie II
Theorie - Thorakoskopie
Praxis
- Sternotomie und Wundverschluss - Subtotale Pericardiektomie - Ablation des rechten Atriums aufgrund Tumorresektion. - Kaudale Thorakotomie und Lokalisierung der Ligatur für den ducturs thoracicus - Thorakoskopisch assistierte Lungenbiopsie und perikardiales Fenestrierung - Transdiaphragmatischer Zugang zur Ligatur des Ductus thoracicus und Cisterna chyli.
09 - Chirurgie des Harntraktes
Theorie - Behandlung von Harnwegsobstruktion - Obstruktionen der Ureteren - Verschiedene Grunderkrankungen bei Harninkontinenz bei Hunden und Katzen. - Prognose von ektopischen Harnleitern bei Hunden
Praxis - Nephrotomie - Nephrektomie - Ureterotomie bei Hunden - Reimplantation von ektopischen Ureteren
10 - Chirurgie des Reproduktionstakts
Theorie: - Vaginale Hypertrophie und Vaginalprolaps - Vaginale Konstriktion - Pathologien der Prostata - Pyometra - Brusttumoren - Prinzipien der laparoskopischen OVE
Praxis: - Vulvoplastie - Episiotomie - Partielle vaginale Resektion - Episioplastie - laparoskopischen OVE - partielle Penisamputation - Phallopexie - Präputiales Advancement
11 - Hernien
Theorie - Indikationen, Kontraindikationen und Resultate für verschieden Techniken zur Behandlung der Perinealhernien - Abdominalwanddefekt - Verwendung von Polypropylene Mesh und Omentalisation
Praxis: - Interne Obturator-Transpositionstechnik - Cystopexie, Kolopexie, Vas Deferentopexie - Perineale Herniorrhaphie - Faszia lata graft - Rekonstruktion mittels myofaszialem Flap des M.ext.abd.obl. und M. sartorius cran.
12 - Chirurgie der Leber, Gallenblase und des Pankreas
Theorie - Diagnose und Prognose verschiedener hepatischer Neoplasien - Diagnose und Behandlung von Gallenblasen-Mukozelen - Management der Gallengangsobstruktion, Verständnis der verschiedenen Zugänge.
Praxis - Leber- Lobektomie (gestapled und genäht) - Cholecystoduodenostomie - Jejunosotomie, gestapled und genäht Cholecystektomie
13 - Rekonstruktion des oberen Gastrointestinaltraktes
Theorie:
- Pathophysiologie der Obstruktion des Magenpassage - Indikationen und Komplikationen der Gastrektomie, der Heineke-Mikulicz-Pyloroplastik und der YU-Pyloroplastik. - Ösophagopexie und Operation der gleitenden Hiatushernie - Jejunostomiesonde
Praxis - Gastrostomieschlauch - Heineke-Mikulicz-Pyloroplastik - YU-Pyloroplastik - Ösophagopexie und Hiatushernioplastik - Jejunostomietubus - partielle Gastrektomie
14 - Chirurgie des Verdauungsapparates – Caecum, Colon und Rectum
Theorie - Prinzipien der diversen Gastrintestinalchirurgien und Prognose von GIT Neoplasien - Analbeutelerkrankungen (Analbeuteladenokarzinome, andere Neoplasien, entzündliche Veränderungen)
Praxis - Enterotomie, Enterektomie, Enteroplikatio und strangförmige Fremdkörper - Subtotale Kolektomie und Anastomose Kolektomie - Rektumprolaps und Rektales pull through - Typhlektomie - Anale Sacculektomien, abdominaler Zugang zu den sublumbalen Lymphknoten
Qualifikationen
Referent*innen
Gebühren
Bis zu 60 Tage zum Kursstart
Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart
Preise Rechnungsstellung
Fortgeschrittene Weichteilchirurgie Frühbucherrabatt
Zahlungsbedingungen
Registrierungsinformationen
Unser Zentrum für klinische Exzellenz
Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.
Mehr infos