Programm
Sie beherrschen die Grundlagen der Anästhesie und möchten nun Ihr Wissen erweitern? Unser Onlinekurs für fortgeschrittene Anästhesie vermittelt praxisnahes Expertenwissen, das Sie direkt im Klinikalltag anwenden können.
Ziel dieser Fortbildung ist es, komplexe Anästhesiefälle sicher zu betreuen, sowie spezielle Patientengruppen souverän zu begleiten und somit jede Entscheidung bezüglich einer sicheren Narkose mit fundierten Kenntnissen zu treffen.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit herausfordernden Situationen in der Anästhesie: Welche Besonderheiten gelten bei brachyzephalen Tieren? Worauf muss besonders geachtet werden, wenn es um Anästhesie in der Augenheilkunde geht? Worauf achtet man bei adipösen oder onkologischen Patienten?
Sie lernen, wie Analgesie, Lokalanästhesie und Narkoseprotokolle gezielt angepasst werden können, um die Genesung Ihrer Patienten optimal zu unterstützen. Zudem erhalten Sie Einblicke in aktuelle Leitlinien, Maßnahmen zur Patientensicherheit und ethische Fragestellungen, sodass Sie in allen Bereichen stets souverän handeln können.
Der Kurs ist modular aufgebaut: 4 Videomodule werden monatlich freigeschaltet und bieten wöchentliche Videovorträge von ca. 1,5 Stunden. Zusätzlich gibt es pro Monat ein Webinar, das Möglichkeit zur Live-Interaktion bietet, aber auch aufgezeichnet wird und so die Terminflexibilität erhält. Während der gesamten Kurszeit stehen Ihnen unsere erfahrenen Tutor*innen für Fragen und Feedback jederzeit im Diskussionsforum zur Verfügung – so können Sie Ihr Wissen praxisnah vertiefen, wann immer es Ihnen am besten passt.
Das werden Sie lernen
Teilnehmer*innen erwerben praxisnahes Wissen, das weit über die Grundlagen hinausgeht. Sie sind nach Abschluss in der Lage, auch komplexe Narkosefälle unter tierärztlicher Anweisung sicher zu betreuen.
Zu den Themenschwerpunkten gehören:
-
Anästhesie bei Patienten mit Vorerkrankungen oder onkologischen Erkrankungen
-
Besonderheiten bei adipösen oder brachyzephalen Tieren
-
Optimierte Schmerztherapie und Lokalanästhesie
-
Anpassung von Narkoseprotokollen an individuelle Patientensituationen
-
Patientensicherheit, Leitlinien, ethische Fragestellungen
-
Dokumentation und Qualitätssicherung in komplexen Fällen
Die finalen Anpassungen der Inhalte erfolgen durch die Kursreferent*innen.
Kursformat
-
Onlinekurs: Selbstgesteuertes Lernen mit Video- und Live-Inhalten
-
Dauer: 4 Monate (1 Modul pro Monat)
-
Lernmodus: Online, flexibel gestaltbar
-
Akkreditierung: ISVPS Veterinary Technician Certificate in Anaesthesia (VTAdvCert )
-
Level: Fortgeschritten
-
AG-TFA Fortbildungsstunden: 32 Stunden (auch ohne Prüfung)
Zertifikat
Dieser Lehrgang richtet sich an qualifizierte TFA, die ihr Wissen in der Anästhesie vertiefen möchten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Veterinary Technician Certificate in Anaesthesia (VTAdvCert) vergeben von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) – ein international bekannter Nachweis Ihrer Zusatzqualifikation und ein Titel der Sie lebenslang begleitet.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen 75 % der Kursmodule bearbeitet werden.
Noch Fragen?
Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Kursanmeldung wenden Sie sich gerne an unser Team:
Dieser Kurs beinhaltet
Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!
Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.
Kursdetails
Zusammenfassung der Module
01 - Spezielle anästhetische Fälle und chronischer Schmerz
• Anästhesie von brachyzephalen Tieren • Anästhesie von fettleibigen Tieren • Anästhesie in der Augenheilkunde • Anästhesie für den onkologischen Patienten • Chronischer Schmerz
02 - Patientensicherheit, aktuelle Leitlinien und weiterführende Konsequenzen bei der Auswahl der Anästhetika
- Aktuelle Richtlinien des American Hospital zur Anästhesie von Hunden und Katzen
- Problemlösung und nicht-technische Fertigkeiten
- Ethik in der Veterinäranästhesie
- Einholen der Zustimmung zur Anästhesie
- Die Bedeutung von Aufzeichnungen, einschließlich der Anästhesieprotokolle
- Umweltauswirkungen von Anästhetika
- Auswirkung von Anästhetika auf postoperative Wundinfektion
- Berechnung in der Flüssigkeitstherapie und Analgesie
03 - Lösen von auftretenden Problemen und Lokalanästhesie
• Anästhesie-Checklisten • Umgang mit Narkosekomplikationen • Inotropika und Vasopressoren • Anästhesie von interventionellen kardiologischen Fällen • Revision der Lokalanästhesietechnik
04 - Fortgeschrittene respiratorische Anästhesie
• Bewertung der Spontanatmung • Spirometrie • Überdruckbeatmung (PPV positive pressure ventilation) • Arterielle Blutgasanalyse • Säure-Basen-Gleichgewicht
Qualifikationen
Gebühren
Weniger als 30 Tage bis zum Kursstart