Banner Image

Veterinärkurs

Kardiologie

ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)

14 Module (2 Praktische Übungen)
Neu-Isenburg
General Practitioner Certificate in Cardiology
Preise ab 7,890.00€ zzgl. MwSt

Programm

Dieser Kurs richtet sich an qualifizierte Tierärztinnen und Tierärzte, die nach einem kompakten Einstieg ein zielgerichtetes Vertiefen ihres bestehenden Wissens zur Kardiologie bei Hund und Katze anstreben. 

Die Fortbildungsreihe ist aufbauend konzipiert und deckt die anatomischen und physiologischen Grundlagen des kardiovaskulären Systems, sowie dessen pathologischen Veränderung bis hin zur klinischen Erkrankung ab. Anhand von interaktiven Fallbeispielen, erklärenden Vorträgen und praktischen Übungen erlangen die Kursteilnehmer*innen fundiertes Fachwissen über Herzkreislauf-Erkrankungen bei Kleintieren. Gängige diagnostische Mittel und moderne Therapieansätze werden detailliert vorgestellt. 

Die lernfreundliche Atmosphäre in der Kursgruppe erlaubt dabei den offenen und persönlichen Kontakt mit den Referent*innen, mit besonderem Augenmerk auf das Teilen von Erfahrungen aus der Praxis. 

Der Kurs umfasst 14 Module, wovon 2 praktische Übungen an verschiedenen Standorten (Düsseldorf, Berlin, Wien, Hamburg, Frankfurt, München) stattfinden. Die Buchungsoptionen dazu finden Sie unter "Termine". 

Das werden Sie lernen: 

Sie erhalten einen strukturierten Überblick über den Fachbereich der Kardiologie beim Kleintier. Inhalte werden in einer Serie von online Vorträgen von erfahrenen Expert*innen praxisrelevant aufbereitet und präsentiert, und im Rahmen der Präsenzveranstaltungen und Praxismodule werden diagnostische Methoden und deren Anwendung unter Anleitung geübt, um die korrekte und sichere Umsetzung im klinischen Alltag zu gewährleisten. 

Dieser Zertifikatslehrgang deckt folgende Themenbereiche ab: 

Vortragsinhalte (online Livestream): 

  • Anatomie und Physiologie des kardiovaskulären Systems 

  • Untersuchung des Herzens, diagnostische Hilfsmittel und klinische Hinweise  

  • Überblick der Herzerkrankungen bei Kleintieren, inklusive angeborener Herzerkrankungen 

  • Myokard-, Endokard- und Perikarderkrankungen  

  • Neoplastische Erkrankungen des Herzens 

  • Pathophysiologie, Diagnose und Therapie von Herzversagen 

Praktische Übungen:  

  • Befundbesprechung Auskultation an Audiobeispielen  

  • Diagnostische Hilfsmittel: Befundbesprechungen zur Radiologie und Elektrokardiographie 

  • Praktische Einführung in die Echokardiographie in Kleingruppen 

Die finalen Anpassungen des Inhalts liegen im Ermessen der Referent*innen. 

Kursformat 

  • Präsenzkurs: Mischung aus Vorlesungs-, Livestream und Praxismodulen  

  • Dauer: Langzeitprogramm 

  • Lernmodus: Präsenz & Livestream vor Ort in Theorie und 2 Praxismodulen 

  • Akkreditierung: General Practitioner Certificate in Cardiology 

  • Level: Standard 

 

Zertifikat  

Dieser Zertifikatslehrgang eignet sich für qualifizierte Tierärzt*innen, die ihre praktischen Fertigkeiten und ihr Fachwissen auf dem Gebiet der Kardiologie bei Kleintieren erweitern möchten.  

Nach Abschluss des Kurses und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das General Practitioner Certificate in Cardiology (GPCert(Cardio)), vergeben von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) – ein anerkannter Nachweis Ihrer Zusatzqualifikation.  

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen mindestens 80% aller Kursmodule (Theorie und Praxis) absolviert werden.  

Noch Fragen? 

Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Kursanmeldung wenden Sie sich gerne an unser Team:   

+49 322 210 983 02 

info.de@improveinternational.com 

Jetzt Platz sichern

Mehr Informationen gewünscht?

Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!

Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.

Garrick Ponte

Garrick Ponte

BVSc GPCert(SAM) MRCVS

Der Unterricht bei Improve ist hervorragend und ich konnte das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Es sind nicht nur die Vorlesungen selbst, sondern auch die praktische Arbei t direkt im Anschluss, auf die es letztendlich ankommt. Aus diesem Grund … Mehr erfahren

Ben Gamsa

Ben Gamsa

BVM&S GPCert(SAS) MRCVS

Dank des Unterrichts bei Improve kann ich Operationen in der eigenen Praxis durchführen und muss die Patienten nicht an andere Praxen überweisen. Ich habe viele neue Techniken gelernt und konnte meine Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und an Mitarbe … Mehr erfahren

Kursdetails

Zusammenfassung der Module

2 Praktische Übungen
01 - Das kardiovaskuläre System
Vorlesungsmodul
02/05/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Einführung in die kardiovaskuläre Anatomie – auch im Vergleich zum Herzultraschall

- Die kardiovaskuläre Untersuchung

- Lokalisation und Charakterisierung von Herzgeräuschen

- Klinische Symptome, die auf ein Herzproblem hinweisen

- Zusammenhänge des kardiovaskulären Systems

Frane Ivasovic Dr. med. vet. Frane Ivasovic, MRCVS Dipl. ECVIM-CA (Cardiology), EBVS ® European Veterinary Specialist in Small Animal Cardiology, RCVS- Recognised Specialist in Veterinary Cardiology
02 - Klinische Hinweise auf Herzerkrankungen
Vorlesungsmodul
03/05/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Krankheiten, die zu Drucküberladungen führen

- Krankheiten, die zu Volumenüberladungen führen

- Thorax und Herzauskultation

- Aktionspotential

Frane Ivasovic Dr. med. vet. Frane Ivasovic, MRCVS Dipl. ECVIM-CA (Cardiology), EBVS ® European Veterinary Specialist in Small Animal Cardiology, RCVS- Recognised Specialist in Veterinary Cardiology
03 - EKG und Thoraxröntgen I
Livestream
04/07/2026
ZOOM

• Wie werden qualitative hochwertige Röntgenbilder gemacht? • Interpretation von Thoraxröntgen • Erkennen und Beurteilen radiologischer Lungenmuster • Erkennen wichtiger Herzveränderungen im Röntgen • Radiologische Fallbeispiele

Katrin Birka Dr. med. vet., Fachtierärztin für Kleintiere
04 - EKG und Thoraxröntgen II
Livestream
05/07/2026
ZOOM

• Praxisgerechte EKG Analyse • Erkennen EKG Veränderungen • Antiarrhythmische Therapie • Schrittmachertherapie • EKG Fallbeispiele zum interaktiven Lösen

Katrin Birka Dr. med. vet., Fachtierärztin für Kleintiere
05 - Myokardiale Erkrankungen
Livestream
29/08/2026
ZOOM

- DCM beim Hund

- Arrhythmogene Rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (ARVC)

- Dobermann Kardiomyopathie

- Feline Kardiomyopathien: HCM, RCM, DCM, ARVC

- Myokarditis

- Sekundäre Kardiomyopathien bei Hund und Katze

Jenny Eberhard Diplomate ACVIM Cardiology
06 - Endokardiale und Perikardiale Erkrankungen
Livestream
30/08/2026
ZOOM

- Myoxomatöse Mitralklappen Degeneration

- Endokarditis

- Idiopathischer Perikarderguss

- Maligner Perikarderguss

Jenny Eberhard Diplomate ACVIM Cardiology
07 - Kardiovaskuläre Pathophysiology und Therapie
Livestream
07/11/2026
ZOOM

- Pathophysiologie von Herzversagen

-Neuro-endocrine Kaskade von Herzversagen

- Prinzip kardiovaskulärer Therapie

- Pulmonäre Hypertonie

- Herzwurm

Karsten E. Schober DVM, Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVIM-CA (Cardiology)
08 - Vorgehensweise beim Patient mit Synkopen
Livestream
08/11/2026
ZOOM

- Unterschiede Synkopen versus Epilepsie

- Aufarbeitung synkopaler Patienten

- Diagnostische Methoden

- Mögliche Therapieansätze

- Holter

- Fallbeispiele

Karsten E. Schober DVM, Dr. med. vet., PhD, Dipl ECVIM-CA (Cardiology)
09 - Einführung in die Echokardiographie I
Praxismodul
09/01/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Typische Ultraschall-Schnittebenen

- Technische Grundlagen der Echokardiographie

- Transducer Frequenzen, Gain, etc

- Unterschiede und Anwendung von 2D-, M-Mode und Doppler Messungen

Nicola Wiedemann Dipl. ECVIM-CA (Cardiology)
10 - Einführung in die Echokardiographie II
Praxismodul
10/01/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Typische Echoveränderungen wichtiger Erkrankungen

- Problemorientierte Echokardiographie - Flowchart

- Fallbeispiele

- Praktische Übungen

Nicola Wiedemann Dipl. ECVIM-CA (Cardiology)
11 - Angeborene Herzerkrankungen und interventionelle Techniken I
Livestream
13/02/2027
ZOOM

- Persitierender Ductus Arteriosus

- Pulmonalstenose

- Aorten und Subaortenstenose

- Ventrikel Septum Defekt /VSD)

Lisa Keller Dr.med.vet; Diplomate ACVIM Cardiology
12 - Angeborene Herzerkrankungen und interventionelle Techniken II
Livestream
14/02/2027
ZOOM

- Vorhofseptum Defekt (ASD)l defects

- Mitral- und Trikuspidalklappendysplasie

- Interventionelle kardiologische Techniken, wie PDA Verschluß und Pulmonalstenosen Ballonierung

- Schrittmachertherapie

Lisa Keller Dr.med.vet; Diplomate ACVIM Cardiology
13 - Fallbeispiele zur Diagnose und Therapie I
Vorlesungsmodul
13/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- In diesem abschließenden Modul werden die erlernten diagnostischen und therapeutischen Massnahmen an vielen interaktiven Fallbeispielen vertieft. Mittels der klinischen Untersuchung, je nach Fall mit EKG und/oder Röntgen und schließlich Echokardiographie sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eine Diagnose zu stellen und dann die korrekte Therapie vorzuschlagen.

Nicola Wiedemann Dipl. ECVIM-CA (Cardiology)
14 - Fallbeispiele zur Diagnose und Therapie II
Vorlesungsmodul
14/03/2027
Trainingscenter Neu-Isenburg

- In diesem abschließenden Modul werden die erlernten diagnostischen und therapeutischen Massnahmen an vielen interaktiven Fallbeispielen vertieft. Mittels der klinischen Untersuchung, je nach Fall mit EKG und/oder Röntgen und schließlich Echokardiographie sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eine Diagnose zu stellen und dann die korrekte Therapie vorzuschlagen.

Nicola Wiedemann Dipl. ECVIM-CA (Cardiology)

Qualifikationen

General Practitioner Certificate (GPCert)

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

Gebühren

Frühbucherrabatt
von 7,890.00€ 8,640.00€

Bis zu 60 Tage zum Kursstart

Regulärer Preis
von 8,640.00€

Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart

Exkl. MwSt.
Inkl. MwSt. (19%)

Preise Rechnungsstellung

Kardiologie Frühbucherrabatt
Zahlungsoption
Anzahlung
Spätere Zahlung
Gesamtpreis
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
7,890.00€
-
7,890.00€
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
9,390.00€
-
9,390.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,183.00€
6,707.00€
7,890.00€
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,183.00€
8,207.00€
9,390.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung)
1,299.00€
671.00€ x 11 (monatlich)
8,680.00€
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
1,292.00€
808.00€ x 11 (monatlich)
10,180.00€

Zahlungsbedingungen

Registrierungsinformationen

Unser Zentrum für klinische Exzellenz

Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.

Mehr infos