Banner Image

TFA-Kurs

Laborkunde für TFA

ISVPS Veterinary Technician Certificate (VTCert)

8 Module (6 Praktische Übungen)
Neu-Isenburg
Veterinary Technician Certificate in Laboratory techniques
Preise ab 4,400.00€ zzgl. MwSt

Programm

Blut, Haare, Mikroskope? Da blühen Sie auf, begeistern sich für die Feinheiten und hintergründigen diagnostischen Zusammenhänge und finden auch eine gewisse Detailverliebtheit bei sich? Dann ermöglicht das Programm zur Laborkunde für TFA Ihnen einen wichtigen Schritt in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung!

Fachspezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten sind gleichermaßen wichtig in Fragen der Erstellung von zu untersuchenden Proben und deren Auswertung – die Labordiagnostik direkt in der Praxis anzubieten kann dazu das Kundenvertrauen stärken, Wartezeiten verkürzen und eine bessere Kontrolle über die Abläufe gewährleisten.

Üben Sie die korrekte Probenaufbereitung und diskutieren Sie mit Kolleg*innen unter Expertenanleitung die korrekte Interpretation erhaltener Untersuchungsergebnisse um Ihrer Praxis neue Optionen im Bereich Diagnostik zu eröffnen!

Jetzt Platz sichern

Mehr Informationen gewünscht?

Nehmen Sie nicht nur uns beim Wort!

Unsere Teilnehmenden und Vortragenden sind unsere besten Fürsprecher*innen. Sie sind es, die unserer Arbeit Sinn verleihen.

Garrick Ponte

Garrick Ponte

BVSc GPCert(SAM) MRCVS

Der Unterricht bei Improve ist hervorragend und ich konnte das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen. Es sind nicht nur die Vorlesungen selbst, sondern auch die praktische Arbei t direkt im Anschluss, auf die es letztendlich ankommt. Aus diesem Grund … Mehr erfahren

Ben Gamsa

Ben Gamsa

BVM&S GPCert(SAS) MRCVS

Dank des Unterrichts bei Improve kann ich Operationen in der eigenen Praxis durchführen und muss die Patienten nicht an andere Praxen überweisen. Ich habe viele neue Techniken gelernt und konnte meine Kenntnisse und Kompetenzen erweitern und an Mitarbe … Mehr erfahren

Kursdetails

Zusammenfassung der Module

6 Praktische Übungen
01 - Geräteausstattung Kleintierpraxis-Labor, Probenentnahme und Aufbereitung in der Praxis, generelle Grundlagen, Harnanalyse
Praxismodul
06/06/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Laborgeräteausstattung in einer Tierarztpraxis und Tierklinik

- Vorbereitung des Patienten, optimale Bedingungen für Blutentnahme

- Probenentnahme: Allgemeine theoretische Grundlagen, Material und Instrumente, Aufbereitung und Versand (Einzelheiten: siehe Folgemodule)

- Besondere Umstände, biologisches Risikomaterial, Hygienebestimmungen, Entsorgung

- Aufarbeitung von häufigen Fehlern

- Generelle Bedeutung der Labordiagnostik

- Verwendung von Referenzwerten

- Rechtliche Grundlagen

 Harnanalyse

- Harnproben aufbereiten,

- Bestimmung der Harndichte

- Harnstatus mittels Teststreifen

- Harnsediment, Kristallanalyse

- Antibiogramme

- Harnsteinanalyse

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
02 - Organsysteme: Haut und Haar – Probenentnahme und Untersuchung
Praxismodul
07/06/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Probenmaterial und Präparate anfertigen (Abklatsch/Geschabsel/Ausstriche/ Haarproben)

- Identifikation von Milben und Hautpilzen

- Kulturen anlegen und auswerten

- Feinnadelaspirationsbiopsien von Hautknoten – Probenerstellung praktische Durchführung

- Zytologie von Hautknoten (Erkennen von Entzündungs- und Tumorzellen)

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
03 - Blutproben – Aufbereitung und Analyse I
Praxismodul
11/07/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Korrekte Auswahl Probenröhrchen und Probenmaterial

- Blutsenkung

- Hämatokritbestimmung

- Hb-Bestimmung

- Erythrozytenzählung; Leukozytenzählung

- Identifikation von Blutzellen

- Identifikation von Blutparasiten

- Anfertigen, Färben und Auswerten eines Blutausstriches

- Mikroskopische Untersuchung von Blutausstrichen

- Blutgerinnung stests

- Blutgruppenbestimmung

- Bluttransfusion

 

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
04 - Blutproben – Aufbereitung und Analyse II
Praxismodul
12/07/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Korrekte Auswahl Probenröhrchen und Probenmaterial

- Blutsenkung

- Hämatokritbestimmung

- Hb-Bestimmung

- Erythrozytenzählung; Leukozytenzählung

- Identifikation von Blutzellen

- Identifikation von Blutparasiten

- Anfertigen, Färben und Auswerten eines Blutausstriches

- Mikroskopische Untersuchung von Blutausstrichen

- Blutgerinnungstests

- Blutgruppenbestimmung

- Bluttransfusion

 

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
05 - Organsystem: Gastrointestinaltrakt, Infusionsbehandlung
Praxismodul
22/08/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Kotuntersuchung: okkultes Blut, Sedimentierung, Auswanderverfahren, Schnelltests

- Parasiten Identifikation (Larven, Eier)

- Endoskopische Probenentnahme (Aufarbeitung)

- Fecal Swab/Kottuperentnahme und –untersuchung

- Relevante klinisch-chemische Messgrößen bei Patienten mit Erbrechen und Durchfall

Infusionsbehandlung

- Grundlagen

- Anpassung in Abhängigkeit von Elektrolytwerten

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
06 - Organsystem: Atemtrakt, HNO und Lunge, Körperhöhlen
Praxismodul
23/08/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Probengewinnung aus der Nase

- Nasenspülung

- Probenentnahmetechniken aus den Atemwegen

- Bronchiallavage, Aufbereitung und Einsendung

- Inhalationstechniken

- Sauerstoffzufuhr

Organsystem Körperhöhlen

- Körperhöhlen Punktate – Probenentnahme, Aufbereitung, Einsendung

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
07 - Endokrinologische Tests, Infektions- und Reisekrankheiten
Vorlesungsmodul
17/10/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg

- Übersicht: endokrine Organe und ihre Funktion

- Blutproben für Hormonanalysen: Welche? Wann?

- Methoden der Blutzuckermessung beim Diabetespatienten

- Fallbeispiele

Infektions- und Reisekrankheiten – Probenmaterial, Diagnostik

- Grundprinzipien des Nachweises von Infektionserkrankungen (Serologie versus Erregernachweis, verschiedene Methoden des Erregernachweises)

- Infektionserkrankungen Katze: Wann was testen?

- Parasiten (Blut, Darm, Lunge, Herz): Welche sind überhaupt noch Reisekrankheiten?    

- Antiparasitika (Wirkstoffe)

- Prophylaxe für die Reise

- Schnelltests

Reinhard Mischke Prof. Dr. med. vet.
08 - Reptilien und Heimtiere
Vorlesungsmodul
18/10/2026
Trainingscenter Neu-Isenburg
  • Blut (Heimtiere, Reptilien)
  • Gründe für Blutuntersuchung, Probenentnahme, Aufarbeitung
  • Notfalluntersuchung/minimal Database (Hk, TP, BC, Plasma, Blutausstrich)
  • Hämatologie (Fallbeispiele z.B. Leukämie, Anämie, Panzytopenie,…)
  • Blutchemie und Elektrolyte (Fallbeispiele zB. Niere, Leber, Hyperglykämie, Kalziumstoffwechsel)
  • Serologie (Fallbeispiele z.B. EC Titer)
  • Urin (Heimtiere)
  • Gründe für Urinuntersuchung, Probenentnahme, Aufarbeitung
  • Urinuntersuchung (Fallbeispiele z.B. Blasengries,…)
  • Kot (Heimtiere, Reptilien)
  • Gründe für Kotuntersuchung, Probenentnahme, Aufarbeitung
  • Kotuntersuchung (Fallbeispiele z.B. Kokzidien, Giardien,…)
  • Haut (Heimtiere, Reptilien)
  • Gründe für Hautuntersuchung, Probenentnahme, Aufarbeitung
  • Identifikation von Milben (Fallbeispiele)
  • Mikrobiologie (Heimtiere, Reptilien)
  • Gründe für Mikrobiologische Untersuchung, Probenentnahme, Aufarbeitung, rechtliches
  • Virologie (Reptilien)
  • Relevante Viren und deren Nachweis
  • Sabine Öfner
    Tina Brezina Dr.

    Qualifikationen

    Veterinary Technician Certificate (VTCert)

    Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem Veterinary Technician Certificate

    Gebühren

    Frühbucherrabatt
    von 4,400.00€ 4,900.00€

    Bis zu 60 Tage zum Kursstart

    Regulärer Preis
    von 4,900.00€

    Weniger als 60 Tage bis zum Kursstart

    Exkl. MwSt.
    Inkl. MwSt. (19%)

    Preise Rechnungsstellung

    Laborkunde für TFA Frühbucherrabatt
    Zahlungsoption
    Anzahlung
    Spätere Zahlung
    Gesamtpreis
    Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
    4,400.00€
    -
    4,400.00€
    Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
    660.00€
    3,740.00€
    4,400.00€
    Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung)
    728.00€
    514.00€ x 8 (monatlich)
    4,840.00€

    Zahlungsbedingungen

    Registrierungsinformationen

    Unser Zentrum für klinische Exzellenz

    Entdecken Sie das neue Improve Veterinary Education Trainingszentrum mit zwei chirurgischen Wetlabs und drei Vorlesungsräumen.

    Mehr infos