Retrospektive Studie zur Verwendung von Lidocain-Infusionen mit konstanter Rate zur Behandlung von Ileus bei Wiederkäuern und Kameliden
Obwohl Ileus bei Wiederkäuern eine schlecht dokumentierte Erkrankung ist, ist es bekannt, dass die meisten Fälle nach einer Operation auftreten, und es gibt nur sehr wenige Studien, in denen Medikamente erwähnt werden, die die Darmmotilität bei diesen Arten beeinträchtigen können.
Lidocain wird in der Veterinärmedizin häufig eingesetzt, nicht nur als Lokalanästhetikum, sondern auch als Antiarrhythmikum, Entzündungshemmer und Prokinetikum. Bei Equiden wird es beispielsweise regelmäßig zur Behandlung eines postoperativen Ileus (POI) eingesetzt.
Das Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, das Ergebnis und mögliche Nebenwirkungen der Verabreichung einer Lidocain-Infusion mit konstanter Rate (CRI) bei Wiederkäuern und Kameliden zu bestimmen. Die Dosis und die Rate wurden von denen, die bei Equiden verwendet wurden, extrapoliert.
Diese Studie umfasste 11 Fälle, von denen 8 Rinder, 1 ein Alpaka und 1 eine Ziege waren. Die vorliegenden Beschwerden standen alle im Zusammenhang mit einer Darmerkrankung, und 8 der Fälle wurden vor der Lidocain-Verabreichung einer explorativen Operation unterzogen. Das Medikament wurde anfänglich als Bolus von 1,3 mg/kg verabreicht, gefolgt von einem CRI von 0,05 mg/kg/Minute. Die mediane Behandlungsdauer betrug 2,5 Tage.
Der Behandlungserfolg basierte auf mehreren Faktoren, darunter positive Veränderungen des mentalen Zustands, gesteigerter Appetit, normaler Kot, minimale abdominale Distension und positive Darmmotilität, die durch einen Ultraschall festgestellt wurde. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren hatten 9 Fälle ein positives Ergebnis. Einer der 2 verbleibenden Fälle reagierte zunächst nicht positiv, endete jedoch mit einem positiven Ergebnis und wurde schließlich entlassen.
Wie bereits erwähnt, war es das Ziel des Autors mit dieser Studie, die Möglichkeit von Nebenwirkungen zu bestimmen, und es wurden keine festgestellt. Einige von denen, die berücksichtigt wurden, waren Krampfanfälle, Muskelzuckungen, Tachykardie und Arrhythmien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verabreichung eines Lidocain-CRI bei Wiederkäuern und Kameliden sicher zu sein scheint, wenn Dosen verwendet werden, die von Equiden hochkalkuliert wurden. Diese Studie deutet auch darauf hin, dass es in Fällen von Ileus bei diesen Tierarten von Vorteil ist.
Aufgrund des retrospektiven und unkontrollierten Charakters dieser Studie könnten diese Ergebnisse zufällig sein oder sogar durch die Interpretation der Behandelnden beeinflusst werden. Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die Studiengruppe sehr begrenzt ist.