Die Effizienz eines Ernährungsergänzungsmittels aus Grünschalmuschel, Curcumin und Blätterextrakt aus schwarzen Johannisbeeren bei Hunden und Katzen mit Osteoarthritis
Einer der häufigsten orthopädischen Befunde bei Hunden und Katzen ist Osteoarthritis (OA), mit einer Prävalenz von 90 % bei Hunden, die älter als 5 Jahre sind. Es ist ein chronischer und fortschreitender Zustand, der die Lebensqualität der Kleintiere beeinflusst. Es gibt keine Heilung, nur Therapien, die das Fortschreiten einschränken und Schmerzen behandeln. Darin werden auch Umweltanpassungen, Gewichtsverlust, spezifische Übungen, Physio- und Schmerztherapie eingeschlossen.
Bei der Schmerztherapie sind NSAIDs weit verbreitet, aber man muss bei langfristiger Verabreichung mit Nebenwirkungen rechnen. In der Veterinärmedizin sind alternative Therapiemethoden zur Verringerung der Knorpelzerstörung und für erhöhte Reparatur wünschenswert. Die bekanntesten Supplemente, die nachweisbar effizient sind und diese Eigenschaften aufweisen, sind Glucosamine und Chondroitin.
In dieser Studie soll die Wirksamkeit eines Supplements aus einer Kombination von Grünschalmuschel, Curcumin und Blätterextrakt aus schwarzen Johannisbeeren auf die Lokomotion und das Verhalten von Hunden und Katzen mit gering- bis mittelgradiger OA getestet werden. Die Grünschalmuschel enthält viele Fettsäuren, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Curcumin reduziert nachweislich die Prostaglandinsynthese und ist bei Hunden mit OA nachweisbar wirksam. Die schwarze Johannisbeere hat schützende Wirkung für Knorpel und enthält entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe.
Es handelt sich hier um eine doppelt-blinde, randomisierte, gekreuzte und placebokontrollierte Untersuchung, bei der alle Tiere adult waren und durch Radiographie mit OA diagnostiziert wurden. Sie erhielten NSAIDs nur als Notanalgesie und ohne weitere Supplementierung. Der Ausgang wurde über den Helsinki Chronic Pain Index (HCPI) gemessen. Es handelt sich hier um einen elfteiligen Fragebogen zur Schmerzbewertung. Bei den teilnehmenden Hunden wurde die OA mit COAST gestaged, und es wurde eine Analyse der Gehkraftplatte durchgeführt.
Alle Hunde verbesserten den HCPI, aber diese Verbesserung konnte auch in der Placebogruppe festgestellt werden. Der COAST-Score hat sich bei der Gruppe mit Supplementierung signifikant verbessert, was eine Tendenz darstellt. Aufgrund der hohen Variabilität und der kleinen Probe konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Bei Katzen konnte eine Verbesserung der HCPI-Parameter im Vergleich zur Placebo-Gruppe festgestellt werden, z. B. bei der Fellpflege. Es handelte sich um eine Studie mit einer einzelnen Dosis, höhere Dosen oder ein längerer Anwendungszeitraum könnte bessere Ergebnisse erbringen. Weitere Forschung auf diesem Gebiet könnte die Befunde dieser Studie ausbauen.
Schlussfolgernd kann man sagen, dass die Supplementierung eine positive Reaktion zur Schmerzminderung und zur Reduzierung des Lahmens ist, wenn man sich auf die Beobachtungen der Besitzer und auf COAST stützt. Weitere Studien müssen durchgeführt wurden, um die Wirksamkeit zu bewerten.
Corbee, R. J. (2022) ‘The efficacy of a nutritional supplement containing green-lipped mussel, curcumin and blackcurrant leaf extract in dogs and cats with osteoarthritis’ Veterinary Medicine and Science. 8(3 ), pp. 1025-1035
DOI: 10.1002/vms3.779