Der Einfluss mütterlicher Fürsorge auf die Entwicklung des Hundes
Die mütterliche Führsorge beeinflusst die Entwicklung von Gehirn, Verhalten sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten vieler Säugetiere. Sie spielt beim Überleben von Neugeborenen eine entscheidende Rolle und ist die Hauptquelle aller Reize in der frühen postnatalen Umgebung. Um die Auswirkungen während der ersten 3 Lebenswochen bei Hunden zu bestimmen wurden 72 Welpen aus verschiedenen Würfen in diese Studie aufgenommen. Während diesen 3 Wochen lebten sie mit Ihren Müttern in häuslicher Umgebung. Die Ergebnisse, welche die Welpen zeigten, wurden im Alter von 8 Wochen mittels zweier verschiedener Tests ausgewertet: soziales Umfeld und Isolation.
Im sozialen Umfeld waren die Welpen fünf Minuten lang mit einer fremden Person und vier verschiedenen Spielzeugen in einem geschlossenen, unbekannten Bereich. Im Isolationstest blieben die Welpen drei Minuten lang allein, ohne soziale Unterstützung, in einer unbekannten Umgebung. Bei beiden Tests wurden die Verhaltensweisen der Welpen unter Berücksichtigung eines bestimmten Bewertungsschemas aufgezeichnet und klassifiziert. Die mütterliche Fürsorge wurde im Zusammenhang mit Trennungsstress und Interesse an Fremden als sehr positiv in Verbindung gebracht. Es stellte sich auch eine Negativkorrelation in Bezug auf die Erkundung von Neuem und Spiel heraus. Tatsächlich beeinflusst die soziale und physische Umwelt in Verbindung mit der mütterlichen Fürsorge die Entwicklung der Welpen sehr stark.
Guardini , G.; Bowen, J; Mariti, Ch.; Fatjó J.; Sighieri C.; Gazzano A. Influence of Maternal Care on Behavioural Development of Domestic Dogs (Canis familiaris) Living in a Home Environment. Animals 2017, 7, 93; doi:10.3390/ani7120093.