TFA-Kurs
Surgical Nursing
ISVPS Veterinary Technician Certificate (VTCert)
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- TERMINE
Noch Festzulegen
Content made accessible for vet techs everywhere
Das E-Learning-Programm OP-Assistenz für TFA wurde entwickelt, um tiermedizinischen Fachangestellten ein tieferes Verständnis für Themen wie chirurgische Verfahren, Schmerzbehandlung und Rehabilitation zu vermitteln. Durch den Erwerb dieser neuen Fähigkeiten werden Sie in der Lage sein, Ihr tierärztliches Team effektiv zu unterstützen und eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten. Der Kurs bietet erstklassiges Lehrmaterial und wird von anerkannten Spezialist:innen sowie hochqualifizierten und erfahrenen Tierarzthelfer:innen verfasst.
Es handelt sich um ein modulares Programm, das sich über 15 Monate erstreckt und zu 100 % online durchgeführt wird. Der Kurs umfasst 8 Module, wobei alle zwei Monate ein Modul stattfindet. In der vierten Woche des Monats finden Reflexionssitzungen statt, und in den Monaten, in denen kein Modul läuft, werden Schulungen zu Lerntechniken und Wiederholungsmaterialien angeboten. Unser Fortbildungsprogramm kann Ihnen auch dabei helfen, eine bekannte internationale Qualifikation zu erwerben, die von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) verliehen wird.
Jedes Modul wird online von Tutor:innen unterstützt, die während des Monats, in dem das Modul "live" ist, für alle Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Beschleunigen Sie Ihre Karriere, indem Sie den E-Learning-Kurs belegen, der zu Ihrem Zeitplan und Ihrem Berufsleben passt.
Programm-Überblick:

8 abwechslungsreiche Module
Abdeckung von Schlüsselthemen in der Chirurgie über 15 Monate

Unterstützung und Anleitung durch erfahrene Modul-Tutor:innen
Im Fachbereich Anästhesie spezialisierte Tutor:innen bieten in jedem Monat, in dem das Modul "live" ist, Online-Support und stehen für alle Ihre Fragen im Diskussionsforum zur Verfügung

Vielfältige Lernprozesse
Präsentationen, schriftliche Notizen, interaktive Quizfragen, Multiple-Choice-Fragen und Übungen, die Ihr Wissen direkt beim Lernen überprüfen

Diskussionsforum
Ein Diskussionsforum für Gespräche, Debatten und den Austausch von Fällen mit Ihren Kommiliton:innen und den Modultutor:innen

100% online
Sie haben 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Zugang, egal wo Sie sind, mit Ihrem Laptop, Tablet oder ähnlichen internetfähigen Geräten

Vier Lerneinheiten pro Monat
Jedes Modul besteht aus vier Lerneinheiten, die über einen Monat verteilt sind. Diese Einheiten bestehen aus einzelnen Lektionen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können

Regelmäßige Beurteilungen
Zusammenfassungen vor und nach dem Modul regen Sie dazu an, Ihr Lernen zu reflektieren und Ihre Fortschritte zu bewerten

Engagierte Modultutor:innen
Qualifizierte Tutor:innen unterstützten Sie während der gesamten Dauer des Kurses bei jedem Schritt

Interaktive und ansprechende Module
die es Ihnen ermöglichen, den Lernstoff in einer Online-Umgebung zu effektiv aufzunehmen
Programm-Details
Zusammenfassung der Module
- Prinzipien - Die Klinik
- Grundsätze - Der Patient
- Anästhesie
- Analgesie
- Bildverarbeitung
- Weichteilchirurgie
- Orthopädische Chirurgie, Ausrüstung und Rehabilitation
- Chirurgische Komplikationen und Wundmanagement
Bitte beachten Sie: Die Reihenfolge der Module kann sich noch ändern..
Qualifikationen
Unser E-Learning-Programm OP-Assistenz für TFA bietet Ihnen die Möglichkeit, eine bekannte Qualifikation zu erwerben.
Zertifikat (VTCert)
Durch die Teilnahme am vollständigen, strukturierten Online-Programm und nach erfolgreicher Prüfung können Sie ein VTCert erwerben, das von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) verliehen wird.
Nur qualifizierte tiermedizinische Fachangestellte, die einen entsprechenden Berufsabschluss vorweisen können, sind zur Prüfungszulassung zum Erhalt eines VTCert berechtigt.
Dieser Kurs beinhaltet
Die Preise beinhalten die ISVPS-Registrierungs- und Prüfungsgebühren.
Veranstaltungsort: Online
Datum: Noch Festzulegen
Veterinary Technician Certificate in Surgical Nursing
KONTAKTIEREN SIE UNS!
01 - Prinzipien - Die Klinik



- Wie wirkt sich der Aufbau einer Klinik in Bezug auf die Infektionskontrolle aus
- Unterscheiden Sie zwischen den Begriffen Desinfektion und Sterilisation und der Art und Weise, wie diese Techniken umgesetzt werden
- Überblick über die Einrichtung und Pflege des OP-Stätte
- Kenntnissen über die Bedeutung der angemessenen Auswahl, Vorbereitung, Lagerung und Verwendung von Ausrüstung im OP, einschließlich chirurgischer Instrumente und Abdecktücher
- Demonstration aseptischer Techniken bei der Assistenz bei chirurgischen Eingriffen entweder als OP-Assistent oder als unsteriler Assistent durch geeignete Vorbereitung der Hände, Kittel und Handschuhe
- potenzielle Risiken und Gefahren innerhalb des chirurgischen Umfelds zu erkennen, und wissen, wie diese Risiken reduziert werden können
- Wissen, wie in der Klinik/Praxis Infektionen erworben und verbreitet werden, sowie die verschiedenen Arten von Infektionen
02 - Grundsätze - Der Patient



- Die Bedeutung der präoperativen Beurteilung des Patienten und die beste dazugehörige Technik
- Auswahl der geeigneten Patientenvorbereitungstechnik und Positionierung, die für bestimmte chirurgische Verfahren erforderlich sind
- die Bedeutung von Pflegeplänen und deren Anwendung prä- und postoperativ
- Kenntnisse über die Rolle der Ernährung beim chirurgischen Patienten, die Vor- und Nachteile sowohl der enteralen als auch der parenteralen Verabreichung und wie diese Fälle in der Klinik gehandhabt werden können
- Bedeutung der Kundenkommunikation in Bezug auf einen stationären Patienten
03 - Anästhesie



- Überprüfung des Säure-Basen-Gleichgewichts, der praktischen Anwendung von Blutprodukten und Erklärung, wann verschiedene Flüssigkeitsersatzoptionen verwendet werden sollten
- Berechnungen zum Flüssigkeitsbedarf und Verabreichung durchzuführen
- die Bedeutung von Einverständniserklärungen des Patientenbesitzers, Anästhesieaufzeichnungen des Patienten und in der Lage sein, beide korrekt auszufüllen
- Verwendung der verschiedenen präanästhetischen Medikamente, Einleitungs- und Erhaltungsmittel und Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Mittel in spezifischen Fällen
- Identifikation verschiedener Arten von Endotrachealtuben und ihre Verwendung und Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Tuben. Demonstration der Fähigkeit, einfache und schwierigere Patienten zu intubieren
- Kenntnisse über grundlegende und fortgeschrittene Überwachung einschließlich der Vor- und Nachteile der Multi-Parameter-Überwachung
- Beschreibung und Erklärung abnormer Pulsoximetriewerte und abnormer Capnographie-Wellenformen und Verbesserungsvorschläge
04 - Analgesie



- die Pathophysiologie von Schmerzen und deren Identifikation bei verschiedenen Spezies mit Hilfe von Schmerz-Scoring-Methoden
- Erklären Sie die verschiedenen Klassen der Schmerzmedikation, einschließlich Opioide, NSAIDs, Lokalanästhetika und andere Wirkstoffe und ihre Pharmakologie
- die Verwendung eines präventiven und multimodalen Ansatzes bei der Analgesie
- Demonstration verschiedener intravenöser Katheterisierungstechniken einschließlich zentralvenöser Katheterisierung
- In der Lage sein, geeignete Analgetika für die Anwendung Schmerzinfusionen zu identifizieren, wann und wie diese eingesetzt/überwacht werden und deren Berechnungen durchführen
- Kenntnisse über verschiedene Lokalanästhesietechniken und welche chirurgischen Fälle von ihrer Anwendung profitieren
- die sichere Verabreichung von Lokalanästhetika durch transkutane elektrische Nervenstimulation nachweisen zu können
05 - Bildverarbeitung



- Die verschiedenen verfügbaren Röntgentechniken, ihre Vor- und Nachteile und deren Einsatz
- Kontrastmittelstudien, ihre Anwendung und die spezifische Ausrüstung, die zu ihrer Durchführung erforderlich ist,
- Die korrekte Positionierung eines Patienten für spezifische prä- und postchirurgische Beurteilungsansichten
- Identifikation von radiologischen Artefakten und Fehlern
- Ultraschalltechniken, einschließlich AFAST™ und TFAST™, und wie diese Techniken chirurgischen Patienten bei der Diagnose und Überwachung von Komplikationen zugutekommen
- Identifizierung spezifischer Geräte und Materialien, die für ultraschallgesteuerte Verfahren erforderlich sind
- Einsatz der Echokardiographie beim Patienten, sowohl präoperativ als auch als Teil einer diagnostischen Abklärung
- Kenntnisse über die für interventionelle Radiographie erforderlichen Geräte und Materialien
- Überprüfung der fortgeschrittenen Bildgebung (CT/MRT und Szintigraphie) und ihrer Verwendung bei der Diagnose sowie der prä- und postoperativen Beurteilung des Patienten
06 - Weichteilchirurgie



- Die Prinzipien der Operationstechnik, um ein gutes Operationsergebnis zu erzielen
- Überprüfung der Variablen, die die Wahl des Nahtmaterials beeinflussen
- Hämostase und Erörterung der Optionen zur Kontrolle der Blutung bei der Operation
- Nomenklatur und Handhabung und Kenntnisse von Instrumenten für diversen Weichteiloperationen
- Pathophysiologie der Magendrehung und Kenntnis der Schritte, die notwendig sind, um die Ergebnisse zu optimieren und Morbidität/Mortalität zu minimieren
- Beschreibung der Pathophysiologie einer Vielzahl von chirurgischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die Behandlungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Komplikationen, einschließlich der Bauchfellentzündung
- Die Chirurgie des Kopfes und Halses einschließlich des Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome, Maxillektomie/Mandibulektomie, TECA-LBO und Augenchirurgie
- Die Pathophysiologie der Gebärmuttervereiterung verstehen und Behandlungsmöglichkeiten diskutieren
- Die korrekte Handhabung, Wartung und Lagerung von endoskopischen Geräten für die Laparoskopie/Thorakoskopie
- Nahtmuster und Nahttechniken
07 - Orthopädische Chirurgie, Ausrüstung und Rehabilitation



- Vertiefen Sie Ihr Wissen über ein breites Spektrum an orthopädischer Ausrüstung, einschließlich Basisinstrumenten, Plattensets, Kits für externe Fixierung, Gelenkchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Arthroskopie
- Die Verwendung, Pflege und Wartung von orthopädischen Geräten, um die Qualität und effiziente Bestandskontrolle in Ihrer Klinik aufrechtzuerhalten
- Einen Überblick über die verschiedenen Frakturtypen und die Optionen für ihre Behandlung einschließlich Vordergliedmaße, Hintergliedmaße und Schädel
- Prinzipien und Mechanik für spezifische gelenkchirurgische Verfahren einschließlich Gelenkersatz
- Pathophysiologie verschiedener Erkrankungen der Wirbelsäule und die spezifischen chirurgischen Eingriffe, die zur Behandlung dieser Zustände notwendig sind
- Vor- und Nachteile einer Vielzahl von Rehabilitationstechniken und der Bedeutung ihrer Rolle für den Patienten nach bestimmten chirurgischen Eingriffen
08 - Chirurgische Komplikationen und Wundmanagement



- die Sammlung, Analyse und Handhabung chirurgischer Proben, um die Chance einer Diagnose zu maximieren und das Risiko von verlorenen oder nicht diagnostizierbaren Proben zu minimieren
- Die frühzeitige Erkennung chirurgischer Komplikationen und festigen Sie Ihr Wissen darüber, wie diese minimiert werden können
- Management mit chirurgischen Komplikationen
- Wundversorgung
- Erkennen Sie die Bedeutung eines angemessenen postoperativen Managements nach der Entlassung und wie Sie dies dem Klienten vermitteln können
- die Bedeutung der klinischen Leitung in einer Tierarztpraxis