Veterinärkurs

Postgraduales Programm in Reproduktionsmedizin

ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)

  • ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  • TERMINE
  • GEBÜHREN

10 Jun 2023 - 18 Feb 2024

Einleitung

In einer Zeit, in der interessierte BesitzerInnen über unbegrenzten Zugang zu mehr oder weniger vertrauenswürdigen Wissensquellen verfügen, ist es umso wichtiger, dass TierärztInnen über solides Grundwissen auf aktuellstem Stand verfügen. Dabei kann gerade der Bereich der Reproduktionsmedizin bei Diagnostik und Therapieansätzen sehr anspruchsvoll sein. Es treffen viele Unsicherheiten dort zusammentreffen, wo die emotionalen Hintergründe bei BesitzerInnen besonders stark sind - von bei wissenschaftlich fundierter Beratung bis zur Versorgung von Welpen und Elterntieren.

Diese umfangreiche Kursreihe bietet Ihnen den Zugewinn aktueller Erkenntnisse und Methoden zur korrekten und dem Tierschutzgedanken entsprechenden Zuchtberatung, indem die damit verbundenen Themenbereiche von erfahrenen FachexpertInnen didaktisch sinnvoll aufbereitet werden. Frischen Sie Ihr Wissen rund um Physiologie und Pathologie bei männlichem und weiblichem Geschlecht von Hunden und Katzen auf und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in praxisrelevanten Fragestellungen zu Zyklus, Deckakt, Trächtigkeit, Geburt und Neonaten. Die detaillierte Aufarbeitung häufiger Pathologien des Genitaltrakts mit konservativen wie auch chirurgischen Therapienansätzen ergänzt die Inhalte um weitere wichtige Punkte

Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: 10 Jun 2023 - 18 Feb 2024

General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction

10 Jun 2023 - 18 Feb 2024
Frankfurt a. Main
12 Module
6 Praktische Übungen
General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction
Preise ab 6'850.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

01 - Endokrinologie
Vorlesungsmodul | 10/06/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Grundlagen der reproduktionsmedizinischen Endokrinologie - Sexualzyklus der Hündin und der Katze - Anatomie des weiblichen Genitaltraktes und gynäkologische Untersuchung von Hündin und Katze - Hormonelle und klinische Besonderheiten in der Kleintierreproduktion - Endokrinologie von Rüde und Kater

:
Beate Walter (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR)
02 - Assistierte Reproduktion
Praxismodul | 11/06/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Anfertigung und Interpretation von Vaginalzytologien bei Hund und Katze basierend auf verschiedenen Färbetechniken - Interpretation von Hormonprofilen, insbesondere des Progesteronverlaufs im Rahmen der Deckzeitpunktbestimmung - Grundlagen von Ovulation und Befruchtung - Anatomie des männlichen Genitaltraktes - Physiologie der natürlichen Deckakts - Grundlagen und praktische Aspekte der unterschiedlichen Arten der Besamung - Demonstration der praktischen Durchführung der unterschiedlichen Methoden anhand von Videomaterial

:
Beate Walter (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR)
03 - Scheinträchtigkeit, Trächtigkeit und physiologische Geburt
Vorlesungsmodul | 08/07/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Physiologie von Pseudogravidität und Gravidität - Trächtigkeitsdiagnostik  - Management und Ernährung der trächtigen Hündin und Kätzin - Erkrankungen der Muttertieres während der Gravidität - ektopische Gravidität, Uterustorsion, Uterusruptur, Gestationsdiabetes, Ketose - Physiologische Geburt und konservative Geburtshilfe - Geburtsinduktion

:
Lena Mohme (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR)
04 - Dystokie, Sectio caesarea und Puerperium
Vorlesungsmodul | 09/07/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Dystokie – Definition, Häufigkeit, Risikofaktoren, Ursachen - Richtiges Vorgehen beim Vorliegen einer Dystokie - Kaiserschnitt - Vorbereitung, Anästhesie und Grundlagen der chirurgischen Durchführung  - Puerperium und Puerperalerkrankungen wie Uterusprolaps, retinierte Plazenten, Subinvolution der Plazentationsstellen, Eklampsie, Metritis - Agalaktie, Milchstau und Mastitiden bei der Hündin und der Katze

:
Lena Mohme (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR)
05 - Männliche Infertilität, Zuchttauglichkeitsuntersuchung inkl. praktischer Anfertigung von Spermiogrammen
Praxismodul | 30/09/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Überblick über Infertilitätsursachen bei Rüde und Kater - Physiologischer Deckakt - Grundlagen der Spermatogenese - Impotentia coeundi und impotentia generandi - Samengewinnung- und untersuchung - Erstellung von Spermiogrammen und deren Befundung - Aufarbeitung der Azoospermie

:
Christiane Otzdorff (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Tierzucht und Biotechnologie; Dipl. ECAR)
06 - Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane bei Rüde und Kater
Praxismodul | 01/10/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

•Angeborene Erkrankungen •Erkrankungen der Hoden und Nebenhoden wie Orchitis/Epididymitis, Kryptorchismus, Hodentumoren, Spermatozele, Hodenatrophie •Pathologien der Prostata wie benigne Prostatahypertrophie, Prostatazysten, Prostatitis, Prostataabszess, Neoplasien der Prostata •Samenstrangtorsion •Erkrankungen des Penis und des Präputiums wie beispielsweise Balanoposthitis, Priapismus, Phimose, Paraphimose, Fraktur des Os penis •Urethraprolaps •Erkrankungen des Skrotums

:
Christiane Otzdorff (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Tierzucht und Biotechnologie; Dipl. ECAR)
07 - Infertilität der Hündin und der Kätzin; Pathologien des Gesäuges
Vorlesungsmodul | 04/11/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Überblick über Infertilitätsursachen - Zyklusstörungen wie Ausbleiben der Läufigkeit, verlängerte Läufigkeiten, verkürztes Interöstrusintervall - Stille Läufigkeiten - Infertilität aufgrund von Trächtigkeitsverlusten: Resorption, Abort, infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen - Infertilität aufgrund systemischer Erkrankungen - Mammatumoren bei Hund und Katze – von Ätiologie bis Therapie - Feline Fibroadenomatose

:
Anja Geyer (Dr. med. vet.; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR; GPCert US)
08 - Erkrankungen des Reproduktionstraktes bei Hund und Katze
Vorlesungsmodul | 05/11/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Angeborene Erkrankungen - Eierstockserkrankungen wie beispielsweise Zysten, ovarielle Neoplasien, ovarian remnant Syndrom - Erkrankungen der Eileiter - Metropathien wie glandular zystische Hyperplasie des Endometriums, Pyometra, Mukometra, Hydrometra, Uterusneoplasien - Erkrankungen von Vagina und Vestibulum, beispielsweise Junghundvaginitis, Vaginitis der kastrierten Hündin, Vaginaltumoren inklusive Sticker Sarkom, Vaginalprolaps - Klitorishypertrophie - Pathologien von Vulva und perivulvärem Bereich

:
Anja Geyer (Dr. med. vet.; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR; GPCert US)
09 - Behandlungsprotokolle für verschiedene Erkrankungen des Genitaltraktes und medikamentelle Beeinflussung des Zyklus, Kastrationsberatung und Kastration
Praxismodul | 20/01/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Überblick über zugelassene Medikamente und deren Anwendungsmöglichkeiten beim weiblichen Tier - Unterdrückung des Zyklus - Protokolle zur Läufigkeits- und Ovulationsinduktion - Induktion von Resorption und Abort - Überblick über zugelassene Medikamente und deren Anwendungsmöglichekeiten beim männlichen Tier - Medikamentelle Möglichkeiten der Kastration - Kastrationsberatung

:
Lena Mohme (Dr.med.vet; Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin; Dipl. ECAR)
10 - Neonatologie und Pädiatrie
Vorlesungsmodul | 21/01/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Physiologie des Neonaten - Untersuchung des Neonaten inklusive häufiger angeborener Missbildungen - Reanimation von Welpen und Kitten nach Dystokien und Sectio caesarea - Häufige Erkrankungen von Neonaten – Asphyxie, Hypothermie-Hypoglykämie Komplex, Dehydratation, Septikämie, Diarrhoe - Vom Muttertier ausgehende Erkrankungen des Neonaten wie toxisches Milchsyndrom, neonatale Isoerythrolyse beim Katzenwelpen - Grundlagen der Aufzucht mutterloser Welpen und Kitten - Besonderheiten bei Laborwerten des Neonaten bzw des Jungtieres - Häufige Erkrankungen im ersten Lebensjahr

:
Sandra Goericke-Pesch (Prof. Dr. Dipl. ECAR)
11 - Chirurgie des Reproduktionstraktes bei Hund und Katze
Praxismodul | 17/02/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Ovariektomie und Ovariohysterektomie  - Kastration bei Rüde und Kater – präputial und mit Skrotektomie - Kastration von inguinalen und abdominalen Kryptorchiden - Mastektomie bei Hündin und Katze - Entfernung von Vaginaltumoren - Episiotomie - Episioplastik - Therapie von Inguinalhernien - Präputialplastik - Wiederholung Sectio caesarea

:
Sandra Goericke-Pesch (Prof. Dr. Dipl. ECAR)
12 - Bildgebende Verfahren in der Reproduktionsmedizin
Praxismodul | 18/02/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

- Ultraschalluntersuchung des weiblichen Genitaltraktes - Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall - Abschätzung des Geburtszeitraumes anhand des Vorhandenseins und der Morphologie verschiedener fetaler Strukturen, sowie anhand von Messungen und dazugehörigen Formeln - Beurteilung der fetalen Vitalilltät im B- und im M-Mode - Ultraschall bei Erkrankungen des weiblichen Genitaltraktes, beispielsweise im Rahmen der konservativen Pyometratherapie und sonographisches Erscheinungsbild der glandular-zystischen Hyperplasie des Uterus - Sonographische Untersuchung des männlichen Genitaltraktes - Pathologien der Prostata - Sonographie von Hodentumoren - Lokalisation kryptorchider Hoden - Indikationen für die Erstellung von Röntgenaufnahmen, beispielsweise im Rahmen des Mammatumorstagings

 

:
Sebastian Schaub (Dr. Dipl. ECVDI, FTA Radiologie und andere bildgebende Verfahren)

Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: 10 Jun 2023 - 18 Feb 2024

General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction

10 Jun 2023 - 18 Feb 2024
Frankfurt a. Main
12 Module
6 Praktische Übungen
General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction
Preise ab 6'850.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate

  • Frühbucherpreise
  • Reguläre Preise
Bis zu einem Monat vor Kursbeginn
Postgraduales Programm in Reproduktionsmedizin
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Frühbucher 6'850.00€ - 6'850.00€
Einzelzahlung Frühbucher + Prüfung 7'890.00€ - 7'890.00€
Sofortzahlung Frühbucher 685.00€ 6'165.00€ 6'850.00€
Sofortzahlung Frühbucher + Prüfung 1'180.00€ 6'710.00€ 7'890.00€
Ratenzahlung Frühbucher 750.00€ 620.00€ x 11 7'570.00€
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung 1'290.00€ 665.00€ x 11 8'605.00€
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Frühbucher 8'151.50€ - 8'151.50€
Einzelzahlung Frühbucher + Prüfung 9'389.10€ - 9'389.10€
Sofortzahlung Frühbucher 815.15€ 7'336.35€ 8'151.50€
Sofortzahlung Frühbucher + Prüfung 1'404.20€ 7'984.90€ 9'389.10€
Ratenzahlung Frühbucher 892.50€ 737.80€ x 11 9'008.30€
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung 1'535.10€ 791.35€ x 11 10'239.95€
Reguläre Preise
Postgraduales Programm in Reproduktionsmedizin
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Spätanmeldung 7'600.00€ - 7'600.00€
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung 8'640.00€ - 8'640.00€
Sofortzahlung Spätanmeldung 760.00€ 6'840.00€ 7'600.00€
Sofortzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'295.00€ 7'345.00€ 8'640.00€
Ratenzahlung Spätanmeldung 1'250.00€ 650.00€ x 11 8'400.00€
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'420.00€ 730.00€ x 11 9'450.00€
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Spätanmeldung 9'044.00€ - 9'044.00€
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung 10'281.60€ - 10'281.60€
Sofortzahlung Spätanmeldung 904.40€ 8'139.60€ 9'044.00€
Sofortzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'541.05€ 8'740.55€ 10'281.60€
Ratenzahlung Spätanmeldung 1'487.50€ 773.50€ x 11 9'996.00€
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'689.80€ 868.70€ x 11 11'245.50€

Zahlungsbedingungen

1. Die erste Zahlung ist erforderlich, um Ihren reservierten Kursplatz zu sichern. Die Anzahlung kann per Banküberweisung erfolgen.

2. Wenn Sie die Zahlungsoption mit einer Anzahlung von 50% wählen, muss erste Zahlung zum Zeitpunkt der Registrierung beauftragt werden, der Rest kann bis bis zu 2 Monate nach Kursbeginn beglichen werden.

3. Eine ausbleibende Zahlung der festgelegten Teilzahlungen zu den vereinbarten Terminen im gesamten Kursverlauf führt zur Stornierung Ihrer Anmeldung und zum Verlust des Zugangs zur Online-Plattform.

4. Die Programmbuchung beinhaltet die Registrierung zur Prüfung der ISVPS.

Registrierungsinformationen

1. Die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kontodaten werden den Ihnen zugesandt, sobald wir das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihren Daten erhalten haben.

2. Der Zugang zur Online-Plattform wird nach Zahlungsbestätigung gewährt.

3. Nach 12 Monaten können TeilnehmerInnen eine Verlängerung ihrer Anmeldung zu einem reduzierten Preis vornehmen. Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen.

Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: 10 Jun 2023 - 18 Feb 2024

General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction

10 Jun 2023 - 18 Feb 2024
Frankfurt a. Main
12 Module
6 Praktische Übungen
General Practitioner Certificate in Small Animal Reproduction
Preise ab 6'850.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate