Postgraduale Programme in Kleintierchirurgie
Online / Frankfurt A. Main - 02/05/2022
Werden Sie digital ... ohne die praktische Erfahrung in der Realität dabei zu verpassen!
Unser postgraduales Blended Learning Programm in Kleintierchirurgie wurde entwickelt, um allen TierärztInnen den Zugang zu erstklassigem Lehrmaterial zu ermöglichen.
Es handelt sich um ein modulares Programm, das über zwei Jahren durchgeführt wird und wichtige orthopädische und weichteilchirurgische Verfahren in Lernübungen abdeckt, die online angeboten werden. Es gibt 14 Lehrmodule und 10 praktische Module, die in modernen Wet Lab Einrichtungen im deutschsprachigen Raum angeboten werden. Dieses Programm umfasst zwei Komponenten: Weichteilchirurgie und Orthopädie/Neurochirurgie. Jeder Teil wird in einem Jahr absolviert und wird durch hochwertige Videos von wichtigen Operationstechniken unterstützt. Nach Abschluss aller vorlesungsbasierten Module eins Kursteils nehmen die TeilnehmerInne an 5 aufeinanderfolgenden Tagen an einer praktischen Übung im Block teil, die die zuvor gelehrten Komponenten vertieft und mit dem eigenen Einüben praktischer Tipps unter Expertenanleitung festigt.
Dies ist ein umfassendes und sehr praktisch orientiertes modulares Chirurgieprogramm, das entwickelt wurde, um unseren TeilnehmerInnen noch mehr praktische Erfahrung in orthopädischen und weichteilchirurgischen Techniken, vor allem solche mit signifikanter Relevanz für den allgemeinem Praxisalltag, zu vermitteln.
Sie erhalten tutorielle Unterstützung und Anleitung von RCVS- oder EBVS/ABVS-Diplomates für das Modul Kleintierchirurgie.
Programm-Überblick:
25 verschiedene Module
Abdeckung von Weichteilchirurgie und orthopädischen Verfahren, die über 2 Jahre durchgeführt werden.
Unterstützung durch FachtutorInnen
Alle TutorInnen des Moduls, die anerkannte SpezialistInnen auf dem Gebiet der Kleintierchirurgie sind, bieten während ihres Moduls Online-Unterstützung und stehen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Vielfältige Lernoptionen
Präsentationen, schriftliche Notizen, interaktive Quizfragen und Übungen, die Ihr Wissen theoretischer Hintergründe vertiefen.
Chirurgische Videos in hoher Qualität
Die Module werden durch Videos unterstützt, die von ChirurgInnen von Weltklasse aufgenommen werden und wichtige Techniken Schritt für Schritt präsentieren.
Diskussionsforum
Ein Diskussionsforum für Gespräche, Debatten und den Austausch von Fällen zwischen KursteilnehmerInnen und FachtutorInnen.
Vier Sitzungen pro Monat
Jedes Modul besteht aus vier Sitzungen, die über einen Monat verteilt sind. Die Sitzungen umfassen separate Lektionen und fallbezogene Studien, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten können.
Online-Programm und praktische Übungen
Sie haben rund um die Uhr Zugriff von Ihrem Laptop, Tablet oder sogar von Ihrem Mobiltelefon aus. Unterstützt durch 11 praktische Präsenzübungen, die unter Anleitung von SpezialistInnen des jeweiligen Gebiets durchgeführt werden.
Regelmäßige Beurteilungen
Beurteilungen vor und nach jedem Modul regen Sie dazu an, über Ihren Lernprozess nachzudenken und Ihre Fortschritte zu bewerten.
Engagiert/e Fachtutor/innen
Ein/e engagierte/r Fachtutor/in, der Sie bei jedem Schritt Ihres Weges unterstützt.
Interaktive und ansprechende Module
die es Ihnen ermöglichen, die Lernmaterialien in einer Onlineatmosphäre aufzunehmen und zu verinnerlichen.
Einzelheiten zum Programm:
Zusammenfassung der Module
- Surgical Basics: Asepsis, Instrumentation, Operative techniques and Wound healing
- Urinary and Reproductive Tract Surgery
- Upper Gastrointestinal Surgery
- Lower Gastrointestinal Surgery, Liver, Spleen and Pancreas
- Oral, Pharyngeal and Aural surgery
- Surgery of the Upper Airways, Larynx and Trachea
- Surgery of the Abdominal and Thoracic Cavities
- Surgical Oncology
- Rekonstruktion Hautwunden – Praktische Übung
- Gastrointestinale Chirurgie - Praktische Übung
- Chirurgie des Harntrakts - Praktische Übung
- Kopf- und Halschirurgie - Praktische Übung
- Thorax-Chirurgie - Praktische Übung
- Patología clínica y medicina laboratorial
- Joint Diseases of the Forelimb
- Joint Diseases of the Hindlimb
- Fracture Repair I
- Fracture Repair II
- Spinal Surgery I
- Spinal Surgery II
- Gelenkschirurgie der Vordergliedmaße - Praktische Übung
- Gelenkschirurgie der Hintergrliedmaße - Praktische Übung
- Osteosynthese - Interne Fixation II - Praktische Übung
- Osteosynthese - Interne Fixation I - Praktische Übung
- Fixateur externe und Knochentransplantation - Praktische Übung
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Module geändert werden kann.
ReferentInnen
- Bedrich Nakladal (Dr. Dipl. ECVS, Fachtierarzt für Kleintiere | Chirurgie der Kleintiere)
- Guillaume Chanoit (DEDV PhD DECVS DACVS FHEA FRCVS)
- Hannes Bergmann (DrMedVet DipECVS MRCVS)
- Heidi Radke (DVM DipECVS MRCVS and RCVS Specialist in Small Animal Surgery (Orthopaedics))
- Jane Ladlow (MA VetMB, Cert VR, Cert SAS, Dipl ECVS, FHEA, MRCVS)
- Jonathan Bell (BVM&S CertSAS DipECVS MRCVS)
- Kelly Blacklock (BVM&S DipECVS FHEA PGCert MRCVS)
- Pieter Nelissen (DVM CertSAS DipECVS MRCVS)
- Rachel Burrow (BVetMed CertSAS CertVR DipECVS MRCVS RCVS Specialist in Small Animal Surgery (Soft Tissue))
- Samantha Woods (BSc MA VetMB CertSAS Dipl.ECVS MRCVS)
- Sebastien Behr (DVM DipECVN MRCVS RCVS Specialist (Veterinary Neurology))
- Silke Stein (DVM, Dr. med. vet., Fachtierärztin, CertSAS, Dipl ECVS, MRCVS)
Qualifikationen
Unser Distance Learning Programm für Kleintierchirurgie bietet Ihnen die Möglichkeit, eine anerkannte Qualifikation zu erwerben.
General Practitioner Certificate (GPCert)
Mit der Teilnahme am vollständigen strukturierten Online-Programm und einer erfolgreichen Prüfung können Sie das von der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) verliehene GPCert erhalten. Nur registrierte TierärztInnen, die seit mindestens einem Jahr qualifiziert sind, können die Prüfungszulassung bei der ISVPS erwerben.
Der Kurs umfasst
Der Programmpreis beinhaltet die ISVPS-Registrierungs- und Prüfungsgebühren.
Postgraduale Programme in Kleintierchirurgie
AKKREDITIERUNG BEANTRAGT BEI

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate.
Mehr erfahren01 - Chirurgische Grundlagen: Asepsis, Instrumentarium, Operationstechniken und Wundheilung
Mai 2022 | Online- Wiederholung von Asepsis, Sterilisation und angemessener Antibiose bei chirurgischen Eingriffen
- Erweitern Sie Ihr Wissen über Instrumente und deren Handhabung
- Vertiefung der Kenntnisse über die Verwendung von Nahtmaterial, Nadeln, Klammern und Clips
- Verstehen Sie die Grundsätze der Wundheilung und wie diese auf Ihre klinischen Fälle anzuwenden sind
- Wiederholung der Grundsätze der Wundbehandlung und Auffrischung der Kenntnisse über den aktuellen Stand der Technik
02 - Chirurgie der Harn- und Fortpflanzungsorgane
Juni 2022 | Online
- Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten im Management der Nierenchirurgie
- Erweitern Sie Ihr Wissen über obstruktive Erkrankungen der Harnwege von den Harnleitern bis zur Harnröhre, um Ihr tägliches Management von Urolithiasis zu verbessern
- Verbessern Sie Ihr Bewusstsein für die unzähligen chirurgischen Optionen bei Harninkontinenz, die heute zur Verfügung stehen, einschließlich Kolposuspension, TVT und Harnröhrenverschlüsse
- Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Chirurgie des männlichen Fortpflanzungssystems - von der Prostata-Omentalisation bis hin zu Penis- und Vorhautoperationen
- Erweitern Sie das Spektrum der Verfahren, die Sie für das weibliche Fortpflanzungssystem anbieten können, über die Ovarektomie und Ovariohysterektomie hinaus
03 - Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts
Juli 2022 | Online- Kennenlernen der chirurgischen Ansätze bei Speicheldrüsenerkrankungen
- Erkrankungen der Speiseröhre und wann ein chirurgischer Eingriff angebracht sein kann
- Gastrotomie und Gastrektomie: Die Chirurgie des Magens umfasst mehr als nur die Magendrehung
- Vertiefen Sie Ihr Wissen über Dünndarmerkrankungen und darüber, wie Sie durch Ihre Entscheidungen Komplikationen verringern können
- Überprüfung und Therapie von Rupturen und Hernien
04 - Chirurgie des unteren Gastrointestinaltrakts, Leber, Milz und Bauchspeicheldrüse
September 2022 | Online- Verbessern Sie Ihre Kenntnisse der Dickdarmchirurgie und der gastrointestinalen Unterschiede zwischen Katzen und Hunden
- Machen Sie sich mit chirurgischen Zugängen zum Rektum und Anus vertraut
- Erkunden Sie die Möglichkeiten der Leberchirurgie – Naht, Klammern oder Elektrochirurgie
- Überprüfung der Gallenwegschirurgie – Anatomie und chirurgische Optionen
- Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Chirurgie der Bauchspeicheldrüse
- Splenektomie – muss die Milz entfernt werden und wenn ja, mit welcher Technik und welche Alternativen gibt es zur Entfernung?
05 - Oral-, Pharynx- und Ohrchirurgie
Oktober 2022 | Online- Sicherheit in der Chirurgie der Lippen, Wangen und Zunge erlangen
- Verbessern Sie Ihre Vorgehensweise bei der chirurgischen Behandlung von Gaumenanomalien
- Maxillektomie und Mandibulektomie: wann und wo schneiden
- Werden Sie vertrauter mit der Pharynxchirurgie und Ihren Optionen für die Tonsillenchirurgie
- Treffen Sie für Ihre Patienten eine wohlüberlegte Entscheidung zwischen Seitenwandresektion, vertikaler Kanalabtragung, ventraler Bullaosteotomie und vollständiger Kanalabtragung/lateraler Bullaosteotomie
- Überprüfen Sie die Optionen für die chirurgische Behandlung von auralen Hämatomen
06 - Chirurgie der oberen Luftwege, des Kehlkopfes und der Luftröhre
November 2022 | Online- Überprüfen Sie das Nasenplanum bei jungen und alten Tieren, um zu wissen, wann Sie operieren müssen.
- Die Nasennebenhöhlen - wann wird ein chirurgischer Zugang notwendig?
- Brachyzephale Atemwegserkrankungen - eine Vielzahl von Anomalien
- Perfektionieren Sie Ihr Wissen über den Kehlkopf, damit Sie eine Vielzahl von chirurgischen Erkrankungen erfolgreich behandeln können - Lähmung, Kollaps, Trauma, Stenose und Neoplasie
- Machen Sie sich mit Tracheotomie, Tracheostomie, Trachealabtrennung, Kollaps, Resektion/Anastomose, Trauma, Fremdkörper und Neoplasie vertraut.
07 - Chirurgie der Bauch- und Brusthöhle
Januar 2023 | Online- Perfektionieren Sie Ihre Herangehensweise an die Peritonitis, indem Sie sich mit der Pathophysiologie, den klinischen Anzeichen, der Diagnose und den Behandlungsmöglichkeiten im Detail auseinandersetzen
- Am Ende dieses Moduls werden Sie den Nervenkitzel der Thoraxchirurgie entdeckt und vielleicht sogar einige große Fragen beantwortet haben:
- Großer Hund / kleiner Hund: Wer gewinnt?
- Thorakostomie bei Pneumothorax, Pyothorax und Chylothorax - welcher Schlauch?
- Thorakotomie - welche Seite und welcher Rippenraum?
- Lungenlobektomie - wie viele Lappen kann man entnehmen?
- PDA - ist die Chirurgie noch Therapie der Wahl?
- Perikardektomie - wie viel sollte man entnehmen?
- PRAA - warum braucht ein regurgitierender Patient eine Thorakotomie?
- Chylothorax - können Sie den Ductus thoracicus finden?
- Erkrankungen der Brustwand - wie weit kann man das Zwerchfell bewegen?
08 - Chirurgische Onkologie
Februar 2023 | Online- Überprüfen Sie die grundlegenden Prinzipien der onkologischen Chirurgie, um die chirurgischen Ansätze bei den häufigsten Tumoren in der Praxis zu kennen
- Bringen Sie sich auf den neuesten Stand der Behandlungsmöglichkeiten von Mastzelltumoren
- Machen Sie sich mit der Maxillektomie und Mandibulektomie vertraut, so dass Sie mit mehr Selbstvertrauen an orale Tumore herangehen können
- Machen Sie sich mit gastrointestinalen Tumoren vertraut, damit Sie das Ergebnis für Ihren Patienten optimieren können
- Erkennen Sie die Unterschiede zwischen Neoplasien von Hunden und Katzen
09 - Thoraxchirurgie – Praktische Sitzung
01/03/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Durchführen einer lateralen interkostalen Thorakotomie
- Durchführen einer medianen Sternotomie
- Durchführen einer totalen Lungenlobektomie
- Erkennen aller Schritte einer Perikardiektomie und Üben einer partiellen Perikardiektomie
- Legen einer Drainage in die Brusthöhle für eine Thorakozentese
- Legen einer Drainage in die Bauchhöhle
10 - Rekonstruktive Hautchirurgie - Praktische Sitzung
02/03/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Vertraut werden mit spannungsentlastenden Techniken, Durchführung von Unterminierungen, spannungsentlastenden Nähten und entspannenden Inzisionen
- Spannungsentlastendes Nahtmaterial: Walking Sutures, Bolster/Stent-Nähte und kontinuierliche Vorspannungsnähte
- Entspannende Inzisionen: mehrfach punktierte entspannende Inzisionen, einfache entspannende Inzisionen, Z-Plastik und V-Y-Plastik
- Sicheres Schließen unterschiedlich geformter Wunden, einschließlich Eselsohren, dreieckiger, kreisförmiger und rechteckiger/viereckiger Wunden
- Üben von subdermalen Plexuslappen, insbesondere Vorschublappen, Rotationslappen, Transpositionslappen und Interpolationslappen
- Üben von Lappen mit axialem Muster, einschließlich thorakodorsaler Lappen und kaudaler oberflächlicher epigastrischer Lappen
11 - Urologische Chirurgie - Praktische Sitzung
03/03/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Erkennen der urologischen Strukturen mit Relevanz für chirurgische Eingriffe
- Durchführen einer Nephrektomie/Nephrotomie
- Sicheres Entnehmen von Proben aus Nierenbiopsien
- Lernen Sie die wichtigsten Punkte zur korrekten Platzierung eines Tubus für eine Zystotomie
- Durchführen einer Zystotomie/Zystektomie
- Das theoretische Wissen anwenden, um Schritt für Schritt eine präskrotale Urethrostomie bei einem Hund und eine perineale Urethrostomie bei einer Katze durchzuführen
- Üben der Urohydropulsion
12 - Gastrointestinale Chirurgie - Praktische Sitzung
04/03/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Korrektes Einführen eines Tubus in die Speiseröhre
- Der zervikale Ösophagus nähern und seine anatomischen Merkmale
- Erkennen der Möglichkeiten der Ösophagus-Chirurgie und Durchführen einer Ösophagotomie/Ösophagektomie
- Eine Sonde für eine Gastrotomie korrekt zu platzieren
- Durchführen einer Gastrotomie/Gastrektomie
- Eine inzisionale Gastropexie durchführen
- Sich an die Indikationen für Darmbiopsien zu erinnern und die richtige Methode anwenden
- Techniken der Darmchirurgie anwenden, insbesondere Enterotomie/Enterektomie
13 - Kopf- und Halschirurgie – Praktische Sitzung
05/03/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Umsetzung der theoretischen Kenntnisse der Ohrchirurgie in die Praxis, Durchführung einer totalen Ablation des Gehörgangs, einer lateralen Bullaosteotomie und einer ventralen Bullaosteotomie
- Durchführen eines lateralen Zugangs zum Kehlkopf und Lokalisieren der relevanten Strukturen für die Tie-Back-Technik
- Alle Schritte der unilateralen Arytenoidlateralisation anhand der Demonstration kennenlernen
- Durchführen einer modifizierten extrakapsulären Thyreoidektomie
- Durchführen einer mandibulären und sublingualen Sialadenektomie
14 - Frakturreparatur I
April 2023 | Online- Verstehen, wie man die Erstbeurteilung des Frakturpatienten durchführt
- Vertraut sein mit den Beschreibungen und Anwendungen der Frakturklassifikation
- Anwendung der Prinzipien der Frakturreparatur und der Entscheidungsfindung bei der Frakturreparatur je nach Fall
- Sie kennen die verschiedenen Methoden der Frakturfixierung und Implantate, einschließlich Verplattung und externe Fixierungsvorrichtungen
15 - Frakturreparatur II
Mai 2023 | Online- Verstehen der Prinzipien der Frakturreposition, einschließlich geschlossener und offener Techniken
- Kenntnis der Optionen für Knochentransplantate, einschließlich Spongiosa- und Kortikaltransplantaten
- Beschreiben der Stabilisierung spezifischer Frakturen der Vorder- und Hintergliedmaßen
- Erörterung des klinischen Vorgehens bei den folgenden Komplikationen: Verzögerte Knochenheilung / keine Knochenheilung / Heilung in Fehlstellung/ Osteomyelitis
16 - Gelenkerkrankungen der Vorderextremitäten
Juni 2023 | Online- Betrachtung der Erkrankungen der Schulter, einschließlich Luxation, Osteochondrose und Dysplasie, sowie der Exzisionsarthroplastik
- Überarbeitung der Erkrankungen des Ellbogens, einschließlich Luxationen, IOHC, Ellbogendysplasie, Entwicklungskrankheiten und isolierter Processus Anconaeus
- Verständnis der Entwicklungskrankheit des Karpalgelenks, Hyperextension des Karpalgelenks und Arthrodese sowie Luxationen des Karpalgelenks und des Fußes
- Erörterung von Wachstumsfehlern
17 - Gelenkkrankheiten der Hintergliedmaße
Juli 2023 | Online- Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile der zahlreichen chirurgischen Optionen für das gerissene Kreuzband
- Erwägung alternativer Ursachen für die Dysfunktion des Kniegelenks als das kraniale Kreuzband
- Überprüfen Sie die Ursachen der Patellaluxation bei der Wahl eines chirurgischen Ansatzes
- Perfektionieren Sie Ihre Kenntnisse der Anatomie des Sprunggelenks und der Erkrankungen, die das Gelenk betreffen, einschließlich Osteochondrose und Luxation
- Überprüfen Sie die Erkrankungen der Hüfte, einschließlich Dysplasie und Luxation, und machen Sie sich mit den verschiedenen Verfahren zu deren Behandlung vertraut.
- Verstehen Sie die Vor- und Nachteile eines vollständigen Hüftgelenksersatzes
18 - Wirbelsäulenchirurgie I
September 2023 | Online- Integration der Prinzipien der Läsionslokalisation in Ihre Wirbelsäulenfälle durch eine systematische neurologische Untersuchung und deren Interpretation
- Verständnis für die Anwendung der Neurodiagnostik
- Verständnis für die Vorgehensweise und das Management von Paraplegie und Tetraplegie
- Mit dem klinischen Vorgehen bei neurologischen Notfällen, einschließlich Schädeltrauma und Status epilepticus, vertraut sein
19 - Wirbelsäulenchirurgie II
Oktober 2023 | Online- Halswirbelsäule
- Ventral-Slot
- Thorakolumbale Wirbelsäule
- Hemilaminektomie
- Lumbosakrale Wirbelsäule
- Dorsale Laminektomie
- Liquorentnahme und Myelographie
- Erkennen der geeigneten Orientierungspunkte für die Entnahme von Liquorproben und die Erstellung von diagnostischen Myelogrammen
20 - Gelenkerkrankungen der Vordergliedmaßen – Praktische Sitzung
01/11/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Durchführen eines kaudolateralen und kraniomedialen Zugangs zum Schultergelenk
- Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse zur Durchführung einer Biceps-Tenotomie
- Erinnern an verschiedene Verfahren am Ellenbogengelenk
- Durchführen eines medialen und lateralen Zugangs zum Ellenbogengelenk
- Durchführen einer subtotalen Koronoidektomie
- Anbringen einer Zugschraubenfixation zur Fixierung des Processus anconeus unicus (UAP)
- Durchführen einer proximalen/distalen Ulna-Osteotomie
21 - Gelenkerkrankungen der Hintergliedmaße - Praktische Sitzung
02/11/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Durchführen eines kraniodorsalen Zugangs zur Hüfte
- Erkennen aller Schritte zur korrekten Durchführung einer Femurkopf-Ostektomie (FHNO)
- Lateraler Zugang zumKniegelenk
- Ausführen von lateralen fabello-tibialen Nähten
- Durchführen von Rezessions-Trochleoplastiken
- Erkennen der wichtigsten Punkte zur korrekten Durchführung einer Tuberositas tibialis Transposition
22 - Interne Fixierung I – Praktische Sitzung
03/11/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Anlegen von Cerclage-Drähten und Zugband-Fixierungen
- Platzieren von Positions- und Zugschrauben
- Erkennen der wichtigsten Merkmale für den korrekten Zugang zu Tibiafrakturen
- Medialer Zugang zur Tibia und Anbringen einer Knochenplatte
- Erkennen der wichtigsten Merkmale für das korrekte Vorgehen bei Radiusfrakturen
- Den Radius kranio-medial / lateral versorgen und eine Knochenplatte einbringen
- Erkennen der wichtigsten Merkmale für die korrekte Versorgung von Femurfrakturen
23 - Interne Fixierung II - Praktische Sitzung
04/11/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Erkennen der wichtigsten Merkmale für den korrekten Zugang zu Humerusfrakturen
- Lateraler Zugang zum Humerusschaft
- Einbringen einer Knochenplatte und eines intramedullären Stifts (Platte und Stab)
- Durchführen eines dorsalen Zugangs zum Karpalgelenk
- Durchführen einer Arthrodese des Karpalgelenks
- Medialen und lateralen Zugang zum Tarsalgelenk wählen
- Durchführen einer Tarsalgelenks-Arthrodese
24 - Externe Fixierung und Knochentransplantation – Praktische Sitzung
05/11/2023 | Relexa Hotel - Frankfurt am Main- Durchführen einer chirurgischen Reparatur der Tibia mit einem linearen Rahmen vom Typ II
- Durchführen einer chirurgischen Reparatur einer Radialis-Trümmerfraktur mit einem linearen Rahmen vom Typ IB
- Durchführen einer chirurgischen Reparatur einer Femurtrümmerfraktur mit einem linearen Rahmen vom Typ IA
- Entnahme von Spongiosa aus dem proximalen Humerus und dem Beckenkamm
Postgraduale Programme in Kleintierchirurgie
AKKREDITIERUNG BEANTRAGT BEI

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate.
Mehr erfahren- Frühbucherpreise
Bis zu einem Monat vor Kursbeginn - Reguläre Preise
Gültig ab einem Monat vor Kursbeginn
Zahlungsoption | Erste Zahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Komplettbetrag | 8499.00 € | - | 8499.00 € |
Preis mit Anzahlung | 849.00 € | 7641.00 € | 8490.00 € |
Ratenzahlung | 849.00 € | 570.00 € x 15 Monate * | 9399.00 € |
Zahlungsoption | Erste Zahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Komplettbetrag | 10113.81 € | - | 10113.81 € |
Preis mit Anzahlung | 1010.31 € | 9092.79 € | 10103.10 € |
Ratenzahlung | 1010.31 € | 678.30 € x 15 Monate * | 11184.81 € |
Außergewöhnliche Geschäftsbedingungen für die Zeit der restriktiven Maßnahmen während des globalen Ausbruchs von SARS-CoV-2 (COVID-19)
Aufgrund der aktuellen Pandemie Situation und den damit verbundenen Herausforderungen aktualisiert Improve International seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie folgt:
Für jede Buchung vom 25. März 2020 bis 30. September 2021 gelten die folgenden Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
a) Direkte Gesamtzahlung:
- Zahlung einer initialen Buchungsgebühr von 10% der insgesamt niedrigeren Kursgebühr;
- Keine Verzugsgebühren auf den verbliebenen Betrag bei nachfolgender Begleichung zeitgerecht zu Kursstart.
- Zahlung einer initialen Buchungsgebühr von 10% der insgesamt niedrigeren Kursgebühr;
- Verbleibende 90% der Kursgebühr entsprechend der Anzahl der zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen monatlichen Raten zu begleichen;
- Üblicher Ratenaufschlag, auf die 90% in Ratenzahlung der Kursgebühr verteilt.
* Die 1. Rate muss vor Kursbeginn als Bestätigung Ihrer Teilnahme an der Fortbildung überwiesen werden. Die restlichen Raten werden nach Kursbeginn der Absprache entsprechend abgebucht oder überwiesen.
Zahlungsoption | Erste Zahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Komplettbetrag | 8990.00 € | - | 8990.00 € |
Preis mit Anzahlung | 849.00 € | 8141.00 € | 8990.00 € |
Ratenzahlung | 849.00 € | 605.00 € x 15 Monate * | 9924.00 € |
Zahlungsoption | Erste Zahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Komplettbetrag | 10698.10 € | - | 10698.10 € |
Preis mit Anzahlung | 1010.31 € | 9687.79 € | 10698.10 € |
Ratenzahlung | 1010.31 € | 719.95 € x 15 Monate * | 11809.56 € |
Außergewöhnliche Geschäftsbedingungen für die Zeit der restriktiven Maßnahmen während des globalen Ausbruchs von SARS-CoV-2 (COVID-19)
Aufgrund der aktuellen Pandemie Situation und den damit verbundenen Herausforderungen aktualisiert Improve International seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie folgt:
Für jede Buchung vom 25. März 2020 bis 30. September 2021 gelten die folgenden Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
a) Direkte Gesamtzahlung:
- Zahlung einer initialen Buchungsgebühr von 10% der insgesamt niedrigeren Kursgebühr;
- Keine Verzugsgebühren auf den verbliebenen Betrag bei nachfolgender Begleichung zeitgerecht zu Kursstart.
- Zahlung einer initialen Buchungsgebühr von 10% der insgesamt niedrigeren Kursgebühr;
- Verbleibende 90% der Kursgebühr entsprechend der Anzahl der zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen monatlichen Raten zu begleichen;
- Üblicher Ratenaufschlag, auf die 90% in Ratenzahlung der Kursgebühr verteilt.
* Die 1. Rate muss vor Kursbeginn als Bestätigung Ihrer Teilnahme an der Fortbildung überwiesen werden. Die restlichen Raten werden nach Kursbeginn der Absprache entsprechend abgebucht oder überwiesen.
Allgemeine Informationen zur Zahlung
Die Anmeldungen werden nach Eingangszeitpunkt gereiht und bearbeitet. Sollten keine freien Plätze mehr vorhanden sein, werden den nachfolgenden InteressentInnen am nächsten verfügbaren Termin Vorrechte eingeräumt. Späte Anmeldungen werden auf einer Warteliste gesammelt, den InteressentInnen werden sobald wie möglich freie Plätze angeboten. Improve International behält sich das Recht vor, die Anmeldemöglichkeit früher als ursprünglich angegeben zu beenden, sollten die eingegangene Anmeldungen bereits die maximale Teilnehmerzahl überstiegen. Um Ihren Platz zu sichern, können Sie eine Anzahlung leisten. Details dazu finden Sie bei den einzelnen Programmen, inklusive Preisinformationen. Bestätigungen und Details zur finalen Anmeldung werden versandt, sobald die kompletten Unterlagen und die Bezahlung bei uns eingegangen sind. Angaben gültig bis auf Widerruf.
Postgraduale Programme in Kleintierchirurgie
AKKREDITIERUNG BEANTRAGT BEI

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Certificate.
Mehr erfahren