Veterinärkurs
General Practitioner Certificate in Physiotherapy
ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert)
- Allgemeine informationen
- Termine
- Gebühren
20 Sep 2025 - 21 Jun 2026
Noch Festzulegen
Programm
Die praktische Relevanz des Inhaltes dieser Fortbildung, sowie die enge Zusammenarbeit mit angesehenen Fachleuten, wird den Teilnehmern ermöglichen, neue Vorgehensweisen bei der Rehabilitation ihrer Patienten zu entwickeln. Während des Kurses werden Themenbereiche angesprochen, die Ihnen dabei helfen, die physische Konstitution der Patienten einzuschätzen, eine exakte Diagnose zu stellen und einen erfolgreichen therapeutischen Plan zu entwickeln. Die Absolventen des Kurses werden in der Lage sein, jeden Schweregrad ihrer Fälle angepasst zu behandeln.
Entdecken Sie unser hochmodernes Trainingscenter in - Trainingscenter Neu-Isenburg
Referent*innen
General Practitioner Certificate in Physiotherapy
Trainingscenter Neu-Isenburg
Holiday Inn - Frankfurt Airport Neu-Isenburg
Kontaktieren sie uns!
01 - Einführung in die Physiotherapie. Angewandte Physiologie bei der physischen Tierrehabilitation
- Definition: Was ist es?
- Allgemeine Informationen
- Vorteile
- Die Rolle der Physiotherapie in der aktuellen Veterinärmedizin
- Kriterien bei der Beurteilung von Entzündungen (akut, subakut, chronisch)
- Physiologie der Heilung der Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke
- Physiologische Reaktion der verschiedenen Gewebe auf Verletzungen und Immobilisierung / Demobilisierung
- Physiologie des Schmerzes und physiologische Mechanismen zur Hemmung der Schmerzen
- Analgetische Therapie - Was ist neu?
- Analgetische Physiotherapie-Techniken
- Anwendbarkeit dieser Konzepte in praktischen Beispielen
- Fallbesprechungen
02 - Anatomie – Revision
- Funktionelle Anatomie von Kopf, Hals und Rücken beim Hund
- Funktionelle Anatomie der Gliedmaßen beim Hund
- Komponenten der spinalen Einheit und ihre klinische Relevanz (articuläre Oberflächen, Bänder, Bandscheiben)
- Anatomische Untersuchung von Körperteilen
- Die axiale Muskulatur und Axial-Skelett. Biomechanik
- Das Skelett der Vordergliedmaßen und die Muskeln der Vordergliedmaßen
- Das Skelett der Vordergliedmaßen und die Muskeln der Hintergliedmaßen
03 - Ultraschall, Elektrotherapie (TENS und NMES), Stoßwellen (ESWT) Magnetfeld-Therapie (praktisch)
- Therapeutische Indikationen.
- Indikationen und Kontraindikationen
- Techniken von Ultraschall und Elektrotherapie (Platzierung der Elektroden).
- Fallbesprechungen und praktische Übungen
04 - Manuelle Medizin und Westlich-wissenschaftliche Akupunktur
- Chiropraktik
- Definition, chiropraktische Diagnose, chiropraktische Behandlung
- Neurophysiologische Grundlagen der Akupunktur und deren Anwendbarkeit in der Rehabilitation von Tieren.
- Einführung
- Therapeutische Indikationen.
- Einige Techniken für die chiropraktische Anpassung der Gliedmaßen des Hundes
- Fallbeispiele zur aktuellen Akupunktur
05 - Sportmedizin I
- Physiologie des Sports
- Verschiedene Sportarten für Hunde und wichtige Überlegungen
- Agillity
- Häufig vorkommende Läsionen
- Physische Rehabilitation des Hundes vor und während der Saison
- Fallbeispiele
06 - Sportmedizin II
- Sporthunde im Training
- Physiologie vom Sport und Training beim Hund
- Anatomie bei Sporthunden
- Häufig vorkommende Notfälle – Diagnose und Behandlung
- Allgemeine und schnelle Untersuchung eines Sporthundes
- Die wichtigsten häufig vorkommenden Pathologien
- Physische Rehabilitation vom Trainingshund bevor, während und nach der Saison
- Doping
- Fallbesprechung
07 - Osteo-artikuläre Pathologien
- Pathophysiologie
- Vorbeugung
- Klinische Diagnose
- Therapeutische Vorgehensweise (Chirurgie und/oder konservative Behandlung)
- Prognosekriterien
- Orthopädische Untersuchung
- Fallbeispiele
08 - Tests zur biometrischen Bewertung. Vorgehensweise bei Tieren mit Osteo-Artikulären Erkrankungen
- Klinische und technische Relevanz.
- Goniometrie
- Perimetrie
- Kinematische Analyse
- Kinetische Analyse
- Revision von allen erlernten Techniken
- Muskel-Skelett Beurteilung
- Fallbesprechungen
09 - Neurologische Untersuchung; Revision, Triggerpunkte und Tender Bands
• Vorgehensweise beim neurologischen Patienten • Segmentale Diagnostik • Systematisierung der neurologischen Untersuchung und Interpretation der klinischen Veränderungen • Definition der Physiopathologie, Diagnose und Behandlung (Akupunktur, Massagen, Wärme, Streching) • Auffinden der Triggerpunkte
10 - Therapeutische Übungen. Posturale Rehabilitation beim Hund, Hydrotherapie
- Therapeutische Indikationen
- Vorsichtsmaßnahmen und Indikationen
- Mechanismen der Unterstützung - Slings, Karts.
- Arbeitstechniken, um die Körperhaltung beim Hund zu verbessern
- Physikalische Eigenschaften vom Wasser
- Indikationen und Kontraindikationen
- Unterschied zwischen schwimmen und subaquatischem Laufen
- Fallbesprechung und Erstellung von physiotherapeutischen Programmen
11 - Körperhaltung und Biomechanik beim Hund
- Körperhaltung beim Hund: wichtige Überlegungen. Die wichtigsten rassenbedingte Varianten: funktionelle und klinische Implikationen
- Allgemeine Merkmale der Bewegung: der Zyklus der Bewegung, die Standphase
- Besonderheiten bei Schritt, Trab und Galopp. Implikationen bei den verschiedenen Teilen des Körpers
- Wissenschaftliche Messungen der Bewegung, Kinematische und Kinetische Analyse
- Analyse der Köperhaltung
- Fallbesprechungen
12 - Physiotherapietechniken - Passive Mobilisation (PROM) und Dehnübungen, Massagem, Thermotherapie (Praktisch)- Lasertherapie
- Definition von PROM und AROM, elastische Barriere, paraphysiologische und anatomische Barriere
- Typen von end feel
- Neurophysiologische Prinzipien, die passive Mobilisation und Streching
- Therapeutische Ziele
- Vorteile
- Indikationen und Kontraindikationen
- Typen von Streching
- Mechanismen der Unterstützung für statisches Dehnen
- Typen von Massagen
- Neurophysiologische Prinzipien der Massage
- Therapeutische Ziele
- Wichtigsten Unterschiede und therapeutischen Indikationen
- Praktische Übungen
13 - Vorgehensweise bei Tieren mit neurologischen Erkrankungen. Die Rolle der Physiotherapie beim Tier mit onkologischen und kardiologischen Erkrankungen. Lasertherapie
- Wichtigste Limitationen.
- Prognose für die Erholung.
- Revision von allen erlernten Techniken zur neurologischen Rehabilitation.
- Anwendung von Laser in der Behandlung von Hautläsionen.
- Neurologische Untersuchung und Erstellung von einem fortgeschrittenen Physiotherapieplan.
14 - Physische und logistische Grundlagen für die Rehabilitation vom Tier. Fallbeispiele
Diskussion von Fallbeispielen
Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: 20 Sep 2025 - 21 Jun 2026
General Practitioner Certificate in Physiotherapy
Trainingscenter Neu-Isenburg
Holiday Inn - Frankfurt Airport Neu-Isenburg
Kontaktieren sie uns!
01 - Einführung in die Physiotherapie. Angewandte Physiologie bei der physischen Tierrehabilitation
- Definition: Was ist es?
- Allgemeine Informationen
- Vorteile
- Die Rolle der Physiotherapie in der aktuellen Veterinärmedizin
- Kriterien bei der Beurteilung von Entzündungen (akut, subakut, chronisch)
- Physiologie der Heilung der Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke
- Physiologische Reaktion der verschiedenen Gewebe auf Verletzungen und Immobilisierung / Demobilisierung
- Physiologie des Schmerzes und physiologische Mechanismen zur Hemmung der Schmerzen
- Analgetische Therapie - Was ist neu?
- Analgetische Physiotherapie-Techniken
- Anwendbarkeit dieser Konzepte in praktischen Beispielen
- Fallbesprechungen
02 - Anatomie – Revision
- Funktionelle Anatomie von Kopf, Hals und Rücken beim Hund
- Funktionelle Anatomie der Gliedmaßen beim Hund
- Komponenten der spinalen Einheit und ihre klinische Relevanz (articuläre Oberflächen, Bänder, Bandscheiben)
- Anatomische Untersuchung von Körperteilen
- Die axiale Muskulatur und Axial-Skelett. Biomechanik
- Das Skelett der Vordergliedmaßen und die Muskeln der Vordergliedmaßen
- Das Skelett der Vordergliedmaßen und die Muskeln der Hintergliedmaßen
03 - Körperhaltung und Biomechanik beim Hund
- Körperhaltung beim Hund: wichtige Überlegungen. Die wichtigsten rassenbedingte Varianten: funktionelle und klinische Implikationen
- Allgemeine Merkmale der Bewegung: der Zyklus der Bewegung, die Standphase
- Besonderheiten bei Schritt, Trab und Galopp. Implikationen bei den verschiedenen Teilen des Körpers
- Wissenschaftliche Messungen der Bewegung, Kinematische und Kinetische Analyse
- Analyse der Köperhaltung
- Fallbesprechungen
04 - Physiotherapietechniken - Passive Mobilisation (PROM) und Dehnübungen, Massagem, Thermotherapie (Praktisch)- Lasertherapie
- Definition von PROM und AROM, elastische Barriere, paraphysiologische und anatomische Barriere
- Typen von end feel
- Neurophysiologische Prinzipien, die passive Mobilisation und Streching
- Therapeutische Ziele
- Vorteile
- Indikationen und Kontraindikationen
- Typen von Streching
- Mechanismen der Unterstützung für statisches Dehnen
- Typen von Massagen
- Neurophysiologische Prinzipien der Massage
- Therapeutische Ziele
- Wichtigsten Unterschiede und therapeutischen Indikationen
- Praktische Übungen
05 - Ultraschall, Elektrotherapie (TENS und NMES), Stoßwellen (ESWT) Magnetfeld-Therapie (praktisch)
- Therapeutische Indikationen.
- Indikationen und Kontraindikationen
- Techniken von Ultraschall und Elektrotherapie (Platzierung der Elektroden).
- Fallbesprechungen und praktische Übungen
06 - Manuelle Medizin und Westlich-wissenschaftliche Akupunktur
- Chiropraktik
- Definition, chiropraktische Diagnose, chiropraktische Behandlung
- Neurophysiologische Grundlagen der Akupunktur und deren Anwendbarkeit in der Rehabilitation von Tieren.
- Einführung
- Therapeutische Indikationen.
- Einige Techniken für die chiropraktische Anpassung der Gliedmaßen des Hundes
- Fallbeispiele zur aktuellen Akupunktur
07 - Sportmedizin I
- Physiologie des Sports
- Verschiedene Sportarten für Hunde und wichtige Überlegungen
- Agillity
- Häufig vorkommende Läsionen
- Physische Rehabilitation des Hundes vor und während der Saison
- Fallbeispiele
08 - Sportmedizin II
- Sporthunde im Training
- Physiologie vom Sport und Training beim Hund
- Anatomie bei Sporthunden
- Häufig vorkommende Notfälle – Diagnose und Behandlung
- Allgemeine und schnelle Untersuchung eines Sporthundes
- Die wichtigsten häufig vorkommenden Pathologien
- Physische Rehabilitation vom Trainingshund bevor, während und nach der Saison
- Doping
- Fallbesprechung
09 - Osteo-artikuläre Pathologien
- Pathophysiologie
- Vorbeugung
- Klinische Diagnose
- Therapeutische Vorgehensweise (Chirurgie und/oder konservative Behandlung)
- Prognosekriterien
- Orthopädische Untersuchung
- Fallbeispiele
10 - Tests zur biometrischen Bewertung. Vorgehensweise bei Tieren mit Osteo-Artikulären Erkrankungen
- Klinische und technische Relevanz.
- Goniometrie
- Perimetrie
- Kinematische Analyse
- Kinetische Analyse
- Revision von allen erlernten Techniken
- Muskel-Skelett Beurteilung
- Fallbesprechungen
11 - Neurologische Untersuchung; Revision, Triggerpunkte und Tender Bands
• Vorgehensweise beim neurologischen Patienten • Segmentale Diagnostik • Systematisierung der neurologischen Untersuchung und Interpretation der klinischen Veränderungen • Definition der Physiopathologie, Diagnose und Behandlung (Akupunktur, Massagen, Wärme, Streching) • Auffinden der Triggerpunkte
12 - Therapeutische Übungen. Posturale Rehabilitation beim Hund, Hydrotherapie
- Therapeutische Indikationen
- Vorsichtsmaßnahmen und Indikationen
- Mechanismen der Unterstützung - Slings, Karts.
- Arbeitstechniken, um die Körperhaltung beim Hund zu verbessern
- Physikalische Eigenschaften vom Wasser
- Indikationen und Kontraindikationen
- Unterschied zwischen schwimmen und subaquatischem Laufen
- Fallbesprechung und Erstellung von physiotherapeutischen Programmen
13 - Vorgehensweise bei Tieren mit neurologischen Erkrankungen. Die Rolle der Physiotherapie beim Tier mit onkologischen und kardiologischen Erkrankungen. Lasertherapie
- Wichtigste Limitationen.
- Prognose für die Erholung.
- Revision von allen erlernten Techniken zur neurologischen Rehabilitation.
- Anwendung von Laser in der Behandlung von Hautläsionen.
- Neurologische Untersuchung und Erstellung von einem fortgeschrittenen Physiotherapieplan.
14 - Physische und logistische Grundlagen für die Rehabilitation vom Tier. Fallbeispiele
Diskussion von Fallbeispielen
Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: Noch Festzulegen
General Practitioner Certificate in Physiotherapy
Kontaktieren sie uns!
Verfügbare Zahlungspläne
Früh
Regulär
Keine Buchungstornierung mehr möglich bei < 15 Tagen vor dem Starttermin.
Preise Rechnungsstellung
General Practitioner Certificate in Physiotherapy Frühbucherrabatt
Zahlungsoption | Anzahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung) | 7,990.00€ | - | 7,990.00€ |
Einzelzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung) | 9,280.00€ | - | 9,280.00€ |
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung) | 1,200.00€ | 6,790.00€ | 7,990.00€ |
Sofortzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung) | 1,200.00€ | 8,080.00€ | 9,280.00€ |
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Ohne Prüfung) | 1,318.00€ | 679.00€ x 11 (monatlich) | 8,787.00€ |
Ratenzahlung - Frühbucher (60 Tage) (Mit Prüfung) | 1,500.00€ | 780.00€ x 11 (monatlich) | 10,080.00€ |
Zahlungsbedingungen
1. Die erste Zahlung ist erforderlich, um Ihren reservierten Kursplatz zu sichern. Die Anzahlung kann per Banküberweisung erfolgen.
2. Wenn Sie die Zahlungsoption mit einer Anzahlung von 50% wählen, muss erste Zahlung zum Zeitpunkt der Registrierung beauftragt werden, der Rest kann bis bis zu 2 Monate nach Kursbeginn beglichen werden.
3. Eine ausbleibende Zahlung der festgelegten Teilzahlungen zu den vereinbarten Terminen im gesamten Kursverlauf führt zur Stornierung Ihrer Anmeldung und zum Verlust des Zugangs zur Online-Plattform.
Registrierungsinformationen
1. Die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kontodaten werden den Ihnen zugesandt, sobald wir das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihren Daten erhalten haben.
2. Der Zugang zur Online-Plattform wird nach Zahlungsbestätigung gewährt.
3. Nach 12 Monaten können TeilnehmerInnen eine Verlängerung ihrer Anmeldung zu einem reduzierten Preis vornehmen. Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen.
Veranstaltungsort: Frankfurt a. Main
Datum: 20 Sep 2025 - 21 Jun 2026
General Practitioner Certificate in Physiotherapy
Trainingscenter Neu-Isenburg
Holiday Inn - Frankfurt Airport Neu-Isenburg