Veterinärkurs

Fortgeschrittene Innere Medizin Der Kleintiere

ISVPS General Practitioner Advanced Certificate (GPAdvCert)

  • ALLGEMEINE INFORMATIONEN
  • TERMINE
  • GEBÜHREN

13 Mai 2023 - 21 Apr 2024

Dieser Kurs beinhaltet

Das GPAdvCert in Small Animal Medicine wurde gezielt für VeterinärmedizinerInnen entwickelt, die bestehende Kenntnisse erweitern möchten um das nächste Level fortgeschrittener Qualifikation im eigenen Fachgebiet zu erreichen.
Das aus 15 Modulen bestehende Programm wurde gezielt für TierärztInnen entwickelt, die ihr Wissen im Fachbereich der inneren Medizin auf ein neues Level bringen möchten. Die Lerneinheiten decken die verschiedenen Bereiche der inneren Medizin ab und werden von anerkannten, erfahrenen Spezialisten unterrichtet. Die Unterrichtseinheiten, auf fortgeschrittenem Niveau, werden sich auf die Entscheidungsfindung in komplexen Problemen konzentrieren und dabei auch die Abwägungen aktueller Kontroversen mit einbeziehen. Ausführliche Falldiskussionen werden in allen Modulen enthalten sein, um erarbeitete theoretische Konzepte direkt auf die praktische Anwendung zu übertragen. Selbstverständlich werden die Informationen mit den aktuellsten Erkenntnissen und wichtigen Updates in der inneren Medizin untermauert. Die Komponente praktischer Übungen erhält ein stärkeres Gewicht und wichtige Fertigkeiten können mit moderner Ausstattung unter Anleitung von Experten geübt werden. 

Veranstaltungsort: Neu-Isenburg
Datum: 13 Mai 2023 - 21 Apr 2024

General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine

13 Mai 2023 - 21 Apr 2024
Neu-Isenburg
15 Module
5 Praktische Übungen
General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine
Preise ab 7'899.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Advanced Certificate

01 - Kardiovaskuläre Medizin
Praxismodul | 13/05/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Beschreibung, Identifikation und Management von Arrhythmien.

Beurteilung der aktuellen Literatur zum Umgang mit Herzkrankheiten bei Hunden und Katzen.

Verständnis des Grundprinzips der Echokardiographie und ihrer Rolle bei der Diagnose von Herzerkrankungen.

 

:
Alan Kovacevic (Dr. med. vet. Dipl. ECVIM-CA)
02 - Medizinische Neurologie
Vorlesungsmodul | 14/05/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Verständnis der Prinzipien der funktionellen Neuroanatomie.

Diskussion von Fortschritten bei Ätiopathogenese und Management von Krampfanfällen.

Diagnose und Therapie von Störungen im peripheren Nervensystem.

Therapie entzündlicher Erkrankungen des ZNS.

Beschreibung von Diagnose und Management von Muskelerkrankungen.

:
Cornelia Flieshardt (Dr. med. vet Dipl. ECVN)
03 - Medizinische Onkologie
Vorlesungsmodul | 14/10/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Erläuterung der Prinzipien von Tumorbiologie und Staging. Diskussion zu molekularen Tests bei lymphoproliferativen Erkrankungen.

Erkennen der Indikationen für Radiotherapie.

Beschreibung der Fortschritte beim Tumormanagement.

:
Julia Gedon ((DVM; Resident ECVIM-Ca, Onc.))
Julia Buchholz (Dr. med. vet., Dipl ACVR (Radiation Oncology) Dr. med. vet., Resident ECVIM-Ca, Onc.)
04 - Infektionskrankheiten
Vorlesungsmodul | 15/10/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Besprechung molekularer Tests für Infektionskrankheiten.

Bewertung aktueller Literatur zu Diagnose und Management von Leptospirose.

Überprüfung der Fortschritte bei Diagnose und Behandlung infektiöser Peritonitis bei Katzen.

Einschätzung von Ätiologie, Epidemiologie und Management von polysystemischen Protozoen-Infektionen.

Beschreiben der Symptomatik importierter Erkrankungen, sowie Diagnostik und Management mit Therapieoptionen.

:
Lisa Grandt (ACVIM-CA Dr med vet.)
05 - Gastrointestinaltrakt I
Praxismodul | 04/11/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Beschreibung von Diagnostik und Management bei Erkrankungen der Speiseröhre.

Bewertung aktueller Literatur zur Ätiopathogenese und Management entzündlicher Darmerkrankungen.

Verständnis der Rolle von Bakterien bei Magen- und Darmkrankheiten bei Hunden und Katzen.

Erläuterung von Indikationen und Endoskopietechnik des Gastrointestinaltrakts.

:
Kathrin Busch (Dr.med.vet. Dipl.ECVIM)
Stefan Unterer (Priv.Doz. Dr.med.vet. Dipl.ECVIM)
06 - Gastrointestinaltrakt II
Vorlesungsmodul | 05/11/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Diskussion der neuesten Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung von chronischen Lebererkrankungen bei Hunden.

Bewertung aktueller Literatur zum Management portosystemischer Shunts.

Beschreibung der Therapieansätze für Katzen mit entzündlicher Lebererkrankung.

Einschätzung diagnostischer Tests und Behandlungsoptionen bei akuter Pankreatitis.

:
Kathrin Busch (Dr.med.vet. Dipl.ECVIM)
Stefan Unterer (Priv.Doz. Dr.med.vet. Dipl.ECVIM)
07 - Urologie
Vorlesungsmodul | 02/12/2023
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Bewertung aktueller Literatur zur Ätiopathogenese und zum Management chronischen Nierenversagens.

Beschreibung des therapeutischen Ansatzes für Patienten mit akutem Nierenversagen.

Verständnis der Pathophysiologie glomerulärer Erkrankungen bei Hunden.

Erläuterung der Diagnose und Behandlung eines Hundes mit einer glomerulären Pathologie.

Bewertung von Patienten mit nicht- responsiver Harnwegsinfektionen

:
Roswitha Dorsch (Dr. med. vet., Dipl ECVIM)
08 - Immunologie
Vorlesungsmodul | 20/01/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Verständnis der Grundlagen von Funktion und Antwort des Immunsystems.

Erklärung der Diagnostik von immunmediierten Erkrankungen.

Diskussion der Vorteile einer immunmodulierenden medikamentösen

Therapie. Beurteilung der Evidenzbasis für das Management von IMHA und ITP.

Erkennen der Diagnosemöglichkeiten bei Patienten mit Immundefizienz.

:
Vera Geisen (Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere, Dipl ECVIM-Ca (Internal Medicine))
09 - Klinische Pathologie und Zytologie
Praxismodul | 21/01/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Beschreibung der Laboruntersuchung von Lipidstörungen.

Identifikation von Störungen des roten und des weißen Blutbilds.

Erkennen verschiedener zytologischer Charakteristika von Ergüssen, Liquor, Gelenksflüssigkeit.

Identifikation des zytologischen Erscheinungsbilds häufiger Hautveränderungen.

Erkennen des zytologischen Erscheinungsbilds bei Lymphknotenpathologien.

:
Reinhard Mischke (Prof. Dr. med. vet.)
10 - Endokrinologie
Vorlesungsmodul | 17/02/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Anwendung der zugrundeliegenden endokrinologischen Prinzipien von Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie.

Bewertung der aktuell verfügbaren Literatur zur Ätiologie und zum Management von Diabetes mellitus bei Hunden und Katzen.

Verständnis der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Unregelmäßigkeiten der Serumwerte (Kalium, Natrium).

Verständnis der Diagnostik und Therapie atypischer Nebennieren-Pathologien.

Erläuterungen zu Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Nebenschilddrüse.

:
Sabine Gleich (Dr. med. vet., Dipl. ECVIM-Ca)
11 - Atemwegserkrankungen
Vorlesungsmodul | 18/02/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Optimales Verfahren zur Bronchoskopie und Probenahme in den Atemwegen.

Verständnis der Anwendung von CT Diagnostik bei Atemwegserkrankungen.

Beschreibung der Therapieoptionen bei Bronchialerkrankungen und ausgewählten Erkrankungen des Pleuraraums.

Diskussion von Diagnose und Management bei pulmonaler Hypertonie.

Interpretation von Thorax-Röntgenaufnahmen an Hand klinischer Fälle.

12 - Notfall – und Intensivmedizin
Vorlesungsmodul | 23/03/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Interpretation möglicher Ergebnisse der Blutgasanalyse.

Beschreibung neuester Entwicklungen in der Bluttransfusionsmedizin.

Identifikation und Management von Schock Patienten und systemischem Entzündungsreaktionssyndrom.

Verständnis der Herausforderungen bei der Sedation kritischer Patienten.

Einschätzung der Fortschritte bei der Analgesie. Diskussion der Indikationen für eine kontinuierliche Nierenersatztherapie

:
René Dörfelt (Dr. med. vet. Dipl. ECVECC (Emergency Critical Care) Dipl. ECVAA (Anaesthesia and Analgesia) EBVS® European Veterinary Specialist in Emergency and Critical Care FTA Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie FTA Kleintiere)
13 - Praktische therapeutische Methoden
Praxismodul | 24/03/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Erkennen der Indikationen und Kontraindikationen für die enterale Ernährung.

Übung der Einführung eines Naso-Ösophagus- und Ösophagostomie-Tubus.

Beschreibung der Platzierung und Management eines zentralen Venenkatheters.

Erkennen der Indikationen und  Techniken zur Platzierung einer Thoraxdrainage.

Übung der Techniken zur Knochenmarkaspiration und Arthrozentese.

:
René Dörfelt (Dr. med. vet. Dipl. ECVECC (Emergency Critical Care) Dipl. ECVAA (Anaesthesia and Analgesia) EBVS® European Veterinary Specialist in Emergency and Critical Care FTA Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie FTA Kleintiere)
14 - Diagnostische Bildgebung
Vorlesungsmodul | 20/04/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Grundlagen der CT-Diagnostik.

Bildgebung Kopf und Hals - Röntgen, Ultraschall (Theorie), CT

Fallbesprechungen zur Bildgebung von Kopf und Hals mit Fokus auf Röntgen und CT.

:
Antje Hartmann (Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren)
Penelope Baloi (Dr.; Dipl ECVDI)
15 - Praktische Diagnostische Bildgebung
Praxismodul | 21/04/2024
Improve Trainingscenter Neu-Isenburg

Bildgebung Thorax und Abdomen - Röntgen, Ultraschall (Theorie), CT

Fallbesprechungen zur Bildgebung von Thorax und Abdomen mit Fokus auf Röntgen und CT.

 

:
Antje Hartmann (Dr. med. vet., Dipl ECVDI, MRCVS FTA Radiologie u.a. bildgebende Verfahren)
Penelope Baloi (Dr.; Dipl ECVDI)

Veranstaltungsort: Neu-Isenburg
Datum: 13 Mai 2023 - 21 Apr 2024

General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine

13 Mai 2023 - 21 Apr 2024
Neu-Isenburg
15 Module
5 Praktische Übungen
General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine
Preise ab 7'899.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Advanced Certificate

  • Frühbucherpreise
  • Reguläre Preise
Bis zu einem Monat vor Kursbeginn
Fortgeschrittene Innere Medizin Der Kleintiere
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Frühbucher 7'899.00€ - 7'899.00€
Einzelzahlung Frühbucher + Prüfung 8'895.00€ - 8'895.00€
Sofortzahlung Frühbucher 790.00€ 7'109.00€ 7'899.00€
Sofortzahlung Frühbucher + Prüfung 890.00€ 8'005.00€ 8'895.00€
Ratenzahlung Frühbucher 870.00€ 520.00€ x 15 8'670.00€
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung 960.00€ 575.00€ x 15 9'585.00€
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Frühbucher 9'399.81€ - 9'399.81€
Einzelzahlung Frühbucher + Prüfung 10'585.05€ - 10'585.05€
Sofortzahlung Frühbucher 940.10€ 8'459.71€ 9'399.81€
Sofortzahlung Frühbucher + Prüfung 1'059.10€ 9'525.95€ 10'585.05€
Ratenzahlung Frühbucher 1'035.30€ 618.80€ x 15 10'317.30€
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung 1'142.40€ 684.25€ x 15 11'406.15€
Reguläre Preise
Fortgeschrittene Innere Medizin Der Kleintiere
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Spätanmeldung 8'649.00€ - 8'649.00€
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung 9'645.00€ - 9'645.00€
Sofortzahlung Spätanmeldung 865.00€ 7'784.00€ 8'649.00€
Sofortzahlung Spätanmeldung + Prüfung 965.00€ 8'680.00€ 9'645.00€
Ratenzahlung Spätanmeldung 1'430.00€ 540.00€ x 15 9'530.00€
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'050.00€ 630.00€ x 15 10'500.00€
Zahlungsoption Anzahlung Spätere Zahlung Gesamtpreis
Einzelzahlung Spätanmeldung 10'292.31€ - 10'292.31€
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung 11'477.55€ - 11'477.55€
Sofortzahlung Spätanmeldung 1'029.35€ 9'262.96€ 10'292.31€
Sofortzahlung Spätanmeldung + Prüfung 1'148.35€ 10'329.20€ 11'477.55€
Ratenzahlung Spätanmeldung 1'701.70€ 642.60€ x 15 11'340.70€
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung 1'249.50€ 749.70€ x 15 12'495.00€

Zahlungsbedingungen

1. Die erste Zahlung ist erforderlich, um Ihren reservierten Kursplatz zu sichern. Die Anzahlung kann per Banküberweisung erfolgen.

2. Wenn Sie die Zahlungsoption mit einer Anzahlung von 50% wählen, muss erste Zahlung zum Zeitpunkt der Registrierung beauftragt werden, der Rest kann bis bis zu 2 Monate nach Kursbeginn beglichen werden.

3. Eine ausbleibende Zahlung der festgelegten Teilzahlungen zu den vereinbarten Terminen im gesamten Kursverlauf führt zur Stornierung Ihrer Anmeldung und zum Verlust des Zugangs zur Online-Plattform.

4. Die Programmbuchung beinhaltet die Registrierung zur Prüfung der ISVPS.

Registrierungsinformationen

1. Die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kontodaten werden den Ihnen zugesandt, sobald wir das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihren Daten erhalten haben.

2. Der Zugang zur Online-Plattform wird nach Zahlungsbestätigung gewährt.

3. Nach 12 Monaten können TeilnehmerInnen eine Verlängerung ihrer Anmeldung zu einem reduzierten Preis vornehmen. Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen.

Veranstaltungsort: Neu-Isenburg
Datum: 13 Mai 2023 - 21 Apr 2024

General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine

13 Mai 2023 - 21 Apr 2024
Neu-Isenburg
15 Module
5 Praktische Übungen
General Practitioner Advanced Certificate in Small Animal Medicine
Preise ab 7'899.00€ zzgl. MwSt

Akkreditiert von:

ISVPS

Diese Fortbildung wird von der ISVPS anerkannt und erlaubt den Erhalt von einem General Practitioner Advanced Certificate