Veterinärkurs
Fortgeschrittener Abdomen-Ultraschall beim Kleintier
ISVPS General Practitioner Advanced Certificate (GPAdvCert)
- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- TERMINE
- GEBÜHREN
26 Aug 2023 - 18 Feb 2024
Einleitung
Sie wollen bestehende Kenntnisse in der Ultraschalldiagnostik vertiefen und ganz gezielt Ihr Wissen um fortgeschrittene Bereiche in der Bildgebung erweitern? Diese neu entwickelte Modulreihe bietet Ihnen maximale praktische Übungszeit mit der notwendigen Besprechung der theoretischen Hintergründe. Üben Sie in Kleingruppen unter Anleitung erfahrener Instruktoren die korrekte Herangehensweise an Ultraschalldiagnostik an ungewöhnlichere Fragestellungen wie Pathologien des Bewegungsapparats, Untersuchungen der Katze oder an geeignete Techniken der Probenentnahme. Vorkenntnisse werden vorausgesetzt, eine Grundlagen-Wiederholung ist nicht vorgesehen. Nutzen Sie die Chance, sich mit Untersuchungsmethoden vertraut zu machen, die Ihnen völlig neue Blickwinkel in Ihren diagnostischen Möglichkeiten eröffnen können.
Programm
Es handelt sich hierbei um einen Aufbaukurs (Advanced Programme) zur Kursreihe zum GPCert Ultrasound. Bei vorhandenem Wunsch eine Prüfung zum GPAdvCert Ultrasound abzulegen, kontaktieren Sie bitte direkt Ihre Ansprechpartner bei Improve zur genaueren Erläuterung
Referent*innen:
Veranstaltungsort: Neu-Isenburg
Datum: 26 Aug 2023 - 18 Feb 2024
General Practitioner Advanced Certificate in Ultrasound (Abdomen, Emergency, MSK)
KONTAKTIEREN SIE UNS!
01 - Fortgeschrittener Abdomen- und Doppler-Ultraschall I



- Verständnis der routinemäßigen Ultraschall-Untersuchung des Abdomens
- Komplexere Funktionsanteile des Magen-Darm-Traktes (Kardia, Pylorus und Ileocaecalklappe), Pankreas und Nebennieren mittels Ultraschall zu identifizieren, auch unter suboptimalen Scanbedingungen (adipöse Patienten, Gasblasen im Magen-Darm-Trakt)
- Zielführende Integration von Ultraschallbefunden in komplexe Fallpräsentationen und in die klinische Entscheidungsfindung
- Überblick und Verständnis von Vor- und Nachteilen der Sonographie im Magen-Darm-Trakt, bei Nebennieren und Pankreas unter dem Gesichtspunkt der Fallaufarbeitung in der inneren Medizin
02 - Fortgeschrittener Abdomen- und Doppler-Ultraschall II



- Relevante Bauchgefäße darstellen zu können und einzuschätzen
- Demonstrieren und Optimieren einer abdominalen Doppler-Ultraschalluntersuchung
- Beschreiben, klassifizieren und identifizieren verschiedener Varianten angeborener und erworbener portosystemischer Shunts
03 - Ultraschall bei Patienten der inneren Medizin und Notfälle I



- Beschreibung der diagnostischen Vorteile und Einschränkungen der Ultraschalluntersuchung für Patienten mit akuter Magen-Darm-Erkrankung, akutem Abdomen und PU/PD
- Demonstration des Ansatzes der Ultraschall-Untersuchung für Patienten mit Erbrechen, Durchfall, Magen-Darm-Blutungen, akutem Abdomen oder Polyurie/Polydipsie
- Verständnis der Vorteile der Ultraschall-Untersuchung bei Patienten mit Erbrechen, Durchfall, Magen-Darm-Blutungen, akutem Abdomen oder Polyurie/Polydipsie im Vergleich zu anderen bildgebenden Möglichkeiten
04 - Ultraschall bei Patienten der inneren Medizin und Notfälle II



- Liste der häufigsten Differentialdiagnosen bei Patienten mit Erbrechen, Durchfall, Magen-Darm-Blutungen und den relevanten ultrasonographischen Befunden
- Beschreibung geeigneter Zusatztests nach der Ultraschalluntersuchung bei Patienten mit Erbrechen, Durchfall, Magen-Darm-Blutungen
05 - Ultraschall bei Patienten der inneren Medizin und Notfälle III



- Diagnostische Vorteile und Einschränkungen der Ultraschalluntersuchung für Patienten mit Bauchdehnung,Gelbsucht, urologischen Notfällen und Dyspnoe erläutern
- Durchführung gezielter Ultraschalluntersuchung eines Protokolls, das sich an Patienten mit abdominaler Distension, Ikterus, urologischen Notfällen oder Dyspnoe orientiert.
06 - Ultraschall bei Patienten der inneren Medizin und Notfälle IV



- Unterscheidung ultrasonographischer Merkmale intrathorakaler Pathologien, die zu Dyspnoe führen, Kategorisierung ultrasonographischer Lungenmuster
- Bestimmung geeigneter weiterführender Tests nach der Ultraschalluntersuchung bei Patienten mit abdominaler Distension, Gelbsucht, urologischen Notfällen und Dyspnoe
07 - Ultraschall-Untersuchung des Bewegungsapparats und des Halses I



- Durchführung einer Ultraschalluntersuchung des Halses einschließlich Kehlkopf/ Trachea, Schilddrüse, regionale Speicheldrüsen, Muskulatur und Lymphknoten
- Erkennen relevanter Differentialdiagnosen bei Erkrankungen des Halses entsprechend ihrer ultrasonographischen und klinischen Darstellung
- Zusammenfassendes Scanprotokoll und anatomische Marker für Ultraschalluntersuchungen der Schulter, des Ellenbogens, des Coxofemoralgelenks, der Stütz- und Kalkaneussehnen sowie des Muskelultraschalls
08 - Ultraschall-Untersuchung des Bewegungsapparats und des Halses II



- Interpretation muskulo-skelletaler und spinaler Ultraschall-Befunde in Bezug auf die orthopädische und/oder neurologische klinische Symptomatik des Patienten
- Verständnis der Anwendungsmöglichkeiten und Techniken von 3D-Ultraschall, kontrastverstärkten Ultraschall und Elastographie
09 - Feline Patienten - Abdomen-Ultraschall I



- Fähigkeit eine routinemäßige Abdominal-Ultraschall-Untersuchung bei Katzenpatienten durchzuführen
- Erkennen der anatomischen Unterschiede bei felinen Patienten im Vergleich zu caninen Patienten und mit diesem Verständnis die wichtigen Einsatzgebiete und korrekte Anwendung ultrasonographischer Untersuchung bei pathophysiologischen Hintergründen
- Verständnis spezifischer Katzenkrankheiten sowie die Fähigkeit diese in der bildgebenden Diagnostik darzustellen
10 - Feline Patienten - Abdomen-Ultraschall II



- Kritische Analyse-Fähigkeiten bei Ultraschallbefunden, bezüglich ihrer Auswirkungen auf Diagnose und therapeutische Entscheidungen
- In der Lage sein, einen aussagekräftigen formalen Ultraschallbericht mit relevanten Differentialdiagnosen klar und prägnant zu erstellen
11 - Ultraschall-geführte Gewebeproben und Injektionstechniken I



- Erklärung von Ultraschall geführte FNAP und Biopsietechnik bei Abdomen-, Thorax- und Retrobulbär-Anwendungen
- Differenzieren der Vorteile und Grenzen der ultraschall-geführten Feinnadelaspiration für die spezifischen Abdomen-, Brust- und Retrobulbär-Anwendungen
- Demonstration von ultraschall-geführter Feinnadelaspirations-Technik für Leber, Milz, Prostata, Niere, Lymphknoten, Magen-Darm-Trakt, Bauchspeicheldrüse, Retrobulbärraum und Thorax, mit sicheren Probenentnahme-Techniken für den Praxisalltag
12 - Ultraschall-geführte Gewebeproben und Injektionstechniken II



- Beschreiben der Handhabung von Proben, die durch ultraschall-geführte FNAP zum Erreichen einer optimalen diagnostischen Qualität
- Indikationen für ultraschall-geführte Injektions- und Ablationstechniken, dabei die Entscheidung und Durchführung zu der verwendeten Technik erklären
Veranstaltungsort: Neu-Isenburg
Datum: 26 Aug 2023 - 18 Feb 2024
General Practitioner Advanced Certificate in Ultrasound (Abdomen, Emergency, MSK)
KONTAKTIEREN SIE UNS!
-
Frühbucherpreise
-
Reguläre Preise
Zahlungsoption | Anzahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Einzelzahlung Frühbucher | 8'300.00€ | - | 8'300.00€ |
Frühbucher Einzelzahlung + Prüfung | 9'320.00€ | - | 9'320.00€ |
Sofortzahlung Frühbucher | 830.00€ | 7'470.00€ | 8'300.00€ |
Frühbucher Sofortzahlung + Prüfung | 1'400.00€ | 7'920.00€ | 9'320.00€ |
Ratenzahlung Frühbucher | 920.00€ | 750.00€ x 11 | 9'170.00€ |
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung | 1'530.00€ | 790.00€ x 11 | 10'220.00€ |
Zahlungsoption | Anzahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Einzelzahlung Frühbucher | 9'877.00€ | - | 9'877.00€ |
Frühbucher Einzelzahlung + Prüfung | 11'090.80€ | - | 11'090.80€ |
Sofortzahlung Frühbucher | 987.70€ | 8'889.30€ | 9'877.00€ |
Frühbucher Sofortzahlung + Prüfung | 1'666.00€ | 9'424.80€ | 11'090.80€ |
Ratenzahlung Frühbucher | 1'094.80€ | 892.50€ x 11 | 10'912.30€ |
Ratenzahlung Frühbucher + Prüfung | 1'820.70€ | 940.10€ x 11 | 12'161.80€ |
Zahlungsoption | Anzahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Einzelzahlung Spätanmeldung | 9'050.00€ | - | 9'050.00€ |
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung | 10'190.00€ | - | 10'190.00€ |
Sofortzahlung Spätanmeldung | 900.00€ | 8'150.00€ | 9'050.00€ |
Sofortzahlung Spätanmelder + Prüfung | 1'530.00€ | 8'660.00€ | 10'190.00€ |
Ratenzahlung Spätanmeldung | 1'500.00€ | 770.00€ x 11 | 9'970.00€ |
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung | 1'670.00€ | 860.00€ x 11 | 11'130.00€ |
Zahlungsoption | Anzahlung | Spätere Zahlung | Gesamtpreis |
---|---|---|---|
Einzelzahlung Spätanmeldung | 10'769.50€ | - | 10'769.50€ |
Einzelzahlung Spätanmelder + Prüfung | 12'126.10€ | - | 12'126.10€ |
Sofortzahlung Spätanmeldung | 1'071.00€ | 9'698.50€ | 10'769.50€ |
Sofortzahlung Spätanmelder + Prüfung | 1'820.70€ | 10'305.40€ | 12'126.10€ |
Ratenzahlung Spätanmeldung | 1'785.00€ | 916.30€ x 11 | 11'864.30€ |
Ratenzahlung Spätanmelder + Prüfung | 1'987.30€ | 1'023.40€ x 11 | 13'244.70€ |
Zahlungsbedingungen
1. Die erste Zahlung ist erforderlich, um Ihren reservierten Kursplatz zu sichern. Die Anzahlung kann per Banküberweisung erfolgen.
2. Wenn Sie die Zahlungsoption mit einer Anzahlung von 50% wählen, muss erste Zahlung zum Zeitpunkt der Registrierung beauftragt werden, der Rest kann bis bis zu 2 Monate nach Kursbeginn beglichen werden.
3. Eine ausbleibende Zahlung der festgelegten Teilzahlungen zu den vereinbarten Terminen im gesamten Kursverlauf führt zur Stornierung Ihrer Anmeldung und zum Verlust des Zugangs zur Online-Plattform.
4. Die Programmbuchung beinhaltet die Registrierung zur Prüfung der ISVPS.
Registrierungsinformationen
1. Die Anmeldebestätigung und die notwendigen Kontodaten werden den Ihnen zugesandt, sobald wir das ausgefüllte Anmeldeformular mit Ihren Daten erhalten haben.
2. Der Zugang zur Online-Plattform wird nach Zahlungsbestätigung gewährt.
3. Nach 12 Monaten können TeilnehmerInnen eine Verlängerung ihrer Anmeldung zu einem reduzierten Preis vornehmen. Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen.